Messerblock und Messerbrett selber bauen
Auch aus Resten lassen sich ganz individuelle Weihnachtsgeschenke basteln. Wer einen alten Ledergürtel und einen Balken übrig hat, kann selbst das schärfste Weihnachtsgeschenk des Jahres bauen: einen Messerblock oder auch ein Messerbrett. Das geht schnell und spart den Stress beim Einkaufen in der Vorweihnachtszeit. Die Werkmeisterinnen Wencke und Katja zeigen, wie aus Müll ein Hingucker für die Küche wird.
Folgendes Material brauchen Sie zum Nachbasteln beider Varianten:
- Eichenbohle (ca. 15 x 15 x 40 cm)
- Holzbrett (ca. 11 x 50 x 2,5 cm)
- zwei alte Gürtel
- Schleifmaschine oder Flex
- 12 große Schmiede-Nägel (ca. 5 cm lang)
- 10-12 kleine Nägel oder Schrauben
- Cuttermesser
- eine Dose Antikwachs
- alter Lappen oder Pinsel
- zwei Metallaufhängungen
- vier Schrauben
- Akkuschrauber mit Scharnierlochbohrer
- Hammer
- vier Korken
Anleitung für den Messerblock
Um den Messerblock zu basteln, muss zunächst die Bohle gründlich abgeschliffen werden. Das geht entweder mit einer Schleifmaschine oder mit einer Flex mit Fächerscheibe. Die Flex-Variante ist für Eilige gedacht: Sie funktioniert schneller und macht auch Metallreste glatt. Danach kann die Bohle mit Antikwachs bearbeitet werden. Das Holz sollte dünn, aber flächendeckend mit dem Wachs bestrichen oder mit einem alten Lappen eingerieben werden. Ein alter Ledergürtel wird anschließend in Stücke geschnitten, um diese dann versetzt und diagonal auf dem Balken zu fixieren. Die harte Eichenbohle sollte vorgebohrt sein, damit die großen Schmiede-Nägel anschließend leichter ins Holz gehen. Nun passen die Messer genau in die Gürtelschlaufen an der Bohle. Statt des Gürtels kann beispielsweise ein Gummiband oder ein Stück festerer Stoff verwendet werden
So entsteht das Messerbrett
Der erste Schritt für das Messerbrett ist es, den alten Gürtel am Holzbrett so anzupassen, dass auch alle Messer Platz finden. Dann kann der Gürtel an den entsprechenden Stellen markiert und vorgebohrt werden. So nimmt das Leder beim Nageln keinen Schaden. Anschließend müssen am Brett Markierungen für die Wandhalterung gesetzt werden. An den kurzen Seiten kommt dann ein Scharnierlochbohrer zum Einsatz, der kräftig angedrückt werden muss. Nun können die Metallaufhängungen angeschraubt werden. In die Löcher, die dann noch sichtbar sind, passen zurechtgeschnittene Korken. Im letzten Schritt wird der vorbereitete Gürtel zugeschnitten und an den vorgebohrten Stellen auf das Brett genagelt. Am Ende haben Sie so ein dezentes und platzsparendes Messerbrett und einen originellen Messerblock.
