Moos im Rasen ist oft ein Ärgernis. Welche Methoden langfristig gegen Moos wirken, wurden drei Monate lang beobachtet. Im Vergleich: Vertikutieren, Düngen und Entfernen per Kratzer.
Stand: 21.02.2023 | 17:12 Uhr | Markt
1 | 4 Ob mit Rasendünger (links), Handkratzer (Mitte) oder Vertikutierer: Nach der Moosentfernung im März sind alle Felder gerupft. Jede Fläche ist einen Quadratmeter groß.
© NDR
2 | 4 Zwei Wochen nach der Aussaat im April ist vom neuen Rasen noch wenig zu sehen. Auffällig: Die wenigen Gräser beim Feld mit Compo-Rasendünger (links) haben ein satteres Grün.
© NDR
3 | 4 Im Mai sieht die mit Compo-Rasendünger bearbeitete Fläche (links) am besten aus. Die Gräser wachsen schneller, das Gras ist sattgrün, das Feld wirkt gleichmäßiger.
© NDR
4 | 4 Im Juni zeigt sich ein verändertes Bild. Das Compo-Feld (links) ist löchrig, die nicht vertikutierte Fläche (Mitte) weist Rasenfilz auf. Die vertikutierte Fläche (rechts) wächst am gleichmäßigsten.
© NDR