Hemden bügeln leicht gemacht
Bügeln ist schon fast eine Kunst. So werden Hemden, Blusen und Hosen schön glatt: Vor dem Trocknen die Wäsche kräftig schütteln, Ecken und Säume etwas ziehen, das Kleidungsstück möglichst glatt aufhängen. Viele Falten lassen sich mit den Händen herausstreichen. Die Wäsche sollte möglichst feucht von der Leine kommen und zügig geglättet werden.
Bügel-Tipps für glatte Wäsche
- Den Tank des Bügeleisens mit Leitungswasser füllen, bei hohem Härtegrad mit destilliertem Wasser mischen. Über den Härtegrad des Wassers informiert das örtliche Wasserwerk. Reines destilliertes Wasser sollte man nur verwenden, wenn es der Hersteller in der Bedienungsanleitung ausdrücklich empfiehlt.
- Keine Duftstoffe oder Entkalker ins Bügelwasser geben - sie können das Bügeleisen beschädigen.
- Bei herkömmlichen Bügeleisen die Temperatur einstellen, die im Etikett angegeben ist. An verdeckter Stelle prüfen, ob die Temperatur stimmt. Lieber kühler starten und anschließend höher stellen, als den Stoff mit zu hoher Hitze zu beschädigen.
- Dunkle und empfindliche Teile aus Seide, Samt oder Cord sollten auf links gedreht oder mit einem Tuch zwischen Stoff und Bügeleisensohle gebügelt werden.
- Nicht zu empfehlen ist Bügelspray: Es kann das Bügeleisen leicht verfärben, auch die Wäsche kann Flecken bekommen. Falls das passiert, die Wäsche mit Wasser besprühen. Aber Vorsicht, sonst gibt es Wasserflecken auf dem Stoff.
- Das Bügeleisen nur leicht andrücken, damit sich das Gewebe nicht zu schnell zusammenzieht.
- Frisch gebügelte Kleidungsstücke vor dem Weghängen auskühlen lassen.
Hemden in der richtigen Reihenfolge bügeln
Zuerst die kleineren Bereiche bügeln, zum Beispiel die Taschen, Kragen, Ärmel eines Kleidungsstückes, und danach die größeren Flächen:
- Erst die Vorderseite des Kragens bügeln, dabei den Stoff unter Spannung bringen, indem man an einer Ecke etwas zieht, dann den Falz bügeln.
- Anschließend die Innenseiten der Manschetten bügeln und die Ärmel von der Schulter zur Manschette, aber an der Schulter zur Naht hin.
- Die Vorder- und Rückseite auf links bügeln - bei einer Vorderseite anfangen, gefolgt vom Rückenteil und dem zweiten Teil der Vorderseite.
- Zuletzt kommt die Knopfleiste an die Reihe.
Automatik-Funktion für Temperatur und Dampf
Eine Erleichterung beim Bügeln versprechen die Hersteller von Dampfbügeleisen. Es gibt Geräte mit Automatik-Funktion, die die Temperatur automatisch an den Stoff anpassen - von empfindlicher Seide bis zu robustem Leinen. Ein Bewegungssensor soll Falten im Gewebe erkennen und die Dampfproduktion entsprechend anpassen.
