Stand: 08.06.2020 10:58 Uhr

Busreisen in Corona-Zeiten: Was fährt wo?

Zwei Reisebusse stehen nebeneinander auf einem Parkplatz. © HannoverReporter
Nach wochenlanger Pause finden wieder Busreisen statt.

Die Corona-Pandemie hatte nicht nur den Flugverkehr weitgehend lahmgelegt, sondern auch Reisen mit dem Bus gestoppt. Touren ins Ausland wurden wegen der weltweiten Reisewarnung des Auswärtigen Amtes und Einreiseverboten von Nachbarstaaten abgesagt. Auch auf innerdeutschen Strecken fuhr kein Reisebus mehr mit Urlaubern an Bord. Während der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bussen und Bahnen in Städten und Regionen überwiegend weiter rollte und auch die Züge der Bahn bundesweit unterwegs waren, stellten die meisten Fernbus-Anbieter den Verkehr ein.

Fernbusse fahren wieder

Ende Mai hat Marktführer Flixbus den Betrieb auf einigen innerdeutschen Strecken mit zunächst knapp 50 Haltepunkten wieder aufgenommen. Passagiere müssen während der gesamten Fahrt einen Mund-Nasen-Schutz tragen und an Haltestellen sowie beim Ein- und Aussteigen den Mindestabstand von 1,50 Meter einhalten. Toiletten im Bus bleiben geschlossen und die Fahrzeuge sollen nach jeder Tour desinfiziert werden, kündigte das Unternehmen an.

Wann sind Busreisen erlaubt?

Organisierte touristische Busreisen, also auch Tagestouren oder Gruppenfahrten, dürfen inzwischen wieder teilweise stattfinden. Über die Bedingungen entscheiden die Bundesländer. So schreibt Mecklenburg-Vorpommern neben einer Mund-Nasen-Bedeckung vor, dass zwischen Personen ein Abstand von 1,5 Meter einzuhalten ist, die Busse sind mindestens alle zwei Stunden zu lüften und die Klimaanlage ist, "soweit möglich, nur mit Außenluftzufuhr zu betreiben". Auch in Niedersachsen sind Busreisen seit dem 8. Juni wieder erlaubt. Unter anderem müssen die Fahrgäste im Bus eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und der Bus darf nicht voll besetzt sein. Ähnliche Bedingungen gelten auch in Schleswig-Holstein. In Hamburg darf nur jeder zweite Platz in einem Reisebus besetzt werden.

Verband fordert einheitliche Regelungen

Der Internationale Bustouristik Verband RDA fordert daher einheitliche Regelungen für ganz Deutschland. Nur so sei es möglich, wieder bundesweite Reisen anzubieten. Am 27. Mai hat die Reisebus-Branche in Berlin für ihre Anliegen demonstriert und dabei auch finanzielle Hilfen des Bundes gefordert.

Weitere Informationen
Hinweisschild auf ein Corona-Testzentrum am Hamburger Flughafen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Urlaub in Corona-Zeiten: Darauf müssen Reisende achten

Auf Flügen und in Zügen gilt in Deutschland weiterhin eine Maskenpflicht. Der 3G-Nachweis bei der Einreise ist ausgesetzt. mehr

Medizinische OP-Masken und FFP-2-Masken liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

OP- und FFP2-Masken: Was ist der Unterschied?

Masken schützen vor der Verbreitung von Coronaviren, aber nicht alle wirken gleich gut. Unterschiede und Tipps zur Aufbereitung. mehr

Ein Flugzeug am Himmel, im Vordergrund ist ein Stoppzeichen unscharf zu sehen. © picture alliance Foto: Photoshot

Flug annulliert: So bekommen Sie Ihr Geld zurück

Viele Fluggesellschaften bieten bei annullierten Flügen aufgrund der Corona-Pandemie lediglich Gutscheine an. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 07.05.2020 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tourismus

Recht

Coronavirus

Mehr Verbrauchertipps

Kinder stellen sich in einer Reihe auf. Zu sehen sind die Rücken der Kinder. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Luis Soto Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Luis Soto

Kindergrundsicherung: Start, Anspruch und Höhe

Die Kindergrundsicherung soll Kinder finanziell unterstützen, die von Armut bedroht sind. Wann startet sie? Wer bekommt sie? mehr