450 Kilometer fließt die Weser durch Niedersachsen. An ihren Ufern locken idyllische Städte und eine vielfältige Landschaft. mehr
Aus Fulda und Werra entsteht in Hann. Münden die Weser. Fachwerk und Bauten der Weserrenaissance prägen die Altstadt. mehr
Wer Hameln hört, denkt an den Rattenfänger. Doch die Stadt hat mehr zu bieten: eine schöne Altstadt und ein attraktives Umland. mehr
In Bad Pyrmont sprudeln gleich sieben Quellen. Schmuckstück des Heilbads im Weserbergland ist der Kurpark mit Palmengarten. mehr
Der Lügenbaron Münchhausen wurde im Weserstädtchen Bodenwerder geboren. Dort trifft man ihn noch auf Schritt und Tritt. mehr
Rinteln liegt im Weserbergland und hat eine Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Auch ein Besuch im Kloster Möllenbeck lohnt sich. mehr
Nienburg steht für Spargel wie keine andere Stadt im Norden. Sehenswert ist das mittelalterliche Zentrum des Städtchens. mehr
Viele schöne Gebäude im Stil der Weserrenaissance prägen die Stadt im Schaumburger Land. Größter Kunstschatz ist das Mausoleum. mehr
Im niedersächsischen Verden dreht sich fast alles um Pferde. Wahrzeichen der Stadt an der Aller ist der wuchtige Dom. mehr
Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr
Klimahaus, Schifffahrtsmuseum oder Zoo: An der Erlebnismeile Havenwelten direkt an der Weser gibt es viel zu entdecken. mehr
Der Gebirgszug bei Hameln ist ein beliebtes Wandergebiet. Von Süntelturm oder Hohenstein reicht der Blick ins Wesertal. mehr
Dichte Wälder und sanfte Wiesentäler prägen den Höhenzug. Ein 20 Kilometer langer Rundwanderweg führt durch das Gebiet. mehr
Der Rundweg führt durch den Naturpark zur Schaumburg, Oster- und Paschenburg und bietet herrliche Blicke ins Wesertal. mehr
In der Anlage südlich von Verden können Besucher Wölfe in verschiedenen Gehegen beobachten und sich über die Tiere informieren. mehr
Neben einer Schloss-Führung lohnt ein Bummel durch die Altstadt mit Fachwerkhäusern und ein Besuch im Hubschraubermuseum. mehr
Weite Wälder, viele Flüsse und stattliche Höhen: Die Landschaft im Süden Niedersachsens bietet viel Abwechslung. mehr
Schroffe Felsen und dichte Wälder: Die Rundwanderung Ith-Hils-Weg führt durch die Höhenzüge zwischen Leine und Weser. mehr
Museen, Ateliers und Galerien prägen den Ort bei Bremen. Namhafte Künstler haben dort ihre Spuren hinterlassen. mehr
Das Musterbeispiel der Weserrenaissance entstand im frühen 17. Jahrhundert und bietet Besuchern heute Kunst und Kultur. mehr
Eisenbahnfreunde zeigen südlich von Bremen rund 100 historische Züge - und laden ab Ostern wieder zum Mitfahren ein. mehr
Zu erreichen ist Deutschlands längste Flussinsel über eine Brücke. Übernachten kann man auf Harriersand auf einem Campingplatz. mehr
Der beliebte Radfernweg führt auf 520 Kilometern von Hann. Münden an die Nordsee. Die Etappen und Ausflugsziele an der Strecke. mehr