Wandern im Harz kombiniert mit romantischen Gedichten und individuellen Pausenplätzen: Der Liebesbankweg bei Hahnenklee bietet diese ungewöhnliche Verbindung. An dem sieben Kilometer langen Rundweg laden 25 Sitzgelegenheiten zu Stopps ein.
Sendedatum: 31.05.2019 | 07:30 Uhr | Nordtour
1 | 8 Der Liebesbankweg bei Hahnenklee ist ein besonderer Rundwanderweg. Am Haupteinstiegspunkt an der Stabkirche wartet ein steinernes Tor, das Paare gemeinsam durchschreiten können.
© dpa - Report, Foto: Holger Hollemann
2 | 8 Schilder weisen den Weg für die Wanderung auf den Spuren der Liebe.
© NDR, Foto: Axel Franz
3 | 8 Der überwiegend gut befestigte Weg führt meist durch den Wald.
© NDR, Foto: Axel Franz
4 | 8 25 künstlerisch gestaltete Liebesbänke am Wegesrand laden zu kleinen Pausen ein.
© NDR, Foto: Axel Franz
5 | 8 Von einigen bietet sich ein toller Blick bis weit ins Harzvorland.
© Hahnenklee tourismus marketing gmbh
6 | 8 Für Abwechslung sorgen auch die Teiche an der Route. Sie gehören zu den Baudenkmälern der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft und zählen damit zum UNESCO-Weltkulturerbe.
© NDR, Foto: Axel Franz
7 | 8 Mit dem Wasser der Teiche wurden einst die Wasserräder in den Bergwerken der Region angetrieben. Informationstafeln erklären die Funktionsweisen der einzelnen Anlagen.
© NDR, Foto: Axel Franz
8 | 8 Wer mag, kann seine Route auch dokumentieren: Am Wegesrand steht ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel. Dort kann man seinen Wanderpass abstempeln und damit das Abzeichen erwerben.
© NDR, Foto: Axel Franz