Thema: Orte mit Geschichte

Die Riepenburger Mühle in den Hamburger Vierlanden © imago Foto: McPHOTO

Riepenburger Mühle: Technisches Denkmal in Hamburgs Vierlanden

Die größte und älteste erhaltene Kornwindmühle Hamburgs läuft noch immer. Sie mahlt Getreide, das Mehl kann man kaufen. mehr

Expressionistisches Backstein-Gebäude in Worpswede © picture alliance/imageBROKER Foto: Daniel Schoenen

Worpswede: Künstlerdorf am Teufelsmoor

Museen, Ateliers und Galerien prägen den Ort bei Bremen. Namhafte Künstler haben dort ihre Spuren hinterlassen. mehr

Tafel am zentralen Gedenkort am ehemaligen Hannoverschen  Bahnhof in Hamburg © NDR Foto: Irene Altenmüller

Hannoverscher Bahnhof: Gedenkort für NS-Opfer in der Hafencity

Vom Hannoverschen Bahnhof wurden während der NS-Zeit Tausende Menschen in den Tod geschickt. Heute erinnert daran ein Gedenkort. mehr

Die hölzerne Kirche von Clausthal-Zellerfeld. © imago

Clausthal-Zellerfeld: Bergstadt im Harz

Neben der größten Holzkirche Deutschlands bietet die Stadt ein interessantes Bergbaumuseum und viele Möglichkeiten für Sport. mehr

Luftbild von Modellen auf dem Gelände des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin © picture alliance / blickwinkel / H. Blossey

Luftfahrtmuseum Rechlin: Kampfflieger und Boote

Kampfflugzeuge und Modelle aus mehr als 100 Jahren sind im Luftfahrttechnischen Museum in Rechlin an der Müritz zu sehen. mehr

Trinitatiskirche und Gärtnerdenkmal in der Altstadt von Wolfenbüttel. © Stadt Wolfenbüttel Foto: H.-D. König

Wolfenbüttel: Ein prächtiges Schloss und viel Fachwerk

Welfenherzöge ließen Wolfenbüttel als Stadt der Kunst und Kultur erbauen. Viele Prachtbauten und die Altstadt zeugen davon. mehr

Hengstparade in Redefin © picture-alliance/ ZB Foto: Jens Büttner

Redefin - Landgestüt mit Tradition in Mecklenburg-Vorpommern

Pferdefreunde kennen das Landgestüt in Mecklenburg als Zentrum der Zucht. Es ist zudem ein tolles Ausflugsziel. mehr

Sankt-Johannis-Kirche in Meldorf © NDR Foto: Christine Raczka

Meldorf: Sehenswürdigkeiten rund um den Dom

Größte Sehenswürdigkeit der Stadt nahe der Nordseeküste ist der imposante Dom. Auch ein Besuch des Burgenviertels lohnt. mehr

Zwei Männer fahren mit dem Rad eine Straße entlang, im Vordergrund ist die Skulptur eines Bierbrauers zu sehen. © NDR

Das Braunschweiger Land mit dem Rad entdecken

Auf etwa 450 Kilometern führt die abwechslungsreiche Rundtour zu Städten wie Goslar oder Wolfenbüttel, zu Museen und Badeseen. mehr

Zwei Besucherinnen mit Audioguide stehen im Industriemuseum Elmshorn vor einer Dampfmaschine. © Industriemuseum Elmshorn Foto: Peter Eberle

Industriemuseum Elmshorn: Geschichte aktiv erleben

Dampfmaschine, Webstuhl, Kontor: Das Museum zeigt den Wandel von Arbeit und Leben im 20. Jahrhundert. Mitmachen ist erlaubt. mehr

Kolonnenweg im Harz © Colourbox Foto: Heiko Kueverling

Harzer Grenzweg: Wandern am Grünen Band

Der Wanderweg führt 75 Kilometer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang, vorbei an vielen Relikten der Teilung. mehr

Besucher vor dem Haupteingang des Museums für Hamburgische Geschichte. © SHMH Foto: Sinje Hasheider

Museum für Hamburgische Geschichte: 1.200 Jahre Stadtgeschichte

Das Museum, das sich der wechselvollen Stadtgeschichte widmet, wird umfassend modernisiert und ist derzeit geschlossen. mehr