Ein Kartoffelfeld im Landkreis Diepholz wird aufgrund der anhaltenden Trockenheit am frühen Morgen bewässert. © dpa Foto: Sina Schuldt

Wetterexperte Böttcher zur Dürre: "Das ist Klimawandel im Live-Modus"

So trocken sei es in einem Frühjahr in Norddeutschland noch nie gewesen. Der Klimawandel führe dazu, dass Dürren, aber auch Starkregenereignisse zunehmen. mehr

Teilnehmer einer Pro-Palästina-Demonstration gehen durch die Hamburger Innenstadt. © dpa Foto: Markus Scholz

Hunderte Teilnehmer bei Pro-Palästina-Demo in Hamburg

An die 1.000 Menschen versammelten sich in der Hamburger Innenstadt. Sie forderten unter anderem ein Ende des Krieges in Gaza. mehr

Eine Regenbogenflagge © imago images / Panthermedia

Niedersachsen feiert IDAHOBIT*: Weltweiter Tag gegen Diskriminierung

Menschen setzen heute Zeichen gegen Diskriminierung. Auch in Niedersachsen gibt es mehrere Aktionen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:00 Uhr

Dortmund und Frankfurt in der Fußball-Champions-League

Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt haben sich am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Der BVB gewann sein Heimspiel gegen Holstein Kiel mit 3:0 und rückte damit auf den vierten Tabellenplatz vor. Die Frankfurter sicherten sich Platz drei durch ein 3:1 beim SC Freiburg, der dadurch auf Rang fünf zurückfiel und in der kommenden Saison in der Europa League spielt. Für die Conference League qualifizierte sich der FSV Mainz durch ein 2:2 gegen Leverkusen. Leipzig hingegen verpasste durch eine 2:3-Niederlage gegen Stuttgart das internationale Geschäft. Und der 1. FC Heidenheim spielt nach einem 1:4 gegen Werder Bremen in der Relegation. Die übrigen Ergebnisse: Bayern München schlägt Hoffenheim mit 4:0, St. Pauli unterliegt Bochum mit 0:2, Gladbach verliert gegen Wolfsburg mit 0:1 und Augsburg gegen Union Berlin mit 1:2.

Link zu dieser Meldung

Trump will am Montag mit Putin telefonieren

US-Präsident Trump hat angekündigt, übermorgen mit Kreml-Chef Putin zu telefonieren. Anschließend werde er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj sprechen und mit Vertretern mehrerer Nato-Mitglieder, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Ziel sei eine Waffenruhe und ein Ende des Krieges in der Ukraine. Das Telefonat mit Putin soll am Montag um 16 Uhr unserer Zeit stattfinden.

Link zu dieser Meldung

Israel startet nächste Stufe der Gaza-Offensive

Israel hat die nächste Stufe seiner neuen Militäroffensive im Gazastreifen begonnen. Die Armee erklärte, sie habe umfassenden Angriffe gestartet und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Regierungschef Netanjahu hatte zu Wochenbeginn angekündigt, das Militär werde in den kommenden Tagen mit voller Kraft im Gazastreifen vorrücken, um den Einsatz abzuschließen. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium meldete, in den vergangenen 24 Stunden seien 153 Tote registriert worden. Die Angaben lassen sich derzeit nicht verifizieren lassen und unterscheiden nicht zwischen Kämpfern sowie Zivilisten. UN-Menschenrechtskommissar Türk warf Israel angesichts der verstärkten Angriffe im Gazastreifen ethnische Säuberung vor. Die jüngste Bombenwelle und die Blockade humanitärer Hilfe deuteten darauf hin, dass dort eine - so wörtlich - dauerhafte demografische Verschiebung vorangetrieben werde.

Link zu dieser Meldung

Nicole Büttner ist neue FDP-Generalsekretärin

Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner ist neue FDP-Generalsekretärin. Die 40-Jährige wurde beim Bundesparteitag der Liberalen in Berlin mit 80 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Sie übernimmt den Posten von Marco Buschmann, der nach dem Wahldebakel im Februar zurückgetreten war. Ihre Bewerbungsrede hatte Büttner unter das Motto "Zukunft gestalten statt Vergangenheit verwalten" gestellt. Sie ist ist seit 20 Jahren FDP-Mitglied und Mitgründerin sowie CEO eines erst vor wenigen Jahren gegründeten Unternehmens. Büttner beklagte in ihrer Rede unter anderem eine technologische Rückständigkeit im Land sowie eine überbordende Bürokratie.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im niedersächsischen Busverkehr

Fahrgäste in Niedersachsen müssen kommende Woche erneut umplanen. Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte, hat sie die Beschäftigten im Busverkehr für Dienstag und Mittwoch zu einem Warnstreik aufgerufen. Bereits Mitte vergangener Woche gab es wegen eines Ausstands vielerorts Verspätungen und Ausfälle. Insgesamt waren demnach 2.500 Beschäftigte dazu aufgerufen. Im Tarifstreit hat die Gewerkschaft das jüngste Angebot des Arbeitgeberverbandes Nahverkehr Niedersachsen als unzureichend zurückgewiesen. Verdi fordert, den Lohn an das Niveau des Tarifvertrages Nahverkehr anzupassen.

Link zu dieser Meldung

"Abor & Tynna" treten am Abend im ESC-Finale auf

Heute Abend findet in Basel das Finale des Eurovision Song Contest statt - unter dem diesjährigen Motto: "United by Music". Für Deutschland tritt das Duo "Abor & Tynna" an, die mit ihrem Song "Baller" den deutschen Vorentscheid gewonnen hatten. Die Geschwister starten heute als 16. Act. Als Favoriten werden jedoch Schweden, Österreich und Frankreich gehandelt - wenn es nach den Wettbüros geht. Die ARD überträgt die Show live ab 20.15 Uhr. Der ESC gilt als einer der weltweit größten Musikevents.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Sonne und Wolken im Wechsel, örtlich Schauer sowie einzelne Gewitter. Abendwerte 12 bis 20 Grad. Nachts mal mehr, mal weniger Wolken und meist trocken. Minimal 11 bis 4 Grad. Morgen heiter bis wolkig. Nach Osten hin einzelne Schauer. Maximal 14 bis 21 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, teils sonnig und meist trocken. 15 bis 23 Grad. Am Dienstag freundlich, verbreitet länger Sonne, meist trocken. 16 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

St. Louis: Ein Mann geht an einem großen Baum vorbei, der eine Straße blockiert, nachdem ein heftiger Sturm in St. Louis durchgezogen ist. © AP/dpa Foto: Jeff Roberson

Zahlreiche Tote durch Tornados in den USA

In den Bundesstaaten Kentucky und Missouri kamen mindestens 21 Menschen ums Leben. Mehr bei tagesschau.de. extern

Sebastian Witt, Vorsitzender des LSVD Queer in Mecklenburg-Vorpommern. © privat
4 Min

Internationaler Tag gegen Homophobie - "Feindseligkeit nimmt zu"

Gewalt gegen queere Menschen nehme zu, sagt Sebastian Witt, Vorsitzender des LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern. Straftaten müssten konsequenter verfolgt werden. 4 Min

In eigener Sache

Hendrik Lünenborg © NDR/Arman Ahmadi Foto: Arman Ahmadi

Hendrik Lünenborg wird neuer Intendant des NDR

Der Rundfunkrat des NDR hat den 53-Jährigen zum Nachfolger von Joachim Knuth gewählt. Lünenborg soll den Intendanten-Posten Anfang September übernehmen. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizisten kontrollieren Menschen und Fahrzeuge in Cuxhaven © TeleNewsNetwork

Wegen "Bandidos"-Vereinsheim: Polizei im Großeinsatz

Ein Großaufgebot der Polizei kontrolliert Rocker in Cuxhaven. Die Bundeswehr in Nordholz warnt ihre Soldaten. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Schüsse bei Verfolgungsfahrt: Unbekannter auf der Flucht

Die Polizei hatte einen Kleintransporter von Bückeburg nach Minden verfolgt. Dort tauschte der Fahrer das Auto und entkam. mehr

Schleswig-Holstein

Screenshot © NDR

Museen in SH zwischen Besucherrekord und Sanierungsstau

Sanierungsstau, Digitalisierung, Kostenexplosion - die Museen im Land stehen vor großen Herausforderungen. mehr

Im Park werden Würstchen auf einem Grill gegrillt. © picture alliance Foto: Ludovic Maillard

Grillen in SH: Diese Regeln gelten auf öffentlichen Plätzen

Grillen im Freien kann teuer werden: Tipps zu Vorschriften und sicheren Grillzonen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Hanseyachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Ein Lkw liegt bei auf Höhe Parchim auf der A24 quer auf beide Fahrspuren in Richtung Hamburg. © TeleNewsNetwork Foto: Ralf Drefin/ TeleNewsNetwork

Lkw-Unfall auf A24 - stundenlange Vollsperrung

Der Lkw lag am Freitagabend in Höhe Parchim quer auf beiden Fahrbahnen, die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. mehr

Hamburg

Bäume in Gärten an der Hamburger Alster © IMAGO / YAY Images Foto: YAY Images

Hamburger CDU fordert genauere Baumbilanz vom Senat

Wie viele Bäume gibt es in Hamburg? Einfache Frage, sie ist aber offenbar schwierig zu beantworten. Die CDU vermisst "valide Zahlen". mehr

Ein Beamter der Polizei Hamburg vor einem Streifenwagen. © dpa - Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Razzia gegen Bande nach WhatsApp-Betrug auch in Hamburg

Die Betrüger sollen sich per Chat als Familienmitglieder ausgegeben haben, um Geld zu ergaunern. Nun sind sie aufgeflogen. mehr