Ein Rotkehlchen sitzt auf einen Baumstumpf © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Patrick Pleul

Rotkehlchen ist "Vogel des Jahres" 2021

Stand: 22.03.2021 09:16 Uhr

Seit 50 Jahren rufen NABU und Partner den "Vogel des Jahres" aus. In diesem Jahr gab es zunächst eine Vorauswahl, dann eine Abstimmung im Internet. Die meisten Stimmen bekam das Rotkehlchen.

Der Singvogel erhielt bei der Wahl die meisten Stimmen, wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mitteilte. Seit 1971 ernennen NABU und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) jedes Jahr einen "Vogel des Jahres".

Erstmals durfte Bevölkerung abstimmen

Im Jubiläumsjahr durfte ihn jedoch erstmals die Bevölkerung bestimmen. Zur Wahl standen Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche, Stadttaube, Haussperling, Blaumeise, Eisvogel, Goldregenpfeifer und Amsel. Diese zehn Kandidaten hatten sich im vergangenen Herbst in der Vorrunde unter 307 heimischen Arten durchgesetzt.

Mehr als 340.000 Menschen stimmten ab

Mehr als 340.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde gaben in den vergangenen zwei Monaten im Finale ihre Stimme auf der Wahl-Homepage ab. "Wir haben uns sehr über die Wahlbeteiligung gefreut", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Es sei ein Experiment gewesen, das geglückt sei. Künftig werde die Bevölkerung den "Vogel des Jahres" immer aus fünf Vogelarten wählen dürfen, kündigte er an.

Der erste "Vogel des Jahres" war 1971 der Wanderfalke. Im vergangenen Jahr trug die Turteltaube den Titel. Das Rotkehlchen soll in diesem Jahr Botschafter für mehr Vielfalt in den Gärten sein.

45 Prozent der heimischen Brutvogelarten auf Roter Liste

Nach Angaben des NABU stehen rund 45 Prozent der heimischen Brutvogelarten auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Schwierig sei die Situation vor allem für Vögel, die in ländlichen Gegenden leben wie Kiebitz, Rebhuhn und Feldlerche. Der Bestand dieser Feldvögel habe seit 1980 um 34 Prozent abgenommen. Damit sei die Zahl der Brutpaare um mehr als zehn Millionen gesunken. "Die Intensivierung der Landwirtschaft schreitet ungebremst voran. Immer mächtigere Maschinen auf immer größeren Feldern lassen den Vögeln immer weniger Lebensraum", so Lars Lachmann, Vogelschutzexperte des NABU.

Weitere Informationen
Zwei Blaumeisen fressen Samen, die an einem Seil aufgehängt sind © fotolia Foto: nataba

Vögel im Winter richtig füttern

In der kalten Jahreszeit ist es sinnvoll, Vögel zu füttern. Welches Futter ist geeignet für Meise, Fink und Rotkehlchen? mehr

Eine Kohlmeise sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Christopher Lohse aus Lühmannsdorf

So sieht der vogelfreundliche Garten aus

Wer Singvögeln Nahrung und Unterschlupf bieten möchte, sollte seinen Garten naturnah gestalten. Und überlegen, die Tiere auch im Sommer zu füttern, raten manche Vogelkundler. mehr

Ein Amselweibchen sitzt in einer Konifere. © imago images Foto: Philippe Ruiz

Heimische Gartenvögel erkennen

Klein oder groß, bunt oder grau: Viele heimische Gartenvögel hat man schon oft gesehen. Aber um welche Art handelt es sich? Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Nachrichten | 20.03.2021 | 09:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Artenschutz

Umweltschutz

Mehr Gartentipps

Lila blühender Edelflieder © Colourbox Foto: Tatiana & Alexander

Flieder schneiden, vermehren und pflegen

Flieder besticht mit schönen Blüten und herrlichem Duft. Da er unempfindlich ist, passt er in fast jeden Garten. mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem blühenden Forsythien-Zweig © picture alliance / blickwinkel Foto: M. Kuehn

Gartentipps für April

Zeit für die Neugestaltung: Gehölze lassen sich pflanzen, Rasen benötigt viel Pflege. Tipps für die Gartenarbeit im April. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr