Spiel "Ubongo": Kurzweiliger Spaß für Tüftler
Das Spielprinzip von "Ubongo" ist einfach: Jeder Spieler bekommt zwölf aus Quadraten bestehende Legeteile, die er so schnell wie möglich auf einer Tafel mit vorgegebenen Feldern richtig platzieren muss. Alle spielen gleichzeitig, eine Sanduhr gibt die Zeit vor. Jeder, der in diesem Zeitraum fertig wird, bekommt einen Edelstein für die Wertung, der Schnellste erhält den wertvollsten Stein. Wer nach neun Runden die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel. Zum Einstieg oder mit kleineren Kindern gibt es eine einfache Variante: Die Legetafeln sind beidseitig mit unterschiedlich schweren Aufgaben bedruckt.
Fazit
Das Spiel erinnert an "Tetris", das Computerspiel aus den 1980er-Jahren. Wer Spaß am Tüfteln und Puzzeln hat, aber lieber mit anderen zusammenspielt, wird "Ubongo" mögen. Man spielt gegen die Zeit, muss logisch denken und darf nicht hektisch werden. Wer ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hat, das man wie nebenbei trainiert, wenn man "Ubongo" öfter spielt, ist klar im Vorteil. Aber der Ehrgeiz, die Aufgaben zu lösen, steigt schnell!
Für wen? | 1-4 Spieler ab 8 Jahren |
Wie lange? | 20 bis 30 Minuten |
Spieltyp | Vorstellungsvermögen und Schnelligkeit |
Verlag | Kosmos |
Preis | ab 24 Euro; in unterschiedlichen Variationen wie 3-D-Familiy, Junior-Edition oder als Kartenspiel erhältlich |
