Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Die Windenergie ist einer der Eckpfeiler der Energiewende. Wie läuft der Ausbau von Onshore- und Offshoreparks im Norden? Mehr bei NDR.de.

Eine brennende Windkraftanlage in Bremervörde im Landkreis Rotenburg (Wümme). © NEWS5

Windrad in Bremervörde fängt Feuer: Flügel abgebrochen

Die Anlage geriet am Donnerstagabend in Brand. Die Feuerwehr konnte nur die herabfallenden Teile löschen. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Audios & Videos

Im grünen Flachland bei Leck (Kreis Nordfriesland) stehen mehrere Windräder. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Windbranchentag in Husum: Zuversicht und Zukunftssorgen

Die Windkraft wächst: Viele neue Anlagen sind genehmigt. Doch zum Kurs der neuen Bundesregierung hat die Branche Fragen. mehr

Drei Schafe stehen in der Sonne auf dem Deich in Schlüttsiel (Nordfriesland). © Carsten Stolle Foto: Carsten Stolle

Neuer Umweltminister an die Nordsee eingeladen

Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste hat den frisch vereidigten Bundesumweltminster eingeladen, an die Nordseeküste zu kommen. mehr

In Bosbüll ragen die Windräder aus dem Nebel hervor. © Helma Johannsen Foto: Helma Johannsen

So viel grüner Strom wie noch nie in Schleswig-Holstein

Das geht aus dem neuen Netzengpassbericht hervor. Grund dafür ist demnach der voranschreitende Netzausbau im Land. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windkraft: Niedersachsens Kommunen erhalten Millionen Euro

Das Geld dürfen die Kommunen nutzen für Projekte, die den Wohnort lebenswert machen. Zum Beispiel mehr Busse und Bahnen. mehr

Tobias Goldschmidt, Grüne, Energiewendeminister
Benjamin Merkt, HanseWerk AG
Thorsten Dietz, TenneT
Thorben Schütt, parteilos, Landrat Dithmarschen © NDR Foto: Jonas Salto

Goldschmidt zu erneuerbaren Energien: Ausbauziel kann erreicht werden

Laut Netzengpassbericht werden durch den Ausbau bei viel Wind 75 Prozent weniger Windräder an Land abgeschaltet, als noch 2019. mehr

Mehrere Windkraftanlagen stehen hintereinander verteilt auf Feldern. © NDR Foto: Julius Matuschik

Wo dürfen Windräder Strom produzieren? Vorschläge von Bürgern möglich

Das legt der Landesentwicklungsplan fest. Der zweite Entwurf des Plans steht nun - und kann eingesehen werden. mehr

Eine Grafik zeigt den geplanten Trassenentwurf von NordOstLink. © Quelle: Tennet

Nord-Ost-Link: Tennet kommt in die Gemeinden

Bürger betroffener Gemeinden können sich vor Ort über die Verlegung der Erdkabelleitung informieren und Fragen stellen. mehr

Windkraftanlagen zwischen Stromleitungen auf einer großen Wiese © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Strompreise: Würde der Norden von neuen Preiszonen profitieren?

Bislang gilt beim Börsenstrompreis für ganz Deutschland eine einheitliche Zone. Im Gespräch ist auf EU-Ebene, ob eine Aufteilung sinnvoller wäre. mehr

Baken stehen hintereinander und symbolisieren eine Straßensperrung © picture alliance / Maximilian Koch Foto: Maximilian Koch

A21-Ausfahrten Trappenkamp am Donnerstag gesperrt

Grund sind vorbereitende Arbeiten für den Transport von Windkraftanlagen. mehr