Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 6. September 2023.
Regionalligist Phönix Lübeck schmeißt den Drittligisten VfB Lübeck raus
Überraschung im Fußball-Landespokal: Der Regionalligist Phönix Lübeck hat im Viertelfinale den Drittligisten VfB Lübeck rausgeschmissen. Und das denkbar knapp: Mit 6:4 gewann Phönix nach dem Elfmeterschießen. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 06:00 Uhr
Schleswig-Holsteins Kommunen verzeichneten 2022 dickes Plus
Die Kommunen in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld eingenommen als ausgegeben. Zu diesem Schluss kommt der kommunale Finanzreport der Bertelsmann-Stiftung. Der Überschuss beläuft sich demnach auf 260 Millionen Euro. Der Ausblick sei hingegen wegen sehr hoher kommunaler Ausgabensteigerungen pessimistisch, erklärt René Geißler, Mitautor des Finanzreports. Das gelte besonders für strukturschwächere ländliche Regionen, wie etwa in den Kreisen Plön und Schleswig-Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 20:00 Uhr
Fehmarn: Arbeiter verletzt sich lebensgefährlich
In Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) hat sich am Mittwochnachmittag ein Arbeiter lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei war der Mann eine Böschung heruntergefallen und dann in eine Baugrube gestürzt. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 20:00 Uhr
Quallen, Wespen, Kolibris: Green Screen Festival gestartet
Am Mittwoch ist das Green Screen Festival in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gestartet. Bis Sonntag, 10.September, findet das Naturfilmfestival statt. 100 Naturfilme zeigen Natur und Tierwelt. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 19:30 Uhr
Kinder aus Vietnam werden nicht abgeschoben
In Eutin hat Ostholsteins Landrat Timo Gaarz (CDU) am Mittwoch eine Einzelfallentscheidung getroffen: Die vier Kinder aus Bad Schwartau werden nicht zu Verwandten nach Vietnam abgeschoben. Das teilte Gaarz nach einem Gespräch mit den Pflegeeltern mit. Ob die Kinder in ihren Pflegefamilien bleiben können, muss nun ein Familiengericht entscheiden. Ihr Vater hatte im vergangenen Oktober die Mutter der Kinder getötet - er sitzt seitdem im Gefängnis. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 19:30 Uhr
Mafia-Mörder auf Sylt: Staatsanwaltschaft prüft Auslieferung
Nachdem die Polizei am Montag auf Sylt (Kreis Nordfriesland) einen Mann verhaftet hat, der mit europäischem Haftbefehl wegen Mordes gesucht worden war, prüft die Generalstaatsanwaltschaft nun die Auslieferung des Mannes nach Italien. Dort war er bereits zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll Mitglied der kalabrischen Mafia-Organisation "'Ndrangheta" gewesen sein und 2003 für diese gemordet haben. Der italienische Staatsbürger hatte auf der Nordseeinsel laut LKA unter falschem Namen als Fitnesstrainer und Masseur in Keitum und als Rettungsschwimmer in Wenningstedt-Braderup gearbeitet. Laut EU-Recht soll ein Auslieferungsverfahren nach spätestens 60 Tagen abgeschlossen sein. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 16:30 Uhr
Gefundene Lederschildkröte soll in Büsum untersucht werden
Experten des Büsumer Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung im Kreis Dithmarschen werden in den nächsten Tagen die entdeckte tote Lederschildkröte untersuchen. Noch sei unklar, woran das Tier verendet ist, sagte Dr. Joseph Schnitzler vom Büsumer Institiut. Manchmal werden Lederschildkröten unter anderem entlang der schottischen Atlantikküste gesehen, möglichgerweise sei das Tier von dort in die Nordsee gelangt. Die Schiffsbesatzung des Tonnenlegers "Triton" hatte den Kadaver am Montag entdeckt und nach Büsum gebracht. Das 1,90 Meter große und 500 Kilogramm schwere Tier wies bei seinem Fund starke Verletzungen und erste Verwesungsanzeichen auf. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 16:30 Uhr
A21: Anschlussstelle Trappenkamp gesperrt
Die Anschlussstelle Trappenkamp (Kreis Segeberg) auf der A21 ist noch bis Freitag um 23 Uhr voll gesperrt. Das teilt die Autobahn GmbH mit. Die Fahrbahn muss erneuert werden. Seit Mittwochmorgen ist an der Anschlussstelle nur eine Spur befahrbar. Für Autofahrerinnen und -fahrer, die in Trappenkamp auf- oder abfahren möchten, ist eine Umleitung ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 16:30 Uhr
NordBau Fachmesse in Neumünster eröffnet
In Neumünster ist die Fachmesse NordBau gestartet. Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) eröffnete die Messe am Mittwochvormittag. Etwa 600 Austellerinnen und Aussteller sind in diesem Jahr dabei. Im Mittelpunkt stehen laut Veranstalter moderne Energie- und Wärmetechnik für Immobilien aller Art. Außerdem beraten Experten in mehr als 50 Seminaren über die Lage und Zukunft der Branche. Die Messeleitung erwartet bis Sonntag etwa 60.000 Besucherinnen und Besucher. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 16:30 Uhr
IfW Kiel stellt Konjunkturprognose vor
Am Mittwoch hat das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel seine Herbstprognose vorgestellt. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt in diesem Jahr um ein halbes Prozent. Laut Konjunkturchef Dr. Stefan Kooths soll es im kommenden Jahr aber wieder bergauf gehen: "Die Arbeitslosigkeit dürfte sogar im Prognosezeitraum wieder leicht sinken." Der demografische Wandel komme mehr und mehr in den Arbeitsmarktzahlen an. In der Folge wird sich die Inflation im kommenden Jahr auf etwa zwei Prozent verringern. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 14:00 Uhr
Lkw-Unfall auf der A7: Fahrbahn wieder frei
Die A7 ist nach einem Unfall am Dienstagabend zwischen Warder und Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in beiden Richtungen wieder frei. Lediglich die linken Fahrspuren waren zeitweise noch gesperrt. Nach Polizeiangaben war am Dienstag um kurz vor 23 Uhr ein mit Käse beladener Lkw ins Schlingern geraten und auf die Seite gekippt. Das Fahrzeug rutschte dabei in die Mittelleitplanke - der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Donnerstag soll eine neue Leitplanke eingesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 11:00 Uhr
Schwerer Verkehrsunfall in Schwarzenbek
In Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich am Dienstag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dort waren offenbar zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Menschen wurden dabei laut Polizei schwer verletzt. Sie wurden umgehend ins Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 08:30 Uhr
Helgoland: Gipfelkreuz feiert 25. Geburtstag
Vor 25 Jahren haben fünf Bergwanderer aus Itzehoe (Kreis Steinburg) auf der höchsten Erhebung im Kreis Pinneberg, in Gipfelkreuz aus Holz errichtet. Mit nachgemessenen 61,3 Metern Höhe erhebt sich der - wie ihn die Wanderer tauften - "Pinne-Berg" über die Insel Helgoland. Zum Jubiläum wurde eine kleine Feier veranstaltet. Im Jahr 2000 war das Holzkreuz durch eines aus Metall ersetzt worden. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 08:30 Uhr
Streit in schwarz-grüner Koalition um sichere Herkunftsländer
In der schwarz-grünen Koalition gibt es Streit um die Ausweisung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer. Das ist der Plan der Ampelkoalition in Berlin. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) erklärte auf Anfrage, er halte es für undenkbar, dass Schleswig-Holstein dem Gesetz die Zustimmung im Bundesrat verweigere. Grünen-Fraktionschef Lasse Petersdotter zeigte sich überrascht und meinte dazu, im Koalitionsvertrag sei klar vereinbart, dass sich Schleswig-Holstein bei Uneinigkeit im Bundesrat enthalten werde. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 06:00 Uhr
Zuschüsse für Northvolt sollen aus Ukraine-Notkredit kommen
Der Landesanteil an Zuschüssen für den geplanten Bau der großen Batteriefabrik bei Heide steht. Das haben die drei Fraktionschefs von CDU, Grünen und SPD am Dienstagabend auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Die Politiker haben sich demnach darauf verständigt, dass die 137 Millionen Euro für Northvolt aus dem Ukraine-Notkredit bezahlt werden sollen. Der Krieg in der Ukraine habe den Druck erhöht, aus fossilen Energieträgern auszusteigen, hieß es. Damit ist das Großprojekt bei Heide wieder ein Stückchen wahrscheinlicher geworden. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 06:00 Uhr
Bundesweiter Warntag: Noch immer Sirenen-Mangel in SH
In der nächste Woche werden am Donnerstag (14.9.) beim bundesweiten Warntag wieder Alarm-Systeme getestet - dazu gehören auch Sirenen. Von denen gibt es nach wie vor zu wenige im Land. Daher sind bereits 2,9 Millionen Euro vom Bund nach Schleswig-Holstein geflossen. 200 neue Sirenen sollten von dem Geld angeschafft werden. Die Mittel wurden laut Innenministerium an die Kreise weitergegeben, wegen Lieferschwierigkeiten und gestiegener Kosten sind aber bislang kaum neue Sirenen angeschafft worden. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 06:00 Uhr
Kartenzahlung in SH weiter auf dem Vormarsch
Kartenzahlung wird in Schleswig-Holstein immer beliebter. Nur noch knapp 40 Prozent der Produkte werden im Handel bar bezahlt - der Großteil der Transaktionen läuft über Karten, Smartphones, Smartwatches oder Rechnungen. Nur bei kleineren Beträgen geht häufig noch Bargeld über den Tresen - zum Beispiel beim Bäcker, so der Handelsverband Nord. | NDR Schleswig-Holstein 06.09.2023 06:30 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
