Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 22. August 2023.
Stromausfall in Neumünster: Tausende Haushalte betroffen
In großen Teilen von Neumünster ist am Dienstagabend der Strom ausgefallen. Nach Angaben der Stadtwerke hatte ein Bagger bei Bauarbeiten eine Hauptstromleitung beschädigt. Laut einer Sprecherin waren mehrere Tausend Haushalte betroffen, genauere Auswertungen werde es am Mittwoch geben. Nach ihren Angaben sollen die meisten betroffenen Haushalte gegen 21.30 Uhr wieder am Netz gewesen sein. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 20:00 Uhr
Dänemark lockert verschärfte Grenzkontrollen
Dänemark will die verschärften Kontrollen an den Grenzen wieder zurückfahren. Ab Mittwoch (23.8.) wird wieder nur noch stichprobenartig und somit deutlich seltener kontrolliert. Das teilte die dänische Polizei am Dienstagabend mit. Die Grenzkontrollen waren Anfang August verschärft worden, weil es nach einigen Koranverbrennungen Sicherheitsbedenken gab. Jetzt ist der dänische Inlandsnachrichtendienst PET laut Polizei der Ansicht, dass eine Fortführung der Maßnahme nicht mehr erforderlich ist. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2023 07:00 Uhr
VfB Lübeck gewinnt gegen 1860 München
Der VfB Lübeck hat am Dienstag den ersten Sieg in der 3. Fußball-Liga gefeiert. Gegen den TSV 1860 München gewannen die Schleswig-Holsteiner mit 2:1 (2:1). Julian Guttau (11. Minute) hatte die Münchner vor 15.000 Zuschauern in Führung gebracht. Ein Eigentor von Fabian Greilinger (25.) und ein Flachschuss von VfB-Kicker Tarik Gözüsirin (31.) bescherten den Lübeckern am Ende aber den hart erkämpften Sieg. Nach zwei Unentschieden gegen Sandhausen und Mannheim ist Aufsteiger VfB Lübeck damit weiter ungeschlagen. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2023 21:00 Uhr
700 tote Schweine im Kreis Plön entdeckt
Auf einem Bauernhof im Kreis Plön sind offenbar hunderte Schweine verendet. Ein Polizeisprecher sagte am Dienstagabend, es seien rund 700 tote Tiere gefunden worden. Zuerst hatten die "Kieler Nachrichten" berichtet. Demnach haben die Polizei und ein Kreis-Veterinär etwa 700 zum Teil schon verwesende Kadaver in den Ställen eines Landwirtes entdeckt, der vor mehreren Jahren die Schweinehaltung offiziell eingestellt hatte. Laut dem Zeitungsbericht wird gegen den Mann wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Der Kreis Plön verweist ebenfalls auf ein laufendes Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 18:00 Uhr
Brunsbüttel: Klimaaktivisten beenden Blockade an Pipeline
Am späten Dienstagnachmittag haben die Mitglieder der Gruppe "Ende Gelände" die Blockade an einer Erdgas-Pipeline in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) beendet. Etwa 50 Klimaaktivisten hatten dort seit dem Morgen Vormittag die Baustelle für die Pipeline blockiert. Sie besetzten laut Polizei mehrere Bagger und brachten Transparente an. Gegen 17 Uhr haben die Aktivisten das Gelände laut einer Sprecherin verlassen. Die Aktion sei ein voller Erfolg gewesen. Die Gruppe will nach eigenen Angaben den Bau der Pipeline verhindern. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 18:00 Uhr
Private Solaranlage im Garten: Kreis Nordfriesland bezieht Stellung
Im Streit um eine Solaranlage in einem privaten Garten hat der Kreis Nordfriesland sein Vorgehen verteidigt. In dem Fall hatten die Eigentümer eine Photovoltaikanlage neben ihrem Haus nahe Galmsbüll errichtet, weil eine Installation auf dem Reetdach nicht möglich war. Das Bauamt hatte zunächst den Abriss verfügt, die Anlage dann vorübergehend geduldet. Jetzt besteht der Kreis aber erneut auf einen Rückbau. Das betroffene Ehepaar will dagegen klagen. Der Kreis befürchtet einen Präzedenzfall. Denn Grundstückseigentümer dürfen bisher nur sehr begrenzt neben ihren Häusern Schuppen, Carports oder andere Bauwerke errichten, wenn sie außerhalb der Ortschaften wohnen. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 18:00 Uhr
Lehrermangel in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein fehlen Lehrkräfte, vor allem für die Fächer Mathe, Deutsch und Musik. Besonders schwierig ist die Lage an Grund- und Gemeinschaftsschulen. In Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) startet zum Beispiel die Weingartenschule mit bis zu sechs offenen Stellen ins neue Schuljahr. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat jetzt Pläne vorgestellt, um mehr Lehrkräfte zu gewinnen: Unter anderem sollen befristet angestellte Gymnasiallehrer dauerhaft auch an Grundschulen arbeiten können. Weil an der Kieler Uni mehr als 80 Prozent der Mathestudenten vorzeitig abbrechen, soll hier ein Lernzentrum entstehen. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 17:00 Uhr
Grenzwerte beim LNG-Terminal Brunsbüttel
Anwohner des schwimmenden LNG-Terminals in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) fühlen sich erneut übergangen. Wie nun erst bekannt wurde, darf das Schiff nach Genehmigung des Landesamtes für Umwelt mehr Schadstoffe ausstoßen, als es die Grenzwerte erlauben. So liegt nach Angaben des Umweltministeriums beispielsweise der Wert für Formaldehyd siebenmal höher. Die Anwohner sorgen sich um ihre Gesundheit, Formaldehyd gilt als krebserregend. Die Menge an Formaldehyd im Wohngebiet ist nach Einschätzung des unabhängigen Experten Dr. Volker Matthias vom Helmholz Zentrum Hereon in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) so gering, dass keine Probleme zu erwarten sind. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 16:30 Uhr
Kiel: Offene Stellen in der Gastronomie und Hotellerie
In der Gastronomie und Hotellerie in Kiel hat es im Juli laut der Agentur für Arbeit knapp 180 offene Stellen gegeben. Das ist zu viel, sagt die Gastronomie-Gewerkschaft NGG und fordert höhere Löhne, z.B. ein Einstiegsgehalt von 3.000 Euro brutto im Monat und bessere Arbeitszeiten. Nur so könnten die offenen Stellen besetzt werden. Dehoga-Chef Stefan Scholtis hingegen meint: "Mehr Geld und geregelte Arbeitszeiten locken nicht mehr Personal an." In den letzten Jahren seien außerdem die Hotelkapazitäten in Kiel deutlich angestiegen, so Scholtis. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 16:30 Uhr
UKSH testet KI in Notaufnahmen
Wie kann künstliche Intelligenz die Notaufnahmen in Krankenhäusern entlasten? Das will das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein jetzt testen und bekommt für das Projekt etwa 560.000 Euro vom Land. Das Projekt solle helfen personelle, räumliche und technische Ressourcen in der Notaufnahme besser zu nutzen, heißt es von Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter von der CDU. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 14:00 Uhr
A7: Unfall Bordesholmer Dreieck
Auf der A7 am Bordesholmer Dreieck (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in Richtung Hamburg hat es am Dienstagvormittag einen schweren Unfall gegeben. Laut Polizei waren daran ein Lastwagen und ein Auto beteiligt. Die beiden Insassen des Autos wurden verletzt - der Fahrer schwer. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Auto aus Richtung Kiel auf der A215 unterwegs und wollte am Bordesholmer Dreieck auf die A7 Richtung Hamburg auffahren. Auf der rechten Spur fuhr ein Lkw - es kam zum Zusammenstoß. Warum, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 12:00 Uhr
Traktor fährt über Bombe
In Neuwittenbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist am Montag ein Traktor bei der Erntearbeit über eine kleine Brandbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefahren. Nach Angaben der Polizei blieb der Traktorfahrer unverletzt und konnte den entstandenen Brand selber löschen. Der Kampfmittelräumdienst entfernte anschließend die Überreste der Bombe. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 09:00 Uhr
Viel Regen: Wälder in SH haben sich etwas erholt
Die Wälder in Schleswig-Holstein haben sich durch den Regen im Juli und Anfang August etwas erholen können. Bis in die tiefen Wurzelbereiche sei das Wasser nach Angaben der Landesforsten noch nicht vorgedrungen, aber vor allem junge Bäume konnten sich gut entwickeln. Der Regen und die kühleren Temperaturen im Juli haben außerdem dafür gesorgt, dass sich der Borkenkäfer nicht weiter ausbreiten konnte. Er kommt erst bei 20 Grad aus seinen gebohrten Verstecken. In den nächsten zwei Wochen wird verstärkt versucht, befallene Fichten zu finden und sie aus dem Wald zu holen, damit sich der Käfer nicht weiter ausbreitet. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 08:00 Uhr
Schlechter Zustand von Nord- und Ostsee setzt Fischen zu
Die vergangenen fünf Jahre sind laut WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht die historisch schlechtesten Jahre für den Ostseehering gewesen. Auch der Dorschbestand sei in der westlichen Ostsee in den vergangenen Jahren kollabiert. Der World Wide Fund For Nature (WWF) fordert deshalb zum heutigen "Tag des Fisches" bessere Maßnahmen im Umgang mit der Fischerei. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) teilte am Montag in ihrer Statistik über die deutsche Hochsee- und Küstenfischerei mit, dass deutsche Fischer im vergangenen Jahr mehr als 150.000 Tonnen Fisch an Land brachten - acht Prozent weniger als im Vorjahr. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 08:00 Uhr
Prien: Konzepte zur Zuwanderung überarbeiten
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat davor gewarnt, dass die stetig steigende Zahl der Asylbewerber in Deutschland auf Dauer nicht zu bewältigen ist. Im Gespräch mit der Deutschen Presse Agentur sagte die stellvertretende CDU-Chefin, alle demokratischen Parteien müssten ihre Konzepte zur Zuwanderung überarbeiten. Damit die Aufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen gesellschaftlich akzeptiert bleibt, müssten wirksame Möglichkeiten zur Begrenzung der Aufnahme gefunden werden, so Prien. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 08:00 Uhr
Keine Trainer-Lizenz: VfB Lübeck muss Strafe zahlen
Fußball-Drittligist VfB Lübeck muss eine Geldstrafe an den DFB zahlen, weil sein Cheftrainer Lukas Pfeiffer nicht die nötige Fußballlehrer-Lizenz hat. Die Lübecker müssen nach eigenen Angaben eine Grundstrafe in Höhe von 7.500 Euro zahlen. Zusätzlich kostet sie jedes Meisterschaftsspiel in der Dritten Liga, in der kein Trainer mit Fußballlehrer-Lizenz am Rand steht, weitere 2.500 Euro. Lukas Pfeiffer ist nur im Besitz einer B+-Lizenz und absolviert derzeit den nötigen A-Lizenz-Lehrgang. Der Verein will nun intern beraten, wie man mit dem Urteil umgehe. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 06:00 Uhr
Böller ins Büro geworfen: Mann aus Wedel steht vor Gericht
Ein junger Erwachsener aus Wedel (Kreis Pinneberg) muss sich seit Dienstag vor dem Jugendschöffengericht in Pinneberg verantworten. Er soll im März einen angezündeten Böller durch ein offenes Fenster in das Büro seines Bewährungshelfers in Wedel geworfen haben. Jetzt muss er sich wegen vorsätzlicher Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 06:30 Uhr
Schleswig-Holsteiner verbrauchen weniger Gas
Der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein ist in den ersten sieben Monaten des Jahres gesunken. Der Netzbetreiber HanseWerk teilte mit, dass der Verbrauch um mehr als 19 Prozent im Vergleich zu den vier Vorjahren zurückgegangen ist. Hintergrund des vergleichsweise geringen Verbrauchs seien die relativ milden Temperaturen und Einsparungen von Privatkunden und Unternehmen. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 06:30 Uhr
Bundesverdienstkreuz für Dirk Steffens
Der Journalist, Naturfilmer und Leiter des Green Screen Festivals in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Dirk Steffens, ist vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Damit wird er für sein Engagement rund um den Umwelt- und Klimaschutz geehrt. Dirk Steffens war für seine Dokus in mehr als 120 Ländern unterwegs. | NDR Schleswig-Holstein 21.08.2023 19:30 Uhr
Wetter: Sonne und Wolken im Mix
Zum Abend ist es meist gering bewölkt und weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland) und 24 Grad in Siebenbäumen (Kreis Herzogtum Lauenburg). Überwiegend weht ein schwacher, auf den Nordseeinseln teils mäßiger Wind aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch ist es teils gering, teils dichter bewölkt, dazu kann es an der Nordseeküste etwas Regen geben. Morgens ist mit Nebel zu rechnen. Die Tiefstwerte liegen bei 17 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) und bis 13 Grad in der Holsteinischen Schweiz. Dazu weht ein schwacher, an der Nordsee mäßiger Wind aus West bis Süd. | NDR Schleswig-Holstein 22.08.2023 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
