Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 14. Juni 2023.
Niedrige Pegelstände in SH
Die Daten des Landesamtes für Umwelt (LfU) zeigen: Ein Viertel der Pegelstände, die digital erfasst werden, liegen in Schleswig-Holstein aktuell unter dem mittleren Niedrigwasser. Die Ohlau bei Bad Bramstedt im Kreis Segebergist beispielsweise normalerweise etwa einen Meter tief. Im Moment liegt der Pegelstand etwa 30 Zentimeter darunter. Ungewöhnlich ist vor allem, dass in vielen Flüssen im Land jetzt schon so wenig Wasser fließt. In der Regel sinken die Pegelstände laut LfU erst später im Jahr, eher im August. Je länger es nicht regnet, desto größer ist die Gefahr, dass Tiere und Pflanzen in und an den Flüssen nicht überleben. Die Stadt Flensburg weist deshalb erneut darauf hin, dass es verboten ist, Wasser aus den Bächen zu nehmen, um im Garten Blumen oder den Rasen zu gießen. Denn dadurch bekämen Tiere und Pflanzen, die in und um die Gewässer leben zu wenig Wasser. Wer dabei erwischt wird, wie er trotzdem Wasser entnimmt, muss mit einem Bußgeld rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 19:00 Uhr
Böschungsbrand an A7 gelöscht - zeitweise Sperrunge und Staus
Ein Böschungsbrand an der A7 hat am Mittwochnachmittag viele Freiwillige Feuerwehrleute beschäftigt. Nach Angaben der Polizei brannte zwischen Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg (beide Kreis Segeberg) der Grünstreifen auf einer Länge von etwa einem Kilometer. Am Mittwochabend war das Feuer gelöscht, die Einsatzkräfte waren aber noch mit Restarbeiten beschäftigt. Die Polizei hatte die A7 in dem Bereich zunächst voll gesperrt. Der Verkehr staute sich in beiden Richtungen auf mehreren Kilometern. Am Mittwochabend wurden die Fahrbahnen in beide Richtungen wieder freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 20:00 Uhr
Erneut Protestaktion von Mitstreiter der "Letzten Generation" auf Sylt
Laut Polizei haben fünf Menschen eine Fläche auf einem Golfplatz in Hörnum auf Sylt umgegraben. Auf einem Foto in den Sozialen Medien ist zu sehen, wie die Protestler der "Letzten Generation" dort Blumen und einen Baum eingepflanzt haben. Vier Protestler sollen auch an der Aktion auf dem Sylter Flughafen beteiligt gewesen sein. Vergangene Woche wurde dort von Mitgliedern der letzten Generation ein Privatjet mit Farbe besprüht. Die Polizei hat die Protestler am Mittwochnachmittag aufs Festland gebracht und ermittelt weiter. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 17:00 Uhr
Holtenauer Hochbrücken wieder frei
Wegen des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens zur Kieler Woche, ist die Sperrung auf der Olympia-Brücke in Kiel aufgehoben worden. Nach der Kieler Woche soll die Brücke dann wieder für Sanierungsarbeiten dicht gemacht werden. Ende November vergangenen Jahres hatte ein Kran auf einem Frachter die Brücke stark beschädigt. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 17:00 Uhr
Lübeck: Raubüberfall auf Juwelier - Angeklagter gesteht
Mit einem Geständnis hat in Lübeck der Prozess um einen fünf Jahre zurückliegenden Raubüberfall auf einen Juwelier in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) begonnen. Er bekenne sich zu der Tat und hoffe, dass die Geschädigten ihm eines Tages verzeihen könnten, sagte der Angeklagte am Mittwoch zu Beginn des Prozesses vor dem Lübecker Landgericht. Er und sein inzwischen verurteilter Komplize waren anderthalb Jahre nach der Tat in der Schweiz festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem heute 47 Jahre alten Mann vor, im Juli 2017 bei dem Überfall auf einen Juwelier im Zentrum von Timmendorfer Strand hochwertige Armbanduhren im Wert von mehr als 170.000 Euro erbeutet zu haben. Laut Anklage hatte der Mann mit einem Hammer eine Vitrine im Verkaufsraum des Juweliers zertrümmert und die Uhren geraubt, während sein Komplize das Verkaufspersonal mit einer Gaswaffe in Schach hielt. Da der für die Flucht in der Nähe bereitgestellte Motorroller nicht ansprang, flüchteten die Männer zu Fuß. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 15:00 Uhr
Imland-Kliniken: Gläubiger machen Weg für Übernahme frei
Die Gläubiger der Imland-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) haben einstimmig dem Insolvenzplan und einer Übernahme durch die Schön-Kliniken zugestimmt. Die Forderungen der Gläubiger würden komplett erfüllt, sagte der scheidende Imland-Geschäftsführer Markus Funk. Ende vergangenen Jahres hatte die Geschäftsführung der Imland-Kliniken einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt. An den beiden Kliniken arbeiten zusammen etwa 2.400 Menschen. Früheren Angaben der Krankenhausgesellschaft zufolge wurde bei den Imland-Kliniken für das laufende Jahr mit einem Finanzloch von mehr als 40 Millionen Euro gerechnet. Mit der Zustimmung durch die Gläubiger kann die Schön-Gruppe aus München beide Klinik-Standorte nach eigenen Angaben spätestens zum 1. August übernehmen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 15:00 Uhr
Kiel: Belohnung für Hinweise nach Tankstellen-Überfällen
Nach zwei Überfällen im Kieler Stadtteil Ellerbek hat die Staatsanwaltschaft 2.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen. Jeweils in den frühen Morgenstunden am 27. Mai und am 3. Juni habe der mit einem Messer bewaffnete Mann Bargeld und Tabak erbeutet, hieß es. Der Täter wird als 18 bis 24 Jahre alt, etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß und schlank beschrieben. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 13:30 Uhr
Durchsuchungen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Laut Landeskriminalamt haben Beamte im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern am Mittwoch in mehreren norddeutschen Bundesländern Häuser und Wohnungen durchsucht. Nach Angaben einer Sprecherin gab es hunderte Durchsuchungen, mehr als 40 in Schleswig-Holstein. Die Ermittler stellten zahlreiche Datenträger sicher, die nun ausgewertet werden sollen. Hinweise auf Tatverdächtige erhielten und erhalten die Beamten unter anderem von Ermittlern aus den USA, die den Datenverkehr im Internet beobachten. Mehr als 136.000 Tipps hat das Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr erhalten - und an die Landeskriminalämter weitergeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 13:00 Uhr
Jagel: Mahnwache wegen Luftwaffenübung Air Defender
Vor dem Flugplatz in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) haben rund 70 Menschen gegen die internationale Luftwaffenübung Air Defender demonstriert. Organisatoren der Mahnwache sind die Deutsche Friedensgesellschaft und die Initiative "Bundeswehr abschaffen". Sie sehen die Übung als Provokation gegenüber Russland - auch wenn Luftwaffe und NATO betonen, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen dem defensiven Übungsszenario und dem Krieg gegen die Ukraine gibt. Die Demonstranten halten unabhängig von dem Manöver regelmäßig Mahnwachen vor dem Flugplatz in Jagel ab. Dabei prangern sie immer auch den mutmaßlichen "Klimakiller" Bundeswehr an. So kritisieren sie auch die Klimabilanz von Air Defender mit rund 250 Flugzeugen aus 25 Nationen: Nach Angaben der Bundeswehr werden bei der Übung allein von Luftfahrzeugen gut 35.000 Tonnen klimaschädliche Gase ausgestoßen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 13:00 Uhr
Welt-Blutspendetag: DRK ruft zum regelmäßigen Spenden auf
Anlässlich des Weltblutspendetags am Mittwoch ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auch für Schleswig-Holstein dazu auf, regelmäßig Blut zu spenden. In den Sommermonaten sind die Depots laut DRK erfahrungsgemäß schlecht gefüllt - das führe zu Engpässen. Eine Übersicht über aktuelle Spendentermine gibt es auf der Internetseite des DRK. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 12:00 Uhr
Gesundheitsministerin von der Decken will bessere Bedingungen für Apotheken
Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) hat von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für Apotheken gefordert. Dazu gehöre auch eine angemessene Vergütung, sagte sie. Apotheken vor Ort hätten in der Corona-Pandemie bewiesen, dass sie für ein robustes und leistungsfähiges Gesundheitssystem unverzichtbar seien. Die wohnortnahe Versorgung mit Arzneimitteln gewinne vor dem Hintergrund der zunehmenden Anzahl an Versorgungsengpässen zusätzlich an Bedeutung. Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung blieben am Mittwoch auch in Schleswig-Holstein viele Apotheken geschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 12:00 Uhr
Unfall auf A215 bei Bordesholm: Drei Personen verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der A215 in der Nähe von Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sind am Mittwochmorgen drei Personen verletzt worden, eine von ihnen schwer. Laut Polizei war ein Auto auf einen anderen Wagen aufgefahren, nachdem dieser zum Überholen auf den linken Fahrstreifen gewechselt war. Durch den Zusammenstoß schleuderten beide Fahrzeuge in die Mittelschutzplanke und blieben dann auf der Fahrbahn stehen. Laut Polizei besteht der Verdacht, dass einer der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zwischen Bordesholm und Kiel musste die Fahrbahn in Richtung Kiel für etwa eine Stunde voll gesperrt werden, teilte die Polizei mit. Mittlerweile ist die Fahrbahn wieder frei. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 11:00 Uhr
Große Suchaktion in der Ostsee vor Scharbeutz
In Scharbeutz (Kreis Ostholstein) haben DLRG, Feuerwehr, Seenotretter, Taucher und auch die dänische Marine nach einem Schwimmer gesucht. Badegäste hatten beobachtet, wie sich ein Mann in die Wellen stürzte. Offenbar wollte er in Seenot geratene Kinder retten. Die Kinder konnten wohlbehalten aus dem Wasser geholt werden. Von dem Mann fehlte aber jeder Spur. Auch die Suchaktion, bei der ein Hubschrauber zum Einsatz kam, blieb erfolglos. Ob der Mann zuvor womöglich unbeobachtet wieder an Land gegangen war, ist zurzeit noch unklar. Erst am Montag war ganz in der Nähe ein 20-Jähriger ertrunken. Durch den kräftigen Nord-Ostwind entstehen dort häufig gefährliche Strömungen. Die DLRG ruft noch einmal nachdrücklich dazu auf, Badeverbote ernst zu nehmen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 09:00 Uhr
Internetstörung in Ostholstein und Plön
Tausende Haushalte in Ostholstein und Plön konnten am Dienstag nicht telefonieren, fernsehen oder das Internet nutzen. Wie die Stadtwerke Eutin mitteilten, war bei Baggerarbeiten in Hamburg ein Glasfaserkabel durchtrennt worden. Betroffen waren unter anderem Kunden in Eutin, Plön und Oldenburg. Am Dienstagabend konnten Fachleute die Störung dann beheben. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 08:00 Uhr
Feuerwehren löschen zwei Flächenbrände
Nach dem Ausbruch eines Waldbrandes in Mielkendorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bei Kiel sind am Dienstagnachmittag rund 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz ausgerückt. Laut Feuerwehr stand eine 800 Quadratmeter große Fläche in Flammen. Die Einsatzkräfte waren bis in die Nacht hinein mit den Löscharbeiten beschäftigt. Kurz nach Mitternacht rückte die Feuerwehr dann zu einem Brand bei Owschlag (ebenfalls Kreis Rendsburg-Eckernförde) aus. Dort stand eine ähnlich große Fläche neben einer Bahnlinie in Flammen. Hier dauerten die Löscharbeiten bis zum frühen Morgen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 08:00 Uhr
Wetter: Sonne, ein paar Wolken - und bis zu 25 Grad
Am Abend weiter sonnig und trocken - wenn auch etwas milder. 23 Grad in Meldorf (Kreis Dithmarschen) und 19 Grad auf Helgoland (Kreis Pinneberg). Der Wind weht am Abend wie nachts schwach bis mäßig aus Nordost. In der Nacht sinken die Temperaturen auf elf bis sieben Grad. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2023 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
