Stand: 24.05.2023 20:38 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 24. Mai 2023. Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.

Flensburg: Verdächtiger Brief an Grüne löst Großeinsatz aus

Ein an das Grünen-Büro in Flensburg addressierter Briefumschlag mit weißem Pulver hat am Mittwoch einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Polizei hatten Büro-Mitarbeiter den Umschlag am Nachmittag zur Wache gebracht, die daraufhin evakuiert wurde. Im Rahmen eines Gefahrguteinsatzes sicherte die Feuerwehr den Briefumschlag. Verletzte gab es laut Polizei-Informationen von Mittwochabend nicht. Um welche Substanz es sich bei dem Pulver handelt, werde noch analysiert. In den Räumen der Flensburger Grünen ist auch das Wahlkreisbüro von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck untergebracht. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 20:00 Uhr

Bildungsministerium widerspricht "Freier Dorfschule Lübeck"

Der Konflikt um eine geschlossene Privatschule in Lübeck geht weiter: Das Bildungsministerium in Kiel hat jetzt die Vorwürfe der Schulleitung zurückgewiesen. Der Widerruf der Ersatzschulgenehmigung sei ein ganz normales Verwaltungshandeln der Schulaufsicht, sagte ein Sprecher. Die Schulleitung hatte angekündigt, gerichtlich gegen die Schließung vorzugehen. Das Ministerium hatte die Schule schließen lassen, nachdem bei unangekündigten Überprüfungen im Februar und März erheblich weniger als die angemeldeten Schülerinnen und Schüler und auch nur zwei Lehrkräfte anwesend waren. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 19:00 Uhr

Ukrainischer Botschafter lobt FFG

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, hat am Mittwoch die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) besucht. Die FFG stellt derzeit bis zu 100 alte Leopard 1-Panzer für den Kriegseinsatz in der Ukraine wieder her. Makeiev lobte das Unternehmen für die geleistete Arbeit. Er sagte: "Die ersten Panzer sind an Traningsplätzen und unsere Jungs trainieren gerade - auch hier in Deutschland." Die knapp 60 Jahre alten Leopard-1-Panzer stammen aus deutschen, dänischen und niederländischen Beständen. Die Lieferung in die Ukraine ist laut NDR-Informationen bis Mitte nächsten Jahres geplant. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 18:00 Uhr

Landesregierung will verhängte Haushaltssperre wieder aufheben

Die schwarz-grüne Landesregierung aus CDU und Grünen hat mit ihrer Haushaltspolitik landesweit Verärgerung und Verwirrung ausgelöst. Nach massiver Kritik will Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) die erst am vergangenen Dienstag verhängte Haushaltssperre nun schnell wieder kassieren - nach im Eiltempo zu beschließenden Einsparmaßnahmen der Ressorts. Heinold verteidigte am Mittwoch ihr Vorgehen. Die Opposition sprach von chaotischem Regierungshandeln. Mit einer Haushaltssperre dürfen im Grundsatz keine Ausgaben geleistet oder Verpflichtungen eingegangen werden, für die keine gesetzliche oder vertragliche Bindung besteht. So hätte das Land zum Beispiel keine Zuschüsse mehr an Vereine und Verbände zahlen können. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 20:00 Uhr

Warnstreik im Einzelhandel in SH: Auswirkungen waren überschaubar

Die Gewerkschaft ver.di hatte für Mittwoch zu einem zentralen Warnstreiktag des Einzelhandels im Norden aufgerufen - auch beim Groß- und Außenhandel. Beschäftigte aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern trafen sich am Mittag in Kiel auf dem Rathausplatz zu einer Kundgebung. Laut ver.di kamen rund 800 Beschäftige, laut Polizei nur 500. Geschlossene Geschäfte gab es wegen des Warnstreiks aber nicht. Die Beschäftigten fordern mehr Lohn, das Angebot der Arbeitgeber in der ersten Runde der Tarifverhandlung sei nicht ausreichend. Die Arbeitgeberseite sagte, die Forderung der Gewerkschaft passe nicht zur aktuellen Situation der Branche. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 17:00 Uhr

Auto landet in Teich in Glinde

In Glinde im Kreis Stormarn ist am Mittwochvormittag ein Autofahrer in den Mühlenteich am Rande der Stadt gefahren. Laut Polizei konnte der Fahrer von einem Beamten mit einem Sprung in den Teich gerettet werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Mittlerweile konnten Feuerwehr und Abschleppdienst das Auto wieder aus dem Teich holen. Warum der Fahrer im Teich landete, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 15:00 Uhr

Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Neumünster wird ausgebaut

Die Deutsche Bahn investiert 320 Millionen Euro in das Instandhaltungswerk in Neumünster. Die Bahn teilte mit, dass der Ausbau erforderlich ist, um dort auch künftig die neuen Züge vom Typ ICE L warten und reparieren zu können. Nach dem Ausbau sollen laut Bahn ab 2029 Revisionen und andere größere Instandhaltungen speziell der Wagen und Fahrwerken durchgeführt werden. Der Baubeginn ist für das Jahr 2027 geplant. Die Anlagen soll Ende 2028 in Betrieb gehen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 13:30 Uhr

Toter Wal in Trave entdeckt und abtransportiert

In der Trave wurde am Mittwoch bei Travemünde ein toter Wal geborgen. Nach Angaben einer Lübecker Polizeisprecherin hatte ein Fischer den Fund zuvor der Wasserschutzpolizei gemeldet. Es soll sich um ein Jungtier handeln, laut Experten möglicherweise um einen Zwergwal. Wahrscheinlich sogar um das Tier, das am Wochenende in der Trave gesehen wurde, so die Polizei. Dies wird jetzt untersucht. Der Kadaver wurde von einer Spedition nach Jagel im Kreis Schleswig-Flensburg gebracht und wird anschließend untersucht. Dort soll auch die Todesursache geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 14:00 Uhr

Uni Münster bestätigt: Meteorit von Elmshorn stammt aus dem All

Im April schlugen in Elmshorn im Kreis Pinneberg mehrere Gesteinsbrocken ein. Forscher der Universität Münster konnten nun den Ursprung des Meteoriten bestimmen. Er stammt demnach aus einem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Die Gesteinsproben sollen nun weiter untersucht werden um Erkenntnisse über Kollisions- und Bildungsprozesse im frühen Sonnensystem zu ergründen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 10:30 Uhr

Razzien gegen die Klimaschutz-Gruppe "Letzte Generation"

Beamte von Polizei und Staatsanwaltschaft haben am Mittwoch in sieben Bundesländern Objekte der Gruppe "Letzte Generation" durchsucht, darunter auch im Kreis Segeberg. Dies teilten die Generalstaatsanwaltschaft München und das bayerische Landeskriminalamt mit. Hintergrund sind demnach zahlreiche Strafanzeigen seit Mitte des vergangenen Jahres. Bei den Durchsuchungen wurden den Ermittlern zufolge Konten beschlagnahmt und Vermögenswerte gesichert. Zentraler Vorwurf ist, dass die Beschuldigten eine Spendenkampagne zur Finanzierung weiterer Straftaten für die "Letzte Generation" organisiert und so mindestens 1,4 Millionen Euro eingesammelt haben sollen. Festnahmen hat es laut dem bayerischen Landeskriminalamt nicht gegeben. Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen sieben Personen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 19:00 Uhr

Verfolgungsjagd auf der A21

Auf der A21 haben sich zwei Autofahrer am frühen Mittwochmorgen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Laut Leitstelle waren sie bei Leezen (Kreis Segeberg) durch gefährliche Überholmanöver aufgefallen. Als die Polizei die Fahrer kontrollieren wollte, flüchteten sie zunächst Richtung Kiel, dann wieder südlich und schließlich Richtung Lübeck. Obwohl mehrere Streifenwagen im Einsatz waren, konnten die Fahrer nicht angehalten werden. Die Kennzeichen waren laut Leitstelle vermutlich gestohlen. Die Polizei fahndet nun im Rahmen der normalen Streifenfahrten weiter. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 09:00 Uhr

Hallig Südfall: Kirche von versunkenem Handelsplatz Rungholt entdeckt

In der Nähe der zwischen Pellworm und Nordstrand gelegenen Hallig Südfall (Kreis Nordfriesland) hat ein Forschungsteam eine bisher unbekannte zwei Kilometer lange Kette mittelalterlicher Warften gefunden. Auf einem dieser Siedlungshügel gibt es nach Angaben der Forschenden Strukturen, die auf Fundamente einer Kirche von etwa 40 mal 15 Metern Fläche hinweisen. Auch haben die Forschenden der Universitäten Kiel und Mainz sowie des ZBSA in dem insgesamt mehr als zehn Quadratkilometer großen Gebiet systematische Entwässerungssysteme, einen Seedeich und zwei kleinere Kirchen gefunden. Rungholt war im Mittelalter eine Siedlung im Wattenmeer, der Handelsplatz fiel aber Mitte des 14. Jahrhunderts einer Sturmflut zum Opfer. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 08:00 Uhr

Batteriefabrik bei Heide: Northvolt stellt Bauleitplanung vor

Die geplante Batteriefabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) stößt in der Bevölkerung auf großes Interesse. 250 Bürger nahmen am Dienstag an einer Infoveranstaltung zu dem Milliardenprojekt teil. Dort haben Vertreter des Amtes Heider Umland und des schwedischen Unternehmens Northvolt erstmals die Bauleitplanung für die Gigafactory vorgestellt. Sie wurden überwiegend mit großer Zustimmung aufgenommen. Konkrete Nachfragen seitens der Bürger gab es zum Beispiel zu den Themen Lärm und Verkehrsanbindung. Ein weiteres Thema ist der große Wasserbedarf. Hier will Northvolt mit dem Abwasserzweckverband zusammenarbeiten. Northvolt-Deutschland-Chef Christopher Haux kündigte weitere Infoveranstaltungen und Bürgersprechstunden an. Eine finale Investitionsentscheidung für die Batteriefabrik soll noch in diesem Jahr kommen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 06:00 Uhr

Amtsgericht Plön spricht Mikrobiologe Bhakdi frei

Der Mikrobiologe, Autor und Gegner der Corona-Maßnahmen Sucharit Bhakdi musste sich am Dienstag vor dem Amtsgericht Plön wegen Volksverhetzung verantworten: Wie von der Verteidigung gefordert, sprachen ihn die Richter von den Vorwürfen frei. Die Anklage forderte eine Geldstrafe. Die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein hatte Bhakdi Volksverhetzung in zwei Fällen vorgeworfen. Er hatte sich mehrfach deutlich gegen Covid-Impfungen ausgesprochen. In dem Zusammenhang wurden durch seine Äußerungen einzelne Gruppen der Bevölkerung herabgewürdigt, erklärt Gerichtssprecher Markus Richter. Auch soll Bhakdi dabei die Taten, die während des Dritten Reichs an den Juden verübt wurden, heruntergespielt haben, so der Richter. Vor Prozessbeginn hatten sich rund 300 Anhänger Bhakdis vor dem Gerichtsgebäude versammelt und seinen Freispruch gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 06:00 Uhr

Wetter: Trocken und Auflockerungen

Am Nachmittag ist es im Binnenland wolkig aber meistens trocken. An den Küsten, sowie Nordfriesland und in Angeln häufiger Sonnenschein. Die Höchstwerte betragen 14 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) und 18 Grad in Glinde (Kreis Stormarn). In der Nacht ist es locker bewölkt, manchmal auch wolkenlos. es bleibt meistens trocken. Die Tiefstwerte betragen dann 9 Grad in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) und 7 Grad in Rendsburg. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2023 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.05.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Rasenmähroboter vor einem Igel © IMAGO Foto: Funke Foto Services

Warum Igel bedroht sind - und was Mähroboter damit zu tun haben

Die meisten freuen sich, wenn sie Igel in freier Wildbahn sehen. Doch das wird immer seltener. Gründe gibt es viele. mehr

Videos