Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Großes Polizeiaufgebot zu Lindners Hochzeit auf Sylt
Zahlreiche Prominente sind für die kirchliche Trauung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und der Journalistin Franca Lehfeldt auf die Insel gereist. Um für die Sicherheit des Brautpaares und der Gäste zu sorgen, ist die Polizei im Großeinsatz. Schon am Sonnabendvormittag waren deshalb zahlreiche Polizisten und Spürhunde im Einsatz. Sie mussten den Kirch- und Friedhof der Kirche St. Severin in Keitum absuchen. Im Anschluss blieben die Beamten auf dem Gelände, um für die Sicherheit der Veranstaltung zu sorgen. Der große Sicherheitsaufwand stößt auf geteiltes Echo bei Urlaubern und Einheimischen. Während einige finden, dass die Hochzeit Privatsache sei, stören sich andere in Zeiten der Krise an den hohen Kosten, die sie verursacht. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 18:00 Uhr
Christopher Street Day in Kiel
Gegen Streit, Hass und Hetze - für Akzeptanz, Liebe und Gleichberechtigung: Unter diesem Motto zogen am Sonnabendmittag nach Veranstalterangaben rund 4.000 Menschen durch die Kieler Innenstadt. Die Polizei hatte zuvor mit gerade einmal 1.500 Teilnehmenden gerechnet. Es sei alles friedlich und gut gelaunt verlaufen, so die Beamten. Zur Eröffnung des CSD-Straßenfestes am Bootshafen betonte Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) die hohe Bedeutung des Christopher Street Days für queere Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 14:00 Uhr
Autokraft modernisiert Busflotte
Bald sollen auch auf dem Land in Schleswig-Holstein mehr schadstoffarme Busse fahren. Die Autokraft will in den kommenden zwei Jahren 37 Elektro- und elf Wasserstoffbusse auf die Straßen bringen. Die ersten dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge sollen nach Angaben der Autokraft ab Ende des laufenden Jahres im Kreis Segeberg, in Eutin (Kreis Ostholstein) und im Kreis Nordfriesland unterwegs sein. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dafür Förderbescheide erlassen, die am Montag offiziell übergeben werden sollen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 10:00 Uhr
Unfall mit E-Auto bei Holzdorf
Bei einem Verkehrsunfall auf der B203 bei Holzdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist in der Nacht zum Sonnabend ein Mann schwer verletzt worden. Der Fahrer war mit einem E-Auto unterwegs. Nach Angaben der Polizei krachte er aus noch nicht geklärter Ursache gegen einen Baum. Das elektrische Fahrzeug fing an zu brennen, musste von den Einsatzkräften gelöscht und in einem Container abtransportiert werden. Die B203 war für längere Zeit zum Teil voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 09:00 Uhr
Fachkräftemangel im Einzelhandel
Der Einzelhandel startet mit Problemen in die Ferienzeit. Wegen krankheitsbedingter Ausfälle durch die Corona-Pandemie und fehlender Fachkräfte ist die Lage laut Handelsverband Nord vor allem für kleine Unternehmen schwierig. Laut Geschäftsführerin des Verbandes, Mareike Petersen, müssten gerade die Kleinen wegen des Personalmangels ihre Öffnungszeiten kürzen oder im schlimmsten Fall für wenige Tage schließen. "Im Moment haben wir nicht das Gefühl, dass sich da irgendetwas ins Positive entwickelt", sagt Petersen. Da in allen Branchen gesucht werde, hätte der Wettkampf um die Besten begonnen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 11:00 Uhr
SPD fordert mehr Bemühungen um Fachkräfte
"Die Landesregierung muss benennen, in welchen Sektoren wir Fachkräftemangel durch Zuwanderung sinnvoll beheben können", sagte SPD-Fraktionschef Thomas Losse-Müller. Aus seiner Sicht muss zum Beispiel die gezielte Zuwanderung von Fachkräften besser gesteuert werden - etwa über eine eigene Landesagentur. CDU und Grüne hatten bei ihren Koalitionsverhandlungen den Kampf gegen Fachkräftemangel zu einer Schwerpunktaufgabe erklärt. Laut Koalitionsvertrag soll es eine gezielte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland geben. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 09:00 Uhr
UKSH-Chef fordert Lockerung der Quarantäne-Regeln
Die Personalsituation an den Universitätskliniken in Kiel und Lübeck verschärft sich weiter. Mittlerweile sind nach Angaben des UKSH über 600 Mitarbeiter in Corona-Quarantäne. Deshalb wurden bereits Stationen geschlossen und nicht akute Operationen verschoben. UKSH-Chef Jens Scholz sagt, die momentane Situation gefährde die Versorgung beispielsweise von Herzinfarkt- oder Krebspatienten. Laut Scholz fühlten sich viele positiv getestete UKSH-Mitarbeiter in Quarantäne gut und könnten eigentlich arbeiten. In einem Interview mit der Tageszeitung "Welt" appellierte Scholz an die Politik, mit Corona künftig umzugehen wie mit einer Grippe. Weg mit Tests und Quarantänevorschriften: Nur wer krank ist, soll zu Hause bleiben. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 08:00 Uhr
Corona in SH: Inzidenz sinkt weiter
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt aktuell bei 832,9 (Vortag: 922,1). Neu gemeldet wurden nach Angaben der Landesregierung 3.779 Fälle (Stand: 8.7.). Die höchste Inzidenz hat der Kreis Plön mit 1.283,1. Die Hospitalisierungsrate sank leicht auf nun 9,62. Zehn neue Todesfälle wurden im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2022 08:00 Uhr
