Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn
Hilferuf der Gemeinden in Pinneberg wegen Geflüchtetensituation
Die Gemeinden in Südholstein sehen ihre Belastungsgrenzen für die Unterbringung von Flüchtlingen erreicht. Immer mehr Geflüchtete müssten untergebracht werden, und dafür stünden nicht genug Ressourcen zur Verfügung, beklagen die Gemeinden. Es brauche mehr Unterkünfte, mehr Deutschkurse und mehr Kita-Plätze. Die Gemeinden im Kreis Pinneberg schicken nun einen weiteren Hilferuf an die Adresse von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). In den Jahren der ersten Flüchtlingsströme 2015/2016 gab es mehr als 15.000 Plätze in den Landesunterkünften, aktuell seien es nicht einmal halb so viele. Die Gemeinden fordern vom Land eine vierwöchige "Atempause", in denen sie keine neuen Geflüchteten mehr aufnehmen müssen. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2023 16:30 Uhr
Kreis Segeberg: Neues IT-Team für Schüler
Der Kreis Segeberg beschäftigt künftig ein externes IT-Fachteam für Schulen. Die Expertinnen und Experten sollen bei Fragen rund um Tablets die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler unterstützen und so die Digitalisierung vorantreiben. Bisher bleiben in vielen Schulen die Geräte in den Schränken, da viele einfach nicht wissen, wie man sie einrichtet und nutzt. Der Kreis will nun Standards für den digitalen Unterricht setzen, damit alle Schulen die gleichen Voraussetzungen haben. Wenn es Probleme mit den Tablets gibt, ist das Fachteam über eine Hotline schnell zu erreichen. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2023 12:00 Uhr
Planfeststellungsbeschluss für Ostküstenleitung
Am Freitag hat die zuständige Landesbehörde Baugenehmigungen für die Ostküstenleitung im Kreis Segeberg an den Netzbetreiber TenneT übergeben. Die 380-Kilovolt-Leitung soll Windstrom von der Ostküste nach Hamburg liefern, damit er von dort aus ins ganze Bundesgebiet weitergeleitet werden kann. Bis 2025 soll der erste Abschnitt im Kreis Segeberg fertig sein, 2027 dann die komplette Ostküstenleitung. Das Ministerium für Energiewende bezeichnet sie als eines der wichtigsten Energieleitungsprojekte in Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2023 08:30 Uhr
Erneut Bahnprobleme am Wochenende erwartet
Wie bereits am vergangenen Wochenende müssen sich Bahnreisende, die von Südholstein aus nach Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) oder Lübeck wollen, wieder auf eine deutlich mühsamere Reise einstellen. Aufgrund von Bauarbeiten fahren bis Montag keine Züge auf dem Streckenabschnitt. Außerdem werden nicht so viele Ersatzbusse unterwegs sein wie ursprünglich geplant. Grund dafür sind viele Krankmeldungen von Busfahrern. Die Bahn rät Fahrgästen nur dann zu reisen, wenn unbedingt nötig. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2023 08:30 Uhr
HVV Prüfmarathon: 95 Prozent hatten eine gültige Fahrkarte
In Südholstein und Hamburg fand am Donnerstag der HVV Prüfmarathon statt. Bei diesem wurden insgesamt 16.000 Fahrgäste kontrolliert. Bei den Kontrollen hatten 95 Prozent der Fahrgäste eine gültige Fahrkarte dabei. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).
