Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 21. September 2023.
Überlebensrate bei Lungenkrebspatienten in Storman gestiegen
In der sogenannten "LungenClinic" in Großhansdorf (Kreis Stormarn) werden Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs behandelt. Aktuelle Forschungen der Klinik und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigen jetzt, dass sich die Behandlungsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren verbessert haben. Prof. Martin Reck, Leiter der LungenClinic, sagte, mittlerweile gebe es Überlebensraten zwischen 20 und 30 Prozent. Vor zehn Jahren lagen sie noch bei unter zehn Prozent. Möglich mache das die sogenannte Immuntherapie, erklärt Reck. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 16:30 Uhr
Norderstedt in Top Ten der "Smart Citys"
Die Stadt Norderstedt ist im Bereich Digitalisierung offenbar gut aufgestellt. Das zeigt eine aktuelle Studie zu sogenannten "Smart Citys". Dort belegt Norderstedt im bundesweiten Vergleich Platz 8 und verbessert sich damit um zwei Plätze. Mit diversen Projekten will Norderstedt das Leben durch moderne Technologien klimaschonender machen. Beispielsweise sollen Sensoren an Bäumen dabei helfen, effizienter zu bewässern. Bei der Erhebung untersucht eine Unternehmensberatung jedes Jahr mehr als 400 Kommunen. Norderstedt ist die einzige Stadt aus SH in den Top Ten. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 08:30 Uhr
Faulbrut-Sperrbezirk in Bargteheide aufgehoben
Im Kreis Stormarn sind immer wieder Bienenstöcke von der Amerikanischen Faulbrut bedroht. In und um Bargteheide gibt es jetzt aber Entwarnung: Vor fast 10 Monaten war dort ein Sperrbezirk eingerichtet worden, damit sich die bakterielle, tödliche Krankheit nicht unter anderen Bienenvölkern verbreiten kann. Der wurde nun aufgehoben, wie der Kreis mitteilte. Zwei weitere Sperrgebiete in Stapelfeld in Bad Oldesloe bestehen laut Kreis weiter. Die Faulbrut ist für Bienenlarven tödlich, für Menschen ist sie nicht gefährlich. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 08:30 Uhr
Fähren nach Helgoland fahren Donnerstag wieder
Am Donnerstag fährt die "MS Fair Lady" wieder fahrplanmäßig nach Helgoland (Kreis Pinneberg). Das gab die Reederei bekannt. Die Reederei Adler-Eils hatte die Fahrten für Mittwoch von Büsum (Kreis Dithmarschen) zur Insel Helgoland wegen des stürmischen Wetters abgesagt. Auch die "MS Helgoland" musste ihre Fahrt für Mittwoch von Cuxhaven nach Helgoland absagen. Bereits am Dienstag waren wegen des Sturms an der Westküste mehrere Fährfahrten ausgefallen. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 08:30 Uhr
Kommunen bekommen Finanzhilfe bei Unterbringung Geflüchteter
Die Landesregierung und die Kommunalen Landesverbände haben sich darüber geeinigt, wie die vom Bund bereitgestellten 34 Millionen Euro für Flüchtlingskosten verteilt werden. Der überwiegende Teil soll an die Kommunen gehen. Christiane Küchenhof (SPD), Bürgermeisterin von Schenefeld (Kreis Pinneberg) und stellvertretende Vorsitzende des Städtebunds, sieht die Vereinbarung als fairen Kompromiss in schwierigen Zeiten, jedoch als keinen Grund zum Jubeln. Neben finanzieller Unterstützung sollten zur Entlastung unter anderem Geflüchtete ohne Bleibeperspektive nicht in die Kommunen verteilt werden, so Küchenhof. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 06:00 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).
