Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 4. Juli 2024.
Bahn nimmt Marsch-Brücke in Betrieb
In Meldorf im Kreis Dithmarschen hat die Bahn eine sanierte Brücke auf der Marschbahnstrecke zwischen Hamburg und der Insel Sylt in Betrieb genommen. Die Brücke war nach Angaben des Unternehmens für etwa 3,3 Millionen Euro erneuert worden. Die Bauarbeiten dauerten etwa fünf Monate und waren laut Bahn aufwendig. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 18:00 Uhr
THW Kielverpflichtet erneut Nationalkeeper Andreas Wolff
Handball-Rekordmeister THW Kiel ist eine spektakuläre Verpflichtung gelungen. Die "Zebras" holen Nationaltorhüter Andreas Wolff zurück. Er kommt vom polnischen Spitzenclub Kielce zurück an die Förde. Der 33-Jährige erhielt nach Angaben des Rekordmeisters einen Vierjahresvertrag bis Juni 2028. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann Wolff 2016 die Europameisterschaft und die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
Waschanlage für Bauschutt in Eggebek eröffnet
Auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg ist am Donnerstag eine sogenannte Bodenwaschanlage in Betrieb gegangen. Dort können nach Angaben der Betreiberfirma täglich bis zu 1.000 Tonen leicht kontaminierter Bauschutt aufbereitet werden. 85 Prozent des Materials können zum Beispiel später im Straßenbau oder als Untergrund für Häuser erneut verwendet werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 17:00 Uhr
Schlechte Stimmung in norddeutscher Tourismuswirtschaft
Die Stimmungslage in der norddeutschen Tourismuswirtschaft ist eingetrübt. Das geht aus dem Konjunktur-Klima-Index hervor, den die norddeutschen Industrie und Handelskammern erstellt haben. Vor allem das Gastgewerbe schätzt die Geschäftslage im Frühjahr 2024 deutlich schlechter ein als noch im Herbst 2023. Neben den Dauerthemen Kosten und Personalmangel bereiten den Betrieben auch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen weiterhin Sorgen. 560 Betriebe aus Tourismus- und Reisewirtschaft haben sich an der Umfrage beteiligt. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 17:00 Uhr
Rellingen: Auto kracht gegen Baum - zwei Schwerverletzte
Bei einem Verkehrsunfall in Rellingen im Kreis Pinneberg sind am Donnerstagmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war eine Autofahrerin in einer Kurve nach links von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gekracht. Sie und ein weiterer Insasse wurden dabei eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten die Frau befreien. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Die Unfallursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 16:00 Uhr
Bund der Steuerzahler kritisiert Land für Haushaltszeitplan
Auch im kommenden Jahr wird das Land beim Haushalt sparen müssen. Das geht schon jetzt aus ersten Eckpunkten des Finanzministeriums hervor - woran genau, ist noch unklar. Erst im September will das Kabinett den Haushaltsentwurf beschließen. Für den Bund der Steuerzahler ist das zu spät. Statt eine sichere Planung zu ermöglichen, drücke sich die Politik davor, konkrete Kürzungen zu beschließen, kritisiert der Präsident des Steuerzahlerbunds Aloys Altmann. Denn alljene, die Geld vom Land bekämen, seien schon mitten in der Finanzplanung. Nach Angaben des Finanzministeriums hängt die Verspätung mit der hohen Arbeitsbelastung durch die vielen Krisen zusammen. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 15:00 Uhr
Ab 20. Juli gibt es wieder ein Sommerferienticket
Ab dem ersten Tag der Sommerferien, am 20. Juli, können Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein wieder das Sommerferienticket nutzen. Für 44 Euro bietet der Verkehrsverbund NAH.SH dieses Ticket für die gesamten Schulferien an. Kaufen können es alle, die 2005 oder später geboren sind. Das Ticket gilt für alle Züge des Nahverkehrs bis zum Hamburger Hauptbahnhof und dem dänischen Grenzbahnhof Tondern. Auch alle Linienbusse sind enthalten, zudem die Busse auf Sylt, Föhr und Amrum (Kreis Nordfriesland). Das Besondere: Mit dem Ticket gibt es außerdem kostenfreien oder vergünstigten Eintritt bei rund 40 Partnern, wie dem Hochseilgarten Altenhof bei Eckernförde oder dem Wikinger Museum Haithabu (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 15:00 Uhr
Lkw fährt auf Stauenede: Fünf Verletzte bei Unfall auf der A7
Auf der A7 bei Neumünster ist am Donnerstagnachmittag ein Lkw auf ein Stauende aufgefahren. Laut Autobahnpolizei hat der Lkw ein Auto auf ein weiteres geschoben. Die Polizei vermutet, dass der Fahrer das Stauende übersehen hat. Die genaue Unfallursache ist aber noch unklar. Durch den Unfall sind zwei Menschen schwer und drei weitere leicht verletzt worden. Zwei Fahrspuren Richtung Süden waren gesperrt. Im Rückstau kam es zu bislang vier weiteren kleineren Auffahrunfällen, sagte die Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 15:00 Uhr
Holstein Kiel startet in Hoffenheim in Fußball-Bundesliga
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Donnerstag die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga veröffentlicht. Holstein Kiel spielt das erste Bundesliga-Spiel in der Vereinsgeschichte demnach am 24. oder 25. August auswärts bei der TSG Hoffenheim. Am zweiten Spieltag ist der VfL Wolfsburg zu Gast, am dritten Spieltag empfangen die Kieler Rekordmeister Bayern München. Die zeitgenauen Ansetzungen der Partien folgen noch. Das erste Pflichtspiel der neuen Saison steht für den Aufsteiger am 17. August in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Alemannia Aachen an. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 13:00 Uhr
AOK Nordwest rät: Instektenstiche beobachten
Stiche von Mücken, Wespen, Bremsen und Co. sind teilweise nicht nur schmerzhaft - sie können auch gefährlich sein: Laut einer Auswertung der AOK NordWest mussten im vergangenen Jahr allein 5.036 AOK-Versicherte in Schleswig-Holstein wegen Insektenstichen ambulant oder stationär behandelt werden. Reagiert der oder die Gestochene mit einem allergischen Schock, sollte der Notarzt verständigt werden. In Deutschland sterben jährlich durchschnittlich 20 Menschen aufgrund einer Insektengiftallergie. Wenn eine zunehmende und langanhaltende gerötete Schwellung auftritt, sollte eine Ärztin oder Arzt aufgesucht werden, rät die Krankenkasse. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 13:00 Uhr
Long-Covid: UKSH erhält drei Millionen Euro für Projekte
Das Land fördert mehrere Projekte zur Diagnose und Behandlung von Long-Covid-Erkrankten in Kiel und Lübeck. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat am Donnerstag Förderbescheide in Höhe von 3,1 Millionen Euro an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) übergeben. Damit sollen Ambulanzen an den Standorten Kiel und Lübeck aufgebaut, die Forschung ausgebaut und die Versorgung von Long- und Post-Covid-Patienten verbessert werden. Günther sprach von einem "Meilenstein". Erkrankte leiden auch längere Zeit nach einer Corona-Infektion an Nachwirkungen wie Muskel-, Gelenk- oder Kopfschmerzen, massiven Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 12:00 Uhr
Minenjagdboot "Grömitz" zurück im Heimathafen Kiel
Das Minenjagdboot "Grömitz" ist am Donnerstagvormittag in seinen Heimathafen am Marinestützpunkt in Kiel-Wik zurückgekehrt. Die Grömitz war ein halbes Jahr in der Ägais - dem Nebenmeer des Mittelmeers zwischen der Türkei und Griechenland - im diplomatischen Auftrag unterwegs. Das Boot und seine Besatzung hatten bei einer NATO-Unterstützungsmission eine Führungsrolle eingenommen. Auf dem Schiff dienen 43 Soldatinnen und Soldaten des 3. Minensuchgeschwader der Deutschen Marine. Die "Grömitz" ist laut Bundeswehr das erste Boot seiner Klasse, das in diesem Einsatz als Flagg- und Führungsschiff eingesetzt wurde. Für die Besatzung folgt jetzt der Sommerurlaub. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 12:00 Uhr
Marburger Bund droht erneut mit Streik an Paracelsus-Klinik
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat gedroht, den Streik an der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) wieder aufzunehmen. Nach Angaben einer Sprecherin ist die jüngste Verhandlungsrunde für mehr Gehalt am Mittwoch erneut gescheitert. Die Ärzte fordern die gleiche Bezahlung wie ihre Kollegen an kommunalen Krankenhäusern. Die Vergütungen dort liegen laut Gewerkschaft zehn bis 15 Prozent über ihren. Der Marburger Bund hat die Arbeitgeberseite aufgefordert, bis kommenden Montag ein neues Angebot vorzulegen. Die Ärztinnen und Ärzte an der Paracelsus-Klinik hatten bisher an neun Streiktagen die Arbeit niedergelegt. Es gab einen Notbetrieb. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 08:30 Uhr
Abschiebehaft Glückstadt: Landesregierung weist Vorwürfe zurück
Die Landesregierung hat am Mittwoch vor dem Innen- und Rechtsausschuss Vorwürfe wegen angeblich inhumaner Zustände in der Abschiebehaft Glückstadt (Kreis Steinburg) zurückgewiesen. Mitte Juni warfen ihr 90 Organisationen unter anderem einen verharmlosenden Umgang mit Haftraumbränden und Suizidversuchen sowie eine verweigerte medizinische Hilfe für einen Bewohner vor.Staatssekretär Otto Carstens verwies darauf, dass der betreffende Bewohner aufgrund der notwendigen Bewachung von der Klinik abgelehnt und dann in der Einrichtung behandelt worden sei. Er bezeichnete die medizinische Versorgung als grundsätzlich angemessen und ausreichend. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 8:30 Uhr
Europa-Uni Flensburg bekommt Förderung
Die Europa-Universität Flensburgprofitiert von einer Millionenförderung. Die Universität ist Mitglied der Hochschulallianz "EMERGE", die jetzt eine EU-Förderung von insgesamt 14,3 Millionen Euro bekommt. Die Summe wird laut Europa-Uni auf insgesamt neun Partner-Universitäten aufgeteilt. Die Hochschule will mit dem Geld ihren Europa-Schwerpunkt ausbauen - zum Beispiel mit Projekten zu europäischen Werten oder mit mehr Auslandsangeboten für ihre Studierenden.| NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 08:30 Uhr
Land fördert neues Touristenzentrum in Wedel
Wedel (Kreis Pinneberg) bekommt ein neues Besucher- und Touristenzentrum. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) übergibt dafür am Donnerstag einen Förderbescheid über 800.000 Euro. Die Stadt und auch das Land sehen nach eigenen Angaben besondere Chancen für den Tourismus - vor allem durch die Nähe zum Hamburger Hafen und die direkte Lage am Elberadweg. Auch durch den idyllischen Schulauer Hafen hat die Stadt nach Auffassung des Landes eine zentrale Bedeutung für den Tourismus in der Region. Das neue Besucher- und Touristenzentrum soll an der an der Ostpromenade am Hafen in Wedel entstehen. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 08:30 Uhr
Feuerwehreinsätze in Psychiatrie in Heiligenhafen
In Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) musste die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag zweimal ausrücken. In der Ameos-Klinik brannte laut Rettungsleitstelle gegen 23.30 Uhr erst ein Duschvorhang. Zweieinhalb Stunden später stand in dem psychiatrischen Krankenhaus dann ein Mülleimer in Flammen. In beiden Fällen konnte das Feuer schnell gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Wer die Brände gelegt hat, muss laut Polizei noch ermittelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 08:30 Uhr
Ärzte helfen in der Pflege: UKSH Kiel kämpft gegen Personalnotstand
Das Universitätsklinikum Kiel (UKSH) kämpft weiter mit einem Personalengpass bei den Pflegekräften. Um den Personalmangel zu lindern, würden Anästhesisten einspringen und bei Operationen Aufgaben übernehmen, die sonst Pflegende erledigen, sagt UKSH-Pflegedirektorin Sabine Richter den Kieler Nachrichten. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt. Derzeit seien etwa zehn Prozent der 91 Pflegestellen in der Anästhesie nicht besetzt. Die Belegschaft sei unzufrieden, Mitarbeitende würden gestrichene Zulagen kritisieren und über längere Dienste und eine geringere Wertschätzung klagen. Ein Ende der Einschränkungen sei noch nicht abzusehen, so ein Kliniksprecher. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 08:30 Uhr
Cyber-Kriminalität: 8.000 Fälle in SH
Das Landeskriminalamt (LKA) hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr fast 8.000 Internet-Betrugsfälle registriert. Das sind ähnlich viele wie im Vorjahr. In mehr als 5.000 Fällen handelte es sich nach Angaben einer LKA-Sprecherin um sogenannten Waren- beziehungsweise Warenkreditbetrug. Das LKA hat auch in Fällen von Cyber-Anlage-Betrug ermittelt. Etwa 350 mal haben Menschen aus Schleswig-Holstein Geld auf einer gefälschten Online-Plattform investiert. Dadurch entstand ein Schaden von mehr als zwölf Millionen Euro. Die Präventionsstelle der Landespolizei rät zur gesundem Misstrauen im Internet. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 06:00 Uhr
Lürssen-Werft: Arbeit wieder aufgenommen
Nach dem Großbrand auf der Lürssen-Werft in Schacht-Audorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde soll ist der Betrieb auf der Werft am Donnerstag wieder hochgefahren worden - und zwar in den Bereichen, die nicht vom Feuer betroffen waren, so ein Unternehmens-Sprecher. Am Freitag ist zudem laut IG Metall eine Betriebsratsversammlung geplant, um die Belegschaft zu informieren, wie es weitergeht. Die Polizei hat Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Wenn die Temperaturen in der Halle etwas weiter heruntergekühlt sind, sollen Brandermittler in der Schiffshalle nach Spuren suchen. Ein Ergebnis der Ermittlungen wird in zwei bis vier Wochen erwartet. Das Feuer ist seit Mittwochfrüh gelöscht. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 06:00 Uhr
Northvolt: Offenbar kein Baustopp für Heide vorgesehen
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt will offenbar den Bau der Fabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) nicht stoppen. Das hat der Deutschland-Chef des schwedischen Batterieherstellers, Christofer Haux, erklärt. Allerdings wollte er nicht ausschließen, dass sich der Fabrikbau verzögern oder geändert werden könnte. Am Dienstag hatte die schwedische Zeitung Dagens industri berichtet, dass Northvolt seine internationalen Vorhaben bremsen wolle. Der Wirtschaftsausschuss des Landtages traf sich am Mittwochnachmittag mit Northvolt-Vertretern in Malmö. Auch die Landesregierung bat das Unternehmen um eine Stellungnahme. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 06:00 Uhr
Wetter: Kühl mit Schauern und Gewittern
Am Donnerstagabend gibt es einen Wechsel aus Sonne und Wolken, dabei hin und wieder Schauer, nördlich vom Nord-Ostsee-Kanal sind vereinzelt Gewitter möglich. In den südlichen Landesteilen bleibt es häufiger trocken. An der Nordsee und in Gewitternähe gibt es vereinzelt Sturmböen. In der Nacht sind gelegentlich Schauer, vereinzelt Gewitter dabei, örtlich auch kräftig. Ganz im Süden öfter trocken. Die Tiefstwerte sinken auf 13 Grad in Hörnum auf Sylt bis 9 Grad in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
