Stand: 27.05.2024 19:47 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 27. Mai 2024.

Unbefristete Streiks im Sicherheitsgewerbe angekündigt

Die Gewerkschaft ver.di Nord hat unbefristete Streiks des Wach- und Sicherheitsgewerbes in Schleswig-Holstein angekündigt. Mehr als 91 Prozent der Mitglieder hätten sich in einer Urabstimmung dafür ausgesprochen, teilte die Gewerkschaft mit. Ab Juni sei damit zu rechnen, dass die Beschäftigten zum Streik aufgerufen werden. Nach drei Verhandlungsrunden sei bei den Tarifverhandlungen keinerlei Wertschätzung für ihre Arbeit zu erkennen, so ver.di. Auch Warnstreiks hätten zu keinem verbesserten Angebot geführt. Betroffen von den Streiks seien alle Bereiche - vom Objektschutz bis zum Veranstaltungsdienst. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 20:00 Uhr

SG Flensburg-Handewitt feiert Sieg der European League

Die SG Flensburg Handewitt hat nach zehn Jahren wieder einen europäischen Titel geholt. Im Finale der European League setzte sich die SG in Hamburg gegen die Füchse Berlin durch. Es ist der 16. Titel in der Vereinsgeschichte, den Mannschaft und Fans am Montagabend gemeinsam auf dem Flensburger Südermarkt feierten. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 19:00 Uhr

Lübeck und Ostholstein: Hunderte Kilogramm Erdbeeren gestohlen

Laut Staatsanwaltschaft wurden in der vergangenen Woche mehrere Verkaufsbuden auf Supermarktparkplätzen in Lübeck und Ostholstein aufgebrochen und daraus Hunderte Kilogramm Erdbeeren gestohlen. Laut Polizei konnten schon einen Tag später zwei Verdächtige Männer im Alter von 19 und 39 Jahren gefasst werden. Bei der Durchsuchung haben die Ermittler auch einen Großteil der gestohlenen Ware gefunden. Noch keine Spur von den Tätern gibt es in einem anderen Fall vom Wochenende: Unbekannte hatten sich nach Polizeiangaben in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag Zugang zu einem Obsthof in Malente verschafft. Ihre Beute pflückten sie dann direkt vom umzäunten Feld: laut Polizei rund 400 Kilogramm Erdbeeren im Wert von etwa 4.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 18:00 Uhr

Diversity Tag: Forderung nach mehr Geflüchteten in Führungspositionen

In der öffentlichen Verwaltung sollten Führungsposten häufiger mit Flüchtlingen oder anderen Menschen, die diskriminiert werden, besetzt werden. Das fordert die schleswig-holsteinische Landesflüchtlingsbeauftragte Doris Kratz-Hinrichsen anlässlich des "Diversity Tages" der Charta der Vielfalt morgen. Der Bereich könnte so zu einem Vorbild für andere Branchen werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 18:00 Uhr

Glücksspielrazzia in SH: Ermittlungen gegen acht Beschuldigte

Wie die Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig bestätigte, sind vergangene Woche ein Vereinsheim in Malente und mehrere Wohnungen in Eutin (beide Kreis Ostholstein) und Hamburg durchsucht worden. Der Grund: Verdacht auf unerlaubtes Glücksspiel sowie Steuerhinterziehung. Gegen acht beschuldigte Personen laufen deshalb Ermittlungen. Sichergestellt wurden laut Generalstaatsanwaltschaft sechs illegale Glücksspielautomaten. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 18:00 Uhr

Die CAU in Kiel wird umweltfreundlich saniert

Die Sanierungsmaßnahmen an den Fakultätsblöcken der Kieler Christian-Albrechts-Universität haben begonnen. Jetzt wurden auch die Pläne dazu vorgestellt. Der Komplex aus den Siebziger Jahren wird auf eine besondere Art und Weise saniert. Es handelt sich um "Urban Mining", zu deutsch: "Rohstoffabbau in der Stadt". Das bedeutet, dass die vorhandene Bausubstanz der Immobilie genutzt wird, um sie zu sanieren. Kalksandsteine werden in Kiel nach Angaben des Bauleiters einzeln ausgebaut, damit sie später wiederverwendet werden können. Das Ziel sei es, bei dem Verfahren so wenig wie möglich abzureißen und so viel wie möglich wiederzuwenden. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 17:00 Uhr

Stadt Kiel zur KiWo: Sensibilisieren beim Lied "L’amour toujours"

Die Veranstalter der Kieler Woche haben die Stand- und Fahrgeschäftebetreiber dazu aufgerufen, während der Veranstaltung in diesem Jahr auf den Song "L’amour toujours" zu verzichten. Es handele sich nicht um ein Verbot, sagte der Kieler Woche-Chef Philipp Dornberger. Man wolle jedoch sensibilisieren. In den vergangenen Monaten waren mehrere Fälle bekannt geworden, bei denen Feiernde auf den Song rassistische Parolen grölten. Unter anderem passierte dies am vergangenen Pfingstwochenende auf Sylt. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 17:00 Uhr

Toter nach Brand in Krummwisch

Nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Krummwisch im Kreis Rendsburg-Eckernfördehaben Einsatzkräfte die Leiche eines Mannes gefunden. Es handele sich um den 68-jährigen Bewohner des Hauses, teilte die Polizei am Montag mit. Der Brand war Sonntag am frühen Morgen ausgebrochen - warum ist noch unklar. Der Mann war alleine zu Hause. Das Gebäude ist komplett niedergebrannt. Der Sachschaden wird auf 250.000 Euro geschätzt. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 16:00 Uhr

Klage gegen Verbot von Demo auf A23

Umweltschützer der Gruppe "A20 Nie" wollen gerichtlich erzwingen, dass sie am Sonntag auf der A23 demonstrieren dürfen. Der Kreis Steinburg hatte die Demo wegen Sicherheitsbedenken untersagt. Dagegen wehren sich nun die Veranstalter mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Eine Entscheidung wird im Laufe der Woche erwartet. Die Aktivisten wollen auf der A23 bis zur Anschlussstelle Hohenfelde fahren, dort die Autobahn verlassen und entlang der geplanten Route der A20 nach Glückstadt zu einer Abschlusskundgebung fahren. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 16:00 Uhr

Reichsbürger aus dem Raum Bad Bramstedt steht vor Gericht

Vor dem Oberlandesgericht Hamburg hat am Montag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Reichsbürger aus Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) begonnen. Der 66-Jährige muss sich unter anderem wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vor Gericht verantworten. Der Mann soll einen Umsturzversuch gegen die Bundesrepublik Deutschland unterstützt haben. Anschließend planten sie laut Anklage offenbar, die gesamte Bundesregierung zu stürzen und das Kaiserreich von 1871 wieder auszurufen. Der 66-Jährige nahm die Anklage ruhig und aufmerksam entgegen und gab die Vorwürfe gegen ihn weitgehend zu. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 16:00 Uhr

Mehr Pflegebedürftige: Paritätischer Wohlfahrtsverband in Sorge

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland ist sprunghaft angestiegen. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sind im vergangenen Jahr 360.000 Betroffene dazugekommen - erwartet hatte sein Ministerium einen Zuwachs von 50.000. In Schleswig-Holstein beobachten Experten diese Entwicklung mit Sorge. Das Land steuere auf ein Chaos in der Pflege zu, sagte eine Sprecherin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Es gebe immer mehr Pflegebedürftige, fehlende Fachkräfte und schlechte Rahmenbedingungen. Der Verband sieht die Landesregierung in der Pflicht, die angekündigte Pflege-Strategie umzusetzen. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 15:00 Uhr

Eckernförde: Rassistische Gesänge in Eliteschule

Rassistische Gesänge hat es in Schleswig-Holstein offenbar nicht nur im Sylter Nachtleben gegeben, sondern vor einigen Tagen auch an einer privaten Eliteschule bei Eckernförde. Bei einer Schülerparty am vergangenen Donnerstag sollen mehrere minderjährige Schüler des Internats Louisenlund im Kreis Rendsburg-Eckernförde den Gigi-D'Agostino-Song "L'amours toujours" rassistisch umgetextet und gesungen haben. Das hat mittlerweile auch das Bildungsministerium bestätigt. Die Party wurde daraufhin abgebrochen. Jetzt ermittelt der Staatsschutz - die Polizei will Beamte zur Schule schicken. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sagte dazu, es müsse allen Schülerinnen und Schülern klar sein, dass es kein Scherz sei, solche Parolen zu singen. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 14:00 Uhr

Weniger Steuereinnahmen in SH als erwartet

Der finanzielle Spielraum des Landes wird enger: Das wird durch die für Schleswig-Holstein vorgelegten Zahlen der Mai-Steuerschätzung deutlich. Eine Haushaltssperre wie im Mai 2023 wird es laut Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) aber nicht geben. Bis 2028 sinkt demnach die Einnahme-Erwartung des Landes um rund 1,1 Milliarden Euro. Heinold betonte, die Entwicklung zeige, dass die Finanzlage sehr angespannt sei. Wichtig ist es ihres Erachtens, dass die Landesregierung den Einsparpfad konsequent umsetzt. Gleichzeitig sei es richtig, in diesem Jahr mit einem Notkredit zu arbeiten, so Heinold. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 14:00 Uhr

Nach Brand in Klein Rönnau: Noch keine Unterkunft für Jugendliche

Am Tag nach dem Brand in der Jugendeinrichtung in Klein Rönnau im Kreis Segeberg ist noch nicht klar, wo die Jugendlichen in Zukunft wohnen können. 18 Teenager konnten durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Der Schock bei den Jugendlichen sitze tief, sagte der Bürgermeister der Gemeinde, Andreas Dankert (CDU). Sie mussten zum Teil im Schlafanzug aus dem Gebäude gerettet werden,. Da das Haupthaus der Einrichtung abgebrannt ist, hat die Gemeinde bis Donnerstag eine Übergangslösung in der Jugendakademie Segeberg gefunden. Dort werden die Kinder rund um die Uhr psychologisch vom Sozialdienst betreut, so der Bürgermeister. Zusammen mit dem Träger wird nun nach einer langfristigen Lösung für die Unterbringung gesucht. Das gestalte sich aber schwierig, weil die Jugendlichen zusammen bleiben wollen. Die Gemeinde will nun ein Spendenkonto einrichten. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 13:00 Uhr

Zwei weitere rassistische Vorfälle auf Sylt

Nach den ausländerfeindlichen Parolen, die Gäste im Sylter Nachtclub Pony gegrölt hatten, ermittelt die Polizei wegen zwei weiterer rassistischer Vorfälle auf der Nordseeinsel. Schon am Pfingstsonntag hatte eine 29-jährige Frau Anzeige erstattet, weil ein Mann sie auf offener Straße rassistisch beleidigt und geschlagen haben soll. In den sozialen Medien kursiert seit dem Wochenende ein Video, in dem man sieht, wie eine Frau beschimpft und ihr das Smartphone aus der Hand gerissen wird. Die Echtheit des Videos wird nun überprüft. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung, Körperverletzung und Sachbeschädigung. Bei einem dritten Vorfall geht es laut Polizei um die gleichen rechtsextremen Liedtexte wie im Pony - allerdings in einem anderen Sylter Nachtclub (Kreis Nordfriesland). Auch hier laufen Ermittlungen wegen Volksverhetzung. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 11:00 Uhr

Hunderte Einsätze wegen Unwetter

Ein Unwetter hat am späten Sonntagnachmittag und am Abend für Hunderte Einsätze der Feuerwehren in Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein und Stormarn gesorgt. Rund 700 Mal waren die Rettungskräfte in den besonders betroffenen Kreisen am frühen Sonntagabend im Einsatz. Oft waren vollgelaufene Straßen und Keller der Grund. Bei einem Unfall auf der A7 wurden vier Menschen verletzt. Laut Polizei hatte das Unwetter zwischen Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen plötzlich Aquaplaning verursacht. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 10:00 Uhr

NOK-Einfahrt: Sperrung an Schleusenkammer dauert etwa zwei Monate

Die Schleusenkammer an der Nord-Ostsee-Kanal-Einfahrt in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) ist von Montag an gesperrt. An der Südkammer waren bei einem Torwechsel im März Schäden an den Schienen festgestellt worden. Die Sperrung für die Reparaturen soll ungefähr acht Wochen dauern, teilte ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes mit. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 09:30 Uhr

Strände in Kiel-Schilksee und Schönberg bekommen neuen Sand

An den Ostseestränden in Kiel-Schilksee und bei Schönberg im Kreis Plön wird momentan gearbeitet. Nach dem Sturmhochwasser im vergangenen Oktober bekommen die Strände neuen Sand, weil die Ostsee bei dem Hochwasser viel Sand weggespült hat. In Kiel-Schilksee fehlen laut Stadt knapp 10.000 Kubikmeter Sand. Und auch bei Schönberg laufen derzeit Sandaufspülungen, vor der Küste liegen eine Pumpstation und ein Schiff. Von dort aus wird ein Sand-Wasser-Gemisch an die Strände bei Kalifornien, Brasilien und Schönberger Strand gepumpt. Laut Gemeinde werden dafür rund 30.000 Kubikmeter Sand gebraucht, so viel wie seit über 40 Jahren nicht mehr. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 08:30 Uhr

Timmendorfer Strand: Bergung des Ponton verzögert sich

Nachdem am Freitag in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) die Bergung einer Arbeitsplattform, die sich unter der neuen Seebrücke verkeilt hatte, begonnen hat, teilte die Gemeinde jetzt mit, dass die Arbeiten länger dauern als geplant. Demnach hätten Taucher am Freitag damit begonnen, die gefluteten Lufttanks der havarierten Arbeitsplattform leerzupumpen. Diese konnten aber nicht wie geplant am gleichen Tag beendet werden, weswegen die Plattform noch schräg im Wasser liegt. Die Eröffnung der neuen Seebrücke war für September geplant. Wie die Gemeinde weiter mitteilte, ist derzeit unklar, ob der Termin eingehalten werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 08:30 Uhr

Wetter: Von der Elbe aufziehende Schauer

Am Abend und in der Nacht verdichten sich die Wolken und von der Elbe ziehen Schauer auf - teilweise sind auch kräftige Gewitter und Starkregen möglich. Die Temperaturen sinken auf 14 Grad in Plön und 12 Gard in Grambek (Kreis Herzogtum Lauenburg). Der Wind weht schwach bis mäßig, teils böig aus unterschiedlichen Richtungen.| NDR Schleswig-Holstein 27.05.2024 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.05.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Übermüdeter Schüler © Fotolia.com Foto: LVDESIGN

Bildungssystem am Anschlag - Wie reagiert SH auf den Bildungsbericht?

Zu wenig Personal und Geld, sinkende Schulleistungen und Veränderungsbedarf durch Zuwanderung: Das Bildungssystem steht weiter vor großen Herausforderungen. mehr

Videos