Multi-Terminal-Hub: Bauvorbereitungen könnten im Herbst starten

Netzbetreiber Tennet plant den Bau eines Strom-Drehkreuzes bei Heide (Kreis Dithmarschen) - der sogenannten Multi-Terminal-Hub. Inzwischen hat Tennet dafür erste Unterlagen beim Landesamt für Umwelt in Flintbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) eingereicht. Nach Angaben einer Sprecherin geht es zunächst nur um die Genehmigung für die bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem 56 Hektar großen Gelände beim Umspannwerk Heide-West. Dazu gehören: Sandanlieferung, Einrichten des Baufeldes und Entwässerung. Tennet hofft, im Herbst die Genehmigungen zu erhalten. Nach und nach sollen in den kommenden Monaten weitere Unterlagen zum Bau eines Konverters und weiterer technischer Großanlagen eingereicht werden.
Multi-Terminal-Hub soll ab 2031 den Betrieb starten
Künftig soll der Multi-Terminal-Hub große Strommengen weiterleiten. Zum einen sollen diese nach Mecklenburg-Vorpommern und zum anderen über das geplante Erdkabel "Korridor B" nach Nordrhein-Westfalen gelangen. Der Strom wird aus den Offshore-Windparks der Nordsee angeliefert. Der Multi-Terminal-Hub soll ab 2031 seinen Betrieb aufnehmen.
