Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns

Die Vögel Helgolands

Stand: 20.10.2021 | 11:57 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Eine Klippe voller Seevögel auf Helgoland. © TeleNewsNetwork

1 | 10 Auf dem Vogelfelsen Helgolands brütet die Trottellumme.

© TeleNewsNetwork

Vielen Trottellummenküken sitzen auf einem Felsvorsprung. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

2 | 10 Das Besondere: Mit einem waghalsigen Sprung beginnen die Jungvögel ihr Erwachsenenleben.

© dpa-Bildfunk, Foto: Marcus Brandt

Eine Gruppe von Trottellummen steht auf einem Felsvorhang. © picture-alliance / OKAPIA KG, Germany

3 | 10 2021 war für die Trottellumme auf Helgoland ein sehr gutes Jahr: Die Anzahl der Brutpaare ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

© picture-alliance / OKAPIA KG, Germany

Mehrere Trottelummen sitzen auf dem Fels auf Helgoland © NDR

4 | 10 Damit ist die Trottellumme 2021 der brutstärkste Vogel auf Helgoland.

© NDR

Basstölpel (Morus bassanus) auf Helgoland nutzen alte Fischernetze als Nistmaterial. © Alfred-Wegener-Institut / Thomas Ronge Foto: Thomas Ronge

5 | 10 Neben der Trottellumme brütet auch der Basstölpel in der Nordsee.

© Alfred-Wegener-Institut / Thomas Ronge, Foto: Thomas Ronge

Zwei turtelnde Basstölpel auf Helgoland © NDR/WDR/Ingo Bartussek

6 | 10 Auch sein Brutbestand ist 2021 im Vorjahresvergleich gewachsen.

© NDR/WDR/Ingo Bartussek

Ein Tordalk sitzt auf einem Felsen. © picture alliance / Zoonar | Jakub Mrocek Foto: Jakub Mrocek

7 | 10 Die Zahl der Tordalk-Pärchen konnte sich stabil halten.

© picture alliance / Zoonar | Jakub Mrocek, Foto: Jakub Mrocek

Eine Dreizehenmöwe mit einem Jungvogel in einem Nest an einer Küstenklippe. © picture-alliance (c) dpa - Bildarchiv

8 | 10 Einst war die Drei-Zehen-Möwe der häufigste Vogel auf Helgoland - 2021 hat ihr die Trottellumme den Rang streitig gemacht.

© picture-alliance (c) dpa - Bildarchiv

Ein Eissturmvogel im Flug. © picture alliance / blickwinkel/AGAMI/R. Martin Foto: R. Martin

9 | 10 Auch der Eissturmvogel brütet nicht mehr so viel wie zuvor auf der Felseninsel.

© picture alliance / blickwinkel/AGAMI/R. Martin, Foto: R. Martin

Zwei Eissturmvögel sitzen auf einem Felsvorsprung. © picture alliance / imageBROKER | FLPA Foto: Dave Pressland

10 | 10 Experten vermuten, dass die Eissturmvögel nicht genug Nahrung auf Helgoland finden - und sich deswegen einen anderen Brutplatz suchen.

© picture alliance / imageBROKER | FLPA, Foto: Dave Pressland

Helgoland: Gutes Jahr für Trottellumme, Basstölpel und Tordalk
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.10.2021 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Die-Voegel-Helgolands,helgoland1210.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk