Stand: 20.10.2021 | 11:57 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 10 Auf dem Vogelfelsen Helgolands brütet die Trottellumme.
© TeleNewsNetwork
2 | 10 Das Besondere: Mit einem waghalsigen Sprung beginnen die Jungvögel ihr Erwachsenenleben.
© dpa-Bildfunk, Foto: Marcus Brandt
3 | 10 2021 war für die Trottellumme auf Helgoland ein sehr gutes Jahr: Die Anzahl der Brutpaare ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
© picture-alliance / OKAPIA KG, Germany
4 | 10 Damit ist die Trottellumme 2021 der brutstärkste Vogel auf Helgoland.
© NDR
5 | 10 Neben der Trottellumme brütet auch der Basstölpel in der Nordsee.
© Alfred-Wegener-Institut / Thomas Ronge, Foto: Thomas Ronge
6 | 10 Auch sein Brutbestand ist 2021 im Vorjahresvergleich gewachsen.
© NDR/WDR/Ingo Bartussek
7 | 10 Die Zahl der Tordalk-Pärchen konnte sich stabil halten.
© picture alliance / Zoonar | Jakub Mrocek, Foto: Jakub Mrocek
8 | 10 Einst war die Drei-Zehen-Möwe der häufigste Vogel auf Helgoland - 2021 hat ihr die Trottellumme den Rang streitig gemacht.
© picture-alliance (c) dpa - Bildarchiv
9 | 10 Auch der Eissturmvogel brütet nicht mehr so viel wie zuvor auf der Felseninsel.
© picture alliance / blickwinkel/AGAMI/R. Martin, Foto: R. Martin
10 | 10 Experten vermuten, dass die Eissturmvögel nicht genug Nahrung auf Helgoland finden - und sich deswegen einen anderen Brutplatz suchen.
© picture alliance / imageBROKER | FLPA, Foto: Dave Pressland