Zwei Angeklagte verdecken ihr Gesicht mit einem Aktenordner in einem Saal vom Landgericht Osnabrück. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch/dpa

Erfundene Windpark-Projekte: Siebeneinhalb Jahre Haft für Holt

Stand: 12.05.2022 20:45 Uhr

Osnabrücker Richter haben im Prozess um erfundene Windkraft-Projekte die Urteile gesprochen. Der Hauptangeklagte, Ex-Unternehmer Hendrik Holt, muss wegen Betrugs siebeneinhalb Jahre in Haft.

Mit dem Urteil blieb die Kammer unter der von der Staatsanwaltschaft geforderten Haftstrafe von acht Jahren und fünf Monaten. Der 32-Jährige hatte mit einem Geschäftspartner und Familienangehörigen Windkraftprojekte für zehn Millionen Euro an internationale Energiekonzerne verkauft. Diese Projekte gab es allerdings nicht. Um die Betrugsmasche durchzuziehen, fälschte Holt Hunderte Dokumente. Das Landgericht Osnabrück verurteilte den Komplizen zu sieben Jahren Gefängnis. Holts Mutter und die beiden Geschwister erhielten wegen Beihilfe zum Betrug Haftstrafen zwischen 36 und 43 Monaten.

Alle Angeklagten haben gestanden

Im Prozess hatten alle Angeklagten gestanden, dass sie drei große internationale Energiekonzerne betrogen haben. Die Idee dazu hatten Holt und sein 65-jähriger Geschäftspartner. Sie haben Windenergieprojekte geplant und diese an die Firmen verkauft. Allerdings waren Hunderte Verträge mit Grundstückseigentümern, Gemeinden und Behörden komplett gefälscht. Viele Zeugen im Prozess haben das bestätigt. Die Verteidigung hatte in ihren Plädoyers den Konzernen eine Mitschuld vorgeworfen - ihre Rechtsabteilungen hätten die teils sehr schlechten Fälschungen erkennen müssen, hieß es.

Weitere Informationen
"Landgericht Osnabrück" steht auf dem Ärmel eines Justizbeamten. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch/dpa

Windpark-Prozess: Verteidiger werfen Konzernen Mitschuld vor

Die von ihnen beauftragten Kanzleien hätten die schlecht gemachten Täuschungen erkennen können, hieß es im Plädoyer. (28.04.2022) mehr

Der angeklagte Windkraftunternehmer Hendrik Holt steht in Handschellen im Amtsgericht Meppen. © picture alliance Foto: dpa / Friso Gentsch

Osnabrück: Zweites Geständnis im Windpark-Prozess

Im Millionen-Prozess um erfundene Windparks hat der Finanzchef des Unternehmens eine Beteiligung am Betrug eingeräumt. (25.01.2022) mehr

Auf einer Wiese stehen Windräder. © NDR Foto: Susanne Schäfer

Erfundene Windparks: Wie können Betrüger so weit kommen?

Hendrik Holt soll erfundene Windparks verkauft haben - für Millionen. Warum lassen sich Menschen so leicht täuschen? (29.08.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.05.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Energie

Mehr Nachrichten aus der Region

Feuerwehrleute stehen nach einem Unfall neben einem Lkw auf der A1. © Nord-West-Media TV

A1 nach schwerem Lkw-Unfall wieder freigegeben

Ein 62-Jähriger ist bei dem Unfall am Mittwoch schwer verletzt worden. Die A1 bei Bramsche war vorübergehend gesperrt. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen