Stand: 16.03.2022 08:33 Uhr

Störung bei Windkraftanlagen: Enercon behebt weiter Schäden

Drei Windkraftanlagen auf einem Feld. © NDR Foto: Oliver Gressieker
Enercon rechnet damit, dass die Störung bei den Windkraftanlagen erst in mehreren Wochen behoben sein wird. (Themenbild)

Rund drei Wochen nach einer mutmaßlichen Cyber-Attacke ist die Fernwartung von Tausenden Windkraft-Anlagen in Europa immer noch gestört. Mittlerweile seien rund 15 Prozent der insgesamt 5.800 betroffenen Anlagen wieder an die Satelliten-Kommunikation angebunden, teilte ein Sprecher des Windenergie-Anlagen-Herstellers Enercon in Aurich mit. Demnach habe man mit Partnerfirmen begonnen, die beschädigte Technik auszutauschen. Bis alle Anlagen zur Wartung aus der Ferne wieder angesteuert werden können, dürften demnach noch einige Wochen vergehen.

Weitere Informationen
Die Rotorblätter eines Windrads drehen sich. © NDR

Fernüberwachung Tausender Windräder weiter eingeschränkt

Bei 5.800 Windkraftanlagen ist der Fernzugriff per Satellit ausgefallen. Grund ist wohl ein Hacker-Angriff bei Viasat. (02.03.2022) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 16.03.2022 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein mit Bewegungsunschärfe abgelichtetes Polizeiauto fährt mit Blaulicht eine Straße entlang. © NDR Foto: Julius Matuschik

Senior aus Sande trickst "falschen Polizisten" aus - Festnahme

Der 88-Jährige informierte zwischen zwei Anrufen die Polizei. Als der Verdächtige Geld abholen wollte, schnappte die Falle zu. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen