Die Kaiser-Wilhelm-Brücke öffnet sich. © NDR Foto: Christian Läßig

Sperrung: Kaiser-Wilhelm-Brücke wird neu eingestellt

Stand: 08.11.2021 10:39 Uhr

In Wilhelmshaven ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke gesperrt. Techniker müssen die Laufräder des Nord- und des Südflügels sowie die Ballastgewichte, die die Brücke waagerecht halten, neu einstellen.

Eine Aufhängung der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven. © NDR Foto: Silke Rudolph
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven muss neu ausgerichtet werden. (Archivbild)

Derzeit stehen die beiden Flügel der Stahl-Brücke, die beim Öffnen nicht nach oben klappen, sondern sich zur Seite drehen, leicht schief zueinander. Den Angaben der Stadt zufolge beträgt die Schiefstellung ein bis zwei Zentimeter. Die Gründe sind demnach unklar. Möglich seien laut Stadt Verschleiß, wechselnde Temperaturen und Verschiebungen nach Wartungsarbeiten in den vergangenen Jahren.

Brücke bis Dienstagabend gesperrt

Um die Brücke neu zu justieren, werden sogenannte Einstellschrauben nur wenige Millimeter verdreht. An den Brücken-Enden sollen zudem Gewichte um einige 100 Kilogramm geändert werden. Im Anschluss soll sich das Wilhelmshavener Wahrzeichen wieder optimal auf- und zudrehen können. Für die Zeit der Arbeiten ist die Brücke Montag und Dienstag jeweils von 8 bis 18 Uhr für Fußgänger sowie Auto- und Radfahrer gesperrt, teilte die Stadt mit. Der Schiffsverkehr sei nicht betroffen.

Weitere Informationen
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke © dpa

Wilhelmshaven: Verzögerungen im Schiffsverkehr

Werden Stahlbrücken bei starker Sonneneinstrahlung geöffnet und geschlossen, können Schäden entstehen. Die Hafenbrücken in Wilhelmshaven öffnen daher vorerst nur vormittags. (06.08.2020) mehr

Die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven © Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Auf der Maritimen Meile durch Wilhelmshaven

Ein Spaziergang führt zu Sehenswürdigkeiten wie Kaiser-Wilhelm-Brücke und Aquarium. Lohnend ist eine Fahrt mit dem Schiff. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 08.11.2021 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Im Kofferaum eines Autos mutmaßlicher Geldautomatensprengern auf der A29 stehen Kanister mit Flüssigkeiten. © Nord-West-Medai TV

Verfolgungsjagd auf der A29: Automatensprenger festgenommen?

Die Polizei hat eine verdächtige Person im Landkreis Cloppenburg entdeckt. Floh der Mann am Montag über die Autobahn 29? mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen