Zwei Menschen legen Blumen an einem Gedenkort das Konzentrationslagers Bergen-Belsen. © picture alliance/dpa | Peter Steffen Foto: Peter Steffen

Bergen-Belsen: Russland und Belarus bei Gedenken unerwünscht

Stand: 06.05.2022 09:20 Uhr

Der 8. Mai gilt als Tag der Befreiung und ist den Opfern des Nationalsozialismus gewidmet. Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen soll dieses Mal ohne Vertreter aus Russland und Belarus stattfinden.

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten hat nach Angaben einer Sprecherin die politischen Vertretungen Russlands und Belarus gebeten, in diesem Jahr keine Kränze oder Besucher zu schicken. Die Organisatoren würden stattdessen selbst Kränze mit weißen Schleifen für die russischen und belarussischen Opfer niederlegen. Als Grund für die Aufforderung an beide Länder gab die Stiftung an, dass die Opfer des Nationalsozialismus nicht mit aktuellen politischen Äußerungen zum Ukraine-Krieg instrumentalisiert werden sollen.

VIDEO: Holocaust-Überlebende besucht KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen (16.04.2022) (3 Min)

Belarus antwortet, Russland nicht

Während die russische Seite laut der Sprecherin nicht auf die Bitte reagiert hat, hat Belarus die Aufforderung bedauert. Man finde sie falsch und hoffe, in Zukunft wieder gemeinsam gedenken zu können, habe es aus Belarus geheißen. Alle anderen Botschaften und Konsulate sind nach Angaben der Stiftung ausdrücklich eingeladen, sich an dem Gedenken am Sonntag in Bergen-Belsen zu beteiligen.

Im Fokus: die Opfer aus der früheren Sowjetunion

In diesem Jahr sollen bei der Gedenkveranstaltung die Opfer aus der früheren Sowjetunion besonders im Fokus stehen, "da ihre Nachkommen in verschiedenen souveränen Staaten sich derzeit im Krieg miteinander befinden", heißt es in der Veranstaltungs-Ankündigung.

Weitere Informationen
Anastasia Gulej aus Kiew besucht die Gedenkstätte des Konzentrationslager Bergen-Belsen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Überlebende des KZ Bergen-Belsen besucht Gedenkstätte

Die 96 Jahre alte Anastasia Gulej flüchtete im März aus der Ukraine. Vor 77 Jahren, am 15. April 1945, wurde das KZ befreit. (17.04.2022) mehr

Gedenkstein am ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen mit der Aufschrift "Bergen-Belsen 1940 bis 1945" © Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bergen-Belsen

Gedenkstätte Bergen-Belsen: Erinnerung und Mahnung

Im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben Zehntausende Menschen, darunter Anne Frank. Eine Gedenkstätte erinnert an die Opfer. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 06.05.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

Zweiter Weltkrieg

Mehr Nachrichten aus der Region

Mitarbeiter im Rettungsdienst der Landkreise Ammerland, Aurich, Wesermarsch und Friesland ziehen während einer Demonstration durch die Stadt. © Christian Dittrich/dpa Foto: Christian Dittrich

(Fast) Nichts geht mehr: Warnstreiks in ganz Niedersachsen

Zehntausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind am Mittwoch für mehr Lohn auf die Straßen gegangen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen