Ein junger Mann fährt mit Mund-Nasen-Schutz in der S-Bahn. © dpa Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

Studie: Pandemie erzeugt Zukunftsängste bei jungen Menschen

Stand: 22.02.2022 15:26 Uhr

Jugendliche und junge Menschen leiden vermehrt unter der Pandemie-Dauer. Das hat die Studie "JuCo III" der Universität Hildesheim und der Goethe-Universität Frankfurt ergeben.

Der Anteil junger Menschen mit Zukunftsängsten sei im Vergleich zur Vorjahres-Befragung deutlich gestiegen, teilte die Stiftung Universität Hildesheim am Dienstag mit. Jede und jeder Fünfte von 6.200 Befragten habe demnach angegeben, professionelle Beratungsangebote zu benötigen. Allerdings seien die Möglichkeiten, Hobbys zu betreiben oder Freizeitaktivitäten nachzugehen besser als zu Beginn der Pandemie. Es habe sich gezeigt, dass aktive junge Menschen seltener psychosoziale Probleme entwickelten, so die Wissenschaftler. Die Probanden seien im Alter von 15 bis 30 Jahren.

So sind die Befragten in Beruf/Ausbildung aufgestellt*

  • Schule 35 Prozent
  • Studium 25 Prozent
  • Freiwilliges Soziales Jahr 20 Prozent
  • Beruf 12 Prozent
  • Berufsausbildung 8 Prozent

* gerundete Werte in Prozent

Kein Einfluss auf politische Entscheidungen

In erster Linie machten sich junge Erwachsende der Umfrage zufolge größere finanzielle Sorgen. Die Mehrheit der Befragten sei zudem der Meinung, politische Entscheidungen nicht beeinflussen zu können - auch wenn sie sich inzwischen besser wahrgenommen fühlten. Ein großes Hemmnis sei das Lernen zu Hause. Homeschooling und Homeoffice falle vielen jungen Leuten schwer, hieß es.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift "Bei uns gilt 2G - Bitte Perso und Impfausweis zeigen" hängt an einer Gaststätte in Hannover. © dpa-Bildfunk

Corona-Verordnung: Lockerungen könnten ab morgen gelten

Das Land will das neue Regelwerk für Niedersachsen am Mittwoch vorstellen. Es richtet sich nach den Bund-Länder-Beschlüssen. (22.02.2022) mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 23.02.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Infektion

Wissenschaft

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Stadt Springe aus der Vogelperspektive.

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Was Kommunen zahlen müssten

Ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld. Kommunale Arbeitgeber müssen sich auf Mehrkosten in Millionenhöhe einstellen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen