Mit der Niedersächsischen Landesmedaille werden die ehemaligen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (SPD) und Ernst Albrecht (CDU) am 23.10.1999 in Hannover vom damals amtierenden Ministerpräsident Gerhard Glogowski (SPD) ausgezeichnet. © picture alliance/dpa/Rainer Jensen Foto: Rainer Jensen

Schröder darf höchste Auszeichnung des Landes behalten

Stand: 22.03.2022 14:57 Uhr

Altkanzler Gerhard Schröder kann die niedersächsische Landesmedaille vorerst behalten - und das trotz Kritik an seinen Verbindungen nach Russland und dessen Präsidenten Wladimir Putin.

Schröder habe die höchste Auszeichnung des Landes im Jahr 1999 erhalten, weil er sich als Ministerpräsident große Verdienste um Niedersachsen erworben habe, erklärte eine Sprecherin von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag in Hannover. "Es gibt derzeit keine Überlegungen, dies zu ändern", so die Sprecherin weiter. Zuvor hatte der CDU-Abgeordnete Jens Nacke im Landtag das SPD-Mitglied Schröder aufgefordert, nach seinem Verzicht auf die Ehrenbürgerwürde in Hannover auch über die Rückgabe der Landesmedaille nachzudenken.

Aberkennung wäre theoretisch möglich

Die Regularien zur Landesmedaille sehen vor, dass der Ministerpräsident die Verleihung nachträglich widerrufen kann, wenn sich ein Empfänger "durch sein späteres Verhalten dieser Auszeichnung unwürdig" erweist. Fälle, in denen die Medaille seitens des Landes entzogen wurden, seien laut Staatskanzlei aber nicht bekannt. Die Sprecherin des Ministerpräsidenten betonte: Weil habe nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine wiederholt gefordert, dass Schröder sein Engagement in russischen Energieunternehmen schnellstmöglich beenden und damit deutlich machen müsse, dass das russische Vorgehen komplett inakzeptabel sei.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt Altkanzler Gerhard Schröder bei einem Treffen im Kreml mit Wladimir Putin. © picture alliance/dpa/POOL SPUTNIK KREMLIN/AP Foto: Alexei Druzhinin

Forderung nach Sanktionen für Gerhard Schröder

Wegen seiner Russlandverbindungen müsse der Altkanzler auf die Sanktionsliste, fordert der CDU-Politiker Michael Brand. (21.03.2022) mehr

Das Bild zeigt Altkanzler Gerhard Schröder. © picture-alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Schröder ist nicht länger Ehrenbürger von Hannover

Der Oberbürgermeister der Stadt, Belit Onay, sagte, dass Ende der Ehrenbürgerschaft sei konsequent. (17.03.2022) mehr

Gerhard Schröder im Fußball-Stadion © picture alliance / GES/Thomas Eisenhuth | Thomas Eisenhuth

DFB entzieht Altkanzler Schröder die Ehrenmitgliedschaft

Die Entscheidung traf der DFB-Bundestag ohne Gegenstimme. Neues Ehrenmitglied ist die langjährige Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg. (11.03.2022) mehr

Gerhard Schröder steht mit verschränkten Armen im Bundestag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Strafanzeige gegen Alt-Kanzler Gerhard Schröder

Die Anzeige wurde an den zuständigen Generalbundesanwalt weitergeleitet. Der Vorwurf: "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". (09.03.2022) mehr

Altkanzler Gerhard Schröder auf der Tribüne des Stadions von Hannover 96. © picture alliance / dpa Foto: Swen Pförtner

Ukraine, Krieg und Schröder: Das Schweigen wird immer lauter

Die AWO entzieht Altkanzler Schröder einen Friedenspreis. Zwei Frauen springen ihrem Mann respektive Ex-Mann bei. (05.03.2022) mehr

Eine Bildcollage zeigt den SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil und den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. © picture alliance/dpa Foto: Florian Gaertner, Kay Nietfeld

Klingbeil über Schröder: "Komplett isoliert in der SPD"

Auch die SPD-Spitze fordert Schröders Rückzug aus russischen Staatsunternehmen. Man erwarte eine "zeitnahe Antwort". (03.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 22.03.2022 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Hannover: Teilnehmer gehen beim Christopher Street Day (CSD) durch die Innenstadt. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Oben die Sonne, unten der Regenbogen: CSD in Hannover

Die Demonstration ist am Samstag durch die Stadt gezogen. Dann wurde gefeiert - und am Sonntag geht es weiter. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen