Feuerwehrleute tragen ein Babybett in ein Zelt. © dpa Foto: Lino Mirgeler

Messehalle in Hannover steht für Ukraine-Flüchtlinge bereit

Stand: 06.03.2022 13:35 Uhr

Die Stadt Hannover ist eigenen Angaben zufolge auf die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine vorbereitet. In einer Messehalle stehen demnach Zeltdörfer für mehr als 1.100 Menschen bereit.

Der Aufbau der Notunterkunft in Halle 27 sei am Sonntag planmäßig abgeschlossen worden, wie die Landeshauptstadt mitteilte. Etwa 260 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hannover hätten diese mithilfe der Messe AG seit Freitagmorgen aufgebaut und eingerichtet.

Feuerwehr setzt auf Privatsphäre für Mütter und Kinder

Hinter der Dorfstruktur stehe eine Philosophie, wie Hannovers leitender Branddirektor Dieter Rohrberg erklärte. Es gebe insgesamt 36 Dörfer, die jeweils über vier Zelte mit Schlafplätzen und einen Gemeinschaftsbereich mit Tischen, Stühlen und Spinden verfügten. Dieser Aufbau solle den Geflüchteten trotz 1.152 Schlafplätzen ein wenig Privatsphäre ermöglichen. Die meisten seien Frauen und Kinder, so Rohrberg. Deshalb seien in der Messehalle auch Spielflächen vorgesehen.

Oberbürgermeister Onay: "Ganze Stadt zeigt Haltung"

Die Stadt werde "alles tun, was ihr möglich ist, um den Menschen, die vor dem Krieg fliehen, umfassend zu helfen", bekräftigte Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) am Sonntag. Er dankte für das große zivilgesellschaftliche Engagement. Viele Institutionen beteiligten sich an den Hilfsangeboten für die Geflüchteten. "Die ganze Stadt zeigt Haltung", sagte der Grünen-Politiker weiter. Der Erste Stadtrat und Feuerwehrdezernent Axel von der Ohe rechnet damit, dass die Zahl Geflüchteter bereits in den kommenden Tagen deutlich steigt.

Hannover stellt bis zu zehn Millionen Euro für Flüchtlinge bereit

In Hannover sind in den vergangenen Tagen erste Geflüchtete aus der Ukraine eingetroffen. Die ehemalige Feuerwache am Goetheplatz dient dem Deutschen Roten Kreuz (RDK) demnach als Anlaufpunkt für Geflüchtete. Dort seien mithilfe der Feuerwehr kurzfristig 36 Zimmer mit 136 Plätzen geschaffen worden. Durch die Notunterkunft auf dem Messegelände habe die Stadt ihre Kapazitäten nun deutlich ausgeweitet, hieß es weiter. Für Aufnahme und Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen hat der Verwaltungsausschuss der Stadt bis zu zehn Millionen Euro bewilligt.

 

Weitere Informationen
Stanislaw verabschiedet sich von seinem Sohn David und seiner Frau Anna in einem Zug nach Lwiw am Bahnhof von Kiew, Ukraine. Stanislaw bleibt um zu kämpfen, während seine Familie das Land verlässt und in einem Nachbarland Zuflucht sucht. © dpa-Bildfunk

Niedersachsen: Hilfsbereitschaft für Ukrainer ist weiter groß

Nicht nur die Spendenbereitschaft ist groß. Immer mehr Privatleute bieten Obdach für Geflüchtete aus der Kriegsregion an. (05.03.2022) mehr

Landmaschinen bilden ein aus der Luft sichtbares Friedenszeichen. © Landvolk Northeim-Osterode Kreisbauernverband e.V.

Ukraine-Protest in Bildern: Niedersachsen setzt Zeichen

Friedensappelle in Bildern: Gebäude sind blau und gelb angestrahlt - Bürgerinnen und Bürger sammeln Hilfsgüter. (04.03.2022) mehr

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Dieses Thema im Programm:

Regional Hannover | 14.03.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flüchtlinge

Mehr Nachrichten aus der Region

Im Hauptbahnhof Hannover sind zahlreiche Menschen zu sehen, im Hintergrund Anzeigetafeln. © NDR Foto: Julius Matuschik

Warnstreik in Niedersachsen: Verkehr normalisiert sich langsam

Nach dem Warnstreik im ÖPNV, bei der Bahn und am Hannover Airport kehrt der Alltag ein. Züge nehmen wieder Fahrt auf. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen