Stand: 15.01.2022 11:01 Uhr

Mehr gefälschte Impfpässe: Betrug fällt oft in Apotheken auf

Ein Impfpass und ein Smartphone, auf dem die App CovPass läuft, liegen auf einem Impfzertifikat. © picture alliance/dpa/Stefan Puchner Foto: Stefan Puchner
Ob Impfpass oder andere Impfnachweise: Wer gefälschte Unterlagen nutzt, muss mit einer Haftstrafe rechnen. (Themenbild)

In Niedersachsen sind in den vergangenen Monaten immer häufiger Corona-Impfnachweise gefälscht worden. Eine konkrete Zahl konnte das Landeskriminalamt (LKA) aber noch nicht nennen. In vielen Fällen wird demnach noch ermittelt. Die meisten Täterinnen und Täter werden laut LKA nach wie vor in den Apotheken erwischt, wenn sie sich mit gefälschten Impfnachweisen um digitale Zertifikate bemühen. Um den Betrug rechtssicher nachzuweisen, müssen Ermittler aufwendig recherchieren. Laut LKA Bremen gibt es keine einheitlichen Standards und Sicherheitsmerkmale für die Nachweise, sämtliche Angaben wie etwa der Name des impfenden Arztes müssten überprüft werden. Seit einer Gesetzesänderung Ende November kann das Fälschen von Impfpässen mit Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden. Strafbar macht sich auch, wer gefälschte Impfausweise verwendet. Darauf steht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 15.01.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Zug der metronom Eisenbahngesellschaft steht an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Warnstreik in Niedersachsen: Erste Regionalbahnen fahren wieder

Am Montag haben Tausende im ÖPNV, bei der Bahn und an Flughäfen gestreikt. Ein Verkehrschaos ist aber ausgeblieben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen