Der Schriftzug "HAWK" an der Bibliothek der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

Hildesheim: Hochschule bietet Studienplätze für Ukrainer an

Stand: 25.03.2022 13:12 Uhr

Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Südniedersachsen will Studierende aus der Ukraine aufnehmen. Entsprechende Vorbereitungen laufen bereits.

 "Wir wissen noch nicht, wie viele Studierende kommen wollen und können, gehen aber davon aus, dass es eine größere Anzahl sein könnte", sagte HAWK-Präsident Marc Hudy am Freitag in Hildesheim. Zwölf aus der Ukraine geflüchtete Studierende hätten sich schon bei der Hochschule gemeldet. Zwei von ihnen seien schon im Einschreibungsverfahren.

Betreuungsangebot und Extra-Website

Studierende aus der Ukraine könnten sich ohne deutsche Sprachkenntnisse für bis zu einem Jahr als Austauschstudierende einschreiben, kündigte Hudy an. Auch werde eine Betreuung in den Fakultäten sowie psychosoziale Begleitung organisiert. Die Hochschule hat zudem ein Unterstützungsteam für Ukrainer gegründet und eine Website mit aktuellen Informationen eingerichtet. Dort sind mehrsprachige Informationen sowie Kontakt- und Beratungsstellen aufgeführt. HAWK-Angehörige können auf der Seite auch Hilfsangebote machen und koordinieren.

Erfahrung mit Flüchtlingen

Die HAWK unterstützt bereits seit 2015 Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund. Sitz der Hochschule ist Hildesheim, Fakultäten gibt es außerdem in Holzminden und Göttingen. Es werden insgesamt 43 Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten.

Weitere Informationen
Kinder spielen an einer Schaukel. © picture alliance Foto: Philipp Schulze

Lüchow-Dannenberg will Waisenkinder aus Ukraine beherbergen

500 Kinder und Betreuer aus dem Kriegsgebiet sollen in der ehemaligen Kaserne in Neu Tramm untergebracht werden. (25.03.2022) mehr

Menschen stehen in einer Kantine einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in einer Warteschlange. © dpa bildfunk Foto: Stefan Puchner

Ukraine-Krise: Aufnahmestopp im Zentrum in Bad Fallingbostel

Das Ankunftszentrum ist an seine Kapazitätsgrenzen gekommen. Grund war ein Fehler im Verteilsystem. (22.03.2022) mehr

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gibt im Landtag eine Regierungserklärung ab. © NDR

Weil zu Ukraine: "Wir werden helfen, so gut wir können"

In einer Regierungserklärung verurteilte Niedersachsens Regierungschef den Angriff auf die Ukraine als brutalen Überfall. (22.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 25.03.2022 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Teilnehmer des Christopher Street Days in Hannover trägt einen Strohhut mit Regenbogenfahnen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

CSD in Hannover: Offenbar weitere Teilnehmende attackiert

Zunächst war ein Angriff auf einen Transmann bekannt geworden. Bislang liegen der Polizei keine weiteren Anzeigen vor. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen