Stand: 25.02.2022 | 18:55 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 7 Am Freitagnachmittag gibt es ein interreligiöses Friedensgebet in der Marktkirche in Hannover.
© NDR, Foto: Bertil Starke
2 | 7 Die Kirche ist so voll, dass nicht alle Interessierten hineinkommen. Anschließend versammeln sich laut Veranstalter rund 1.600 Menschen vor der Marktkirche zu einer Kundgebung.
© NDR, Foto: Bertil Starke
3 | 7 "Make love not war" - Liebe statt Krieg. Eine gute Losung für den Abend.
© NDR, Foto: Tanja Niehoff
4 | 7 Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagt bei der Kundgebung, es sei "bittere Realität", dass zwei Flugstunden entfernt Menschen in einem Krieg sterben.
© NDR
5 | 7 Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) drückt den Wunsch aus, dass von Hannover aus ein Friedensappell in die Welt geht.
© NDR
6 | 7 Regionspräsident Steffen Krach (SPD) schaut auch nach Russland. Man müsse solidarisch mit den Menschen in St. Petersburg und anderen Städten sein, die gegen den Krieg auf die Straße gingen.
© NDR
7 | 7 Marina Jalowaja, Vizepräsidentin der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, spricht von einem "Krieg der Barberei", für den es keine Entschuldigung gebe.
© NDR