Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

"Ein Friedensappell" aus Hannover in die Welt

Stand: 25.02.2022 | 18:55 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Menschen vor der Marktkirche in Hannover © NDR Foto: Bertil Starke

1 | 7 Am Freitagnachmittag gibt es ein interreligiöses Friedensgebet in der Marktkirche in Hannover.

© NDR, Foto: Bertil Starke

Menschen vor der Marktkirche in Hannover © NDR Foto: Bertil Starke

2 | 7 Die Kirche ist so voll, dass nicht alle Interessierten hineinkommen. Anschließend versammeln sich laut Veranstalter rund 1.600 Menschen vor der Marktkirche zu einer Kundgebung.

© NDR, Foto: Bertil Starke

Menschen protestieren in Hannover gegen den Krieg in der Ukraine. © NDR Foto: Tanja Niehoff

3 | 7 "Make love not war" - Liebe statt Krieg. Eine gute Losung für den Abend.

© NDR, Foto: Tanja Niehoff

Stephan Weil spricht bei einer Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg. © NDR

4 | 7 Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagt bei der Kundgebung, es sei "bittere Realität", dass zwei Flugstunden entfernt Menschen in einem Krieg sterben.

© NDR

Der Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay spricht bei einer Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg. © NDR

5 | 7 Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) drückt den Wunsch aus, dass von Hannover aus ein Friedensappell in die Welt geht.

© NDR

Der Regionspräsident Hannover, Steffen Krach (SPD), spricht bei einer Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg. © NDR

6 | 7 Regionspräsident Steffen Krach (SPD) schaut auch nach Russland. Man müsse solidarisch mit den Menschen in St. Petersburg und anderen Städten sein, die gegen den Krieg auf die Straße gingen.

© NDR

Marina Jalowaja, Vizepräsidentin der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, spricht bei einer Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg. © NDR

7 | 7 Marina Jalowaja, Vizepräsidentin der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, spricht von einem "Krieg der Barberei", für den es keine Entschuldigung gebe.

© NDR

Ukraine-Krieg: 1.200 Menschen bei Mahnwache in Stade
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 25.02.2022 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Ein-Friedensappell-aus-Hannover-in-die-Welt,mahnwache358.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk