Das Logo von VW ist an einem Markenpavillon in der Autostadt in Wolfsburg zu sehen. © picture-alliance Foto: Swen Pförtner

Wegen Chipmangels: VW verkauft 2021 erneut weniger Autos

Stand: 12.01.2022 12:54 Uhr

Auf das Jahr der Corona-Krise folgt beim Autobauer Volkswagen die Halbleiter-Krise. Verglichen zum ohnehin schon schwachen Jahr 2020 hat VW 2021 noch weniger Autos seiner Kernmarke verkauft.

Die Auslieferungen der Kernmarke VW Pkw sanken in den vergangenen zwölf Monaten nach Angaben des Konzerns vom Mittwoch um weltweit 8,1 Prozent. Insgesamt verkaufte VW 4,9 Millionen Fahrzeuge der Hauptsparte, ein Jahr zuvor waren es etwa mehr als 5,3 Millionen. Besonders stark sanken die Verkäufe in China, dagegen legte das Geschäft in Nordamerika zu.

VW im Großen und Ganzen noch zufrieden

"Die massiven halbleiterbedingten Auswirkungen auf die Produktion waren im Jahresverlauf nicht vollumfänglich zu kompensieren", sagte der Vertriebsvorstand Klaus Zellmer. Angesichts der "außerordentlich herausfordernden Bedingungen" sei das Abschneiden beim Absatz insgesamt aber noch zufriedenstellend.

Mehr Auslieferungen von hybriden und E-Autos

Steigern konnte VW eigenen Angaben zufolge dagegen die Zahl der ausgelieferten hybriden oder vollelektrischen Autos. Insgesamt verkaufte die Kernmarke 369.000 Modell - und damit rund 73 Prozent mehr als 2020. Darunter waren 263.000 reine Elektro-Autos.

Weitere Informationen
Elektroautos werden im Volkswagen-Werk in Emden gefertigt. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Halbleiter-Mangel: VW-Werk Emden schließt bis Jahresende

Die Belegschaft geht ab jetzt an erneut in Kurzarbeit - eine Woche früher als geplant, wie der Autokonzern mitteilte. (06.12.2021) mehr

Herbert Diess spricht bei einer VW-Veranstaltung. © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow

Diess zum Chip-Mangel: Das Schlimmste ist hoffentlich vorbei

"Wir versuchen, damit zurechtzukommen", sagte der VW-Konzernchef. Absatzzahlen blieben aber weiter unter Druck. (15.11.2021) mehr

Ein Stop-Schild steht vor dem VW-Werk in Salzgitter. © picture alliance Foto: Rainer Jensen

Bremst Mikrochip-Krise VW und Continental bis 2023 aus?

Conti-Chef Setzer rechnet bis mindestens 2022 mit Engpässen. Bei VW können 240.000 Golf und Tiguan nicht gebaut werden. (05.10.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 12.01.2022 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Galeria Karstadt Kaufhof - Schriftzug auf einem Filialfenster © picture alliance Foto: Frank Hoermann / Sven Simon

Galeria: Was der Sanierungsplan für Goslar und Göttingen bedeutet

Die Filialen in Goslar und Göttingen bleiben erhalten, werden aber umgebaut. Auch Stellen sollen abgebaut werden. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen