Motorraum eines Volkswagen Tiguan GTE mit Hybridantrieb. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

VW verfügt Bestellstopp für Hybridmodelle

Stand: 08.03.2022 14:44 Uhr

Wer derzeit mit einem VW-Modell mit Hybridantrieb liebäugelt, dürfte ab Mittwoch in die Röhre gucken: Der Autobauer hat einen Bestellstopp verfügt. Ursachen sind fehlende Chips und der Ukraine-Krieg.

Aus der Ukraine beziehen VW und auch andere Autohersteller Teile etwa für Kabel und Kabelsysteme. Unabhängig davon gibt es zudem schon seit Längerem Probleme bei der Versorgung mit Halbleitern und anderen Teilen. VW hatte deshalb vergangene Woche bereits angekündigt, die Produktion in einigen Werken zu drosseln und Mitarbeitende in Kurzarbeit zu schicken.

Produktion kann mit hohem Bestellaufkommen nicht mithalten

Von dem Bestellstopp ab Mittwoch sind die Plug-in-Hybridversionen des Golf, Tiguan, Passat, Arteon und Touareg betroffen, wie aus Informationen aus Händlerkreisen hervorgeht und am Dienstag vom Unternehmen bestätigt wurde. Selbst wer jetzt noch ein Modell bestellt, kann demnach nicht davon ausgehen, noch in diesem Jahr mit der Lieferung zu rechnen. VW zufolge ist das Interesse an den kombinierten Elektro- und Verbrennerfahrzeugen hoch - die Produktionskapazitäten könnten mit dem Bestellaufkommen nicht mithalten. Schon zuletzt mussten Kunden teils sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

E-Up wieder bestellbar

Der Bestellstopp für die Elektrovariante des kleinsten VW-Modells, den E-Up, war hingegen erst kürzlich aufgehoben worden. Seit März ist er bei einigen Händlern in einer zunächst limitierten Stückzahl wieder verfügbar. VW sei dabei vorangekommen, die während der vergangenen eineinhalb Jahre aufgelaufenen Aufträge abzuarbeiten.

Weitere Informationen
Ein Animationsbild des neuen VW-Modells "Trinity".

Neues VW-Werk für E-Auto Trinity entsteht in Wolfsburg

Die Fabrik soll in direkter Nachbarschaft des Stammwerks gebaut werden. Zwei Milliarden Euro will der Konzern investieren. (04.03.2022) mehr

Volkswagen-Kleinbusse stehen bei einem russischen Autohändler. © dpa-Bildfunk Foto: Igor Russak

Ukraine-Krieg: Volkswagen setzt Russland-Geschäft aus

Der VW-Konzernvorstand hat entschieden, die Produktion von Fahrzeugen in Russland und die Exporte dorthin auszusetzen. (03.03.2022) mehr

Ein Mitarbeiter bei Volkswagen montiert einen Pkw. © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Kahnert

Ukraine-Krieg führt zu Produktionsausfällen bei VW

In Wolfsburg und in Hannover droht ein Stillstand der Bänder. Auch Zulieferwerke sind nach Konzernangaben betroffen. (01.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 08.03.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Außenaufnahme von einem gesperrten Wohngebäude. Die Stadtverwaltung hat einen ganzen Wohnkomplex an der Groner Landstraße in Quarantäne gestellt. © pictura alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Göttingen: Wohnblock-Bewohner klagen gegen Corona-Abriegelung

Wegen Corona stand ein ganzes Hochhaus eine Woche lang unter Quarantäne. Nun klagen die Bewohner wegen Freiheitsentziehung. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen