Ein Wintersportler sitzt im Hexenritt-Sessellift auf dem Wurmberg. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Harz: Skipisten am Wurmberg öffnen mit dem Sonnenaufgang

Stand: 12.03.2022 11:04 Uhr

Langlauf, Abfahrt, Schlittenfahren: In den höheren Lagen des Harzes ist an diesem Wochenende weiterhin Wintersport möglich. Auf dem Wurmberg beträgt die Schneehöhe bis zu 70 Zentimeter.

Die Lifte am Wurmberg öffneten am Sonnabend bereits kurz nach Sonnenaufgang um 7 Uhr. "Wir haben noch gute Bedingungen zum Skifahren", sagte der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt. Damit auch Schlittenfahrer in dem Skigebiet in Braunlage auf ihre Kosten kommen, sei eine abgetrennte Rodelabfahrt von der Berg- zur Mittelstation der Gondelbahn angelegt worden. Wenige Kilometer entfernt am Sonnenberg in Sankt Andreasberg liegt ebenfalls noch genug Schnee. Ski- und Snowboardfahren ist daher am Wochenende nach Betreiberangaben weiter möglich. Langläuferinnen und Langläufer kommen anderem in Torfhaus, Oderbrück und rund um den Sonnenberg auf ihre Kosten, hier sind mehrere Loipen geöffnet und teilweise auch gespurt.

Temperaturen im Harz weit über dem Gefrierpunkt

In den Skigebieten gelten die aktuellen Corona-Regeln: Besucherinnen und Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) steigen die Temperaturen im Harz an diesem Wochenende auf bis zu zehn Grad in niedrigeren Lagen und bis zu sieben Grad in höheren Lagen. Dazu bleibe der Himmel "überwiegend wolkenlos", sagte ein Meteorologe des DWD.

Weitere Informationen
Spaziergänger und Schlittenfahrer auf dem Bocksberg bei Hahnenklee © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

Wintersport im Harz: Pisten, Loipen, Rodelstrecken

Die Hochlagen des Harzes bieten im Winter oft gute Bedingungen für Skifahrer und Rodler. Orte, Anlagen und Pisten im Überblick. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 14.03.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Der Harz

Mehr Nachrichten aus der Region

Menschen der Metall- und Elektroindustrie Streiken. © NDR

Warnstreik in der Stahlindustrie: IG Metall fordert höhere Löhne

1.800 Beschäftigten haben am Freitag in Salzgitter für mehr Lohn gestreikt. Bislang gibt es keine Einigung mit den Arbeitgebern. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen