Stand: 01.03.2022 17:53 Uhr

Harz: Asklepios-Kliniken wollen verletzte Ukrainer behandeln

Die Asklepios-Klinik in Clausthal-Zellerfeld © Asklepios Harzkliniken GmbH
In den Asklepios-Kliniken Clausthal-Zellerfeld (hier im Bild) und Seesen stehen Behandlungsplätze für verletzte Ukrainer bereit. (Archivbild)

Die Hilfsbereitschaft in Niedersachsen für Menschen aus der Ukraine ist groß. Viele Menschen spenden Geld, Lebensmittel und Kleidung. Immer mehr Kommunen schaffen Platz, um Geflüchtete unterzubringen. Auch medizinische Hilfe wird angeboten: So haben etwa die Asklepios-Kliniken im Harz der Bundesregierung ihre Bereitschaft mitgeteilt, Verletzte aus dem Kriegsgebiet zu behandeln. Dazu stehen laut des Klinik-Konzerns in den Häusern in Clausthal-Zellerfeld und Seesen insgesamt 130 Plätze bereit. Die Behandlungen erfolgen in den Asklepios-Kliniken in Goslar und Seesen.

Weitere Informationen
Klaus Wocken vom Landkreis Oldenburg zeigt die zusätzlichen Duschen der Gemeinschaftsunterkunft in Hude. © dpa Foto: Sina Schuldt

Landkreise bereiten sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor

Die Zahl der Kriegs-Flüchtlinge liegt bislang im niedrigen zweistelligen Bereich. Wie viele noch kommen, ist ungewiss. (28.02.2022) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 01.03.2022 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Container stehen vor der Sparkassen-Arena in Göttingen. Hier ist ein Bombenverdachtspunkt. © NDR Foto: Jens-Walter Klemp

Blindgänger: Zwei weitere Verdachtspunkte in Göttingen

Erst am Samstag waren an der S-Arena zwei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen