Stand: 19.03.2017 11:35 Uhr

Weser-Wasser für Grohnde noch bis 2021

Atomkraftwerk Grohnde © dpa/Picture Alliance
15 Prozent der niedersächsischen Stromerzeugung kommen aus dem AKW Grohnde.

Das Kernkraftwerk Grohnde liegt am linken Weserufer in der Nähe von Hameln in Niedersachsen. Das AKW ging 1985 in den Regelbetrieb. Die Anlage hat einen Druckwasserreaktor und eine Nettoleistung von 1.360 Megawatt. Als Betreiber fungiert die PreussenElektra GmbH, eine 100-prozentige Tochter von E.ON. Sie hält 83,3 Prozent der Gesellschafteranteile. Die übrigen 16,7 Prozent liegen bei den Stadtwerken Bielefeld. Knapp 350 Mitarbeiter sind in dem Atomkraftwerk beschäftigt. Gemäß der von der Bundesregierung im Juni 2011 beschlossenen Energiewende wird der Meiler Ende 2021 vom Netz gehen.

Streit über Schäden am AKW

Zuletzt musste das Atomkraftwerk Grohnde Ende Juli 2016 für zwei Wochen vom Netz genommen werden. Im Frühjahr 2016 lieferte Grohnde ebenfalls wegen eines Schadens keinen Strom. Und auch 2014 geriet das AKW mehrfach in die Negativschlagzeilen. Das AKW war im April zur Routinekontrolle vom Netz genommen worden. Dabei stellten Techniker zunächst einen Schaden am Generator fest, dieser musste ausgetauscht werden. Später wurden dann Schäden an den Drosselkörpern entdeckt. Diese Bauteile regeln den Kühlwasserfluss um die Brennstäbe. Es gab einen heftigen Streit zwischen Betreiber E.ON und dem für die Atomaufsicht zuständigen niedersächsischen Umweltministerium über die Reparaturarbeiten. Erst im Juni durfte E.ON das Kraftwerk wieder hochfahren. Im Dezember traten wieder Störungen auf und Anwohner drohten mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg.

Mehrmals Weltmeister bei Stromproduktion

Das Kühlwasser für den Betrieb des Kraftwerks wird der Weser entnommen. Zwei sogenannte Naturzugkühltürme, beide 137 Meter hoch, sollen gewährleisten, dass der Wärmehaushalt der Weser durch den Kraftwerksbetrieb nicht beeinträchtigt wird.

Das Kraftwerk Grohnde gilt als besonders produktiv und wies nach Betreiberangaben über mehrere Jahre hinweg weltweite Spitzenwerte bei der Bruttostromerzeugung auf. Im Durchschnitt produziert der Meiler E.ON zufolge jährlich elf Milliarden Kilowattstunden Strom. Mit dieser Menge habe Grohnde einen Anteil von 15 Prozent an der gesamten Stromerzeugung in Niedersachsen.

Zwischenlager seit 2006 in Betrieb

Ende 2002 wurde am Standort Grohnde ein Zwischenlager für maximal 40 Jahre genehmigt. Der erste Castor-Behälter mit radioaktivem Müll aus dem Kraftwerk lagert seit 2006 dort ein. Das Lager hat dem Betreiber zufolge eine Kapazität von 100 Behältern.

Weitere Informationen
Luftbild vom Kernkraftwerk Emsland (KKE) in Lingen. © dpa Foto: Friso Gentsch

Wie steht es um die Atomkraftwerke im Norden?

Seit 2011 ist klar: Alle deutschen Atomkraftwerke gehen vom Netz. Im Norden sind noch nicht alle abgeschaltet. Welche AKW laufen noch, welche werden schon abgebaut? Ein Überblick. mehr

Schild warnt vor radioaktiver Strahlung © picture-alliance/dpa

Der Streit über die Atomkraft

Störfälle, Pannen, Demonstrationen - im Norden sorgt die Nutzung der Kernenergie seit mehr als 30 Jahren für Schlagzeilen. NDR.de informiert über eine umstrittene Technologie. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 09.03.2017 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Atomkraft

Energie

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Über einer Glasscheibe steht die Aufschrift Niedersächsischer Landtag. © NDR Foto: Julius Matuschik

Verfahren gegen Parlamentarier in Niedersachsen häufen sich

Innerhalb eines Jahres wurden im Landtag so viele Immunitäten aufgehoben wie in der gesamten vergangenen Legislaturperiode. mehr