Stand: 21.12.2024 12:44 Uhr

Kreuzfahrt in Wismar: 500 Passagiere weniger als im Vorjahr

Die Spitze des Kreuzfahrtschiffes MS Amadea lugt hinter einem Haus im Wismarer Hafen hervor. Eine Frau fotografiert es. © NDR Foto: Christoph Woest
Das aktuelle ZDF-Traumschiff "MS Amadea" war zwei Mal im Jahr 2024 in Wismar. Hier zu sehen im Juli. Später war sie im Dezember noch einmal da. Der dritte Besuch wurde kurzfristig abgesagt.

4.500 Kreuzfahrtpassagiere sind in diesem Jahr nach Wismar gekommen. Auf neun Schiffen verteilt sind das etwa 500 weniger als im Jahr davor. Allerdings waren es da nur sechs Kreuzliner. Eigentlich sollte in der vergangenen Woche die "MS Amadea" als zehntes Schiff Wismar anlaufen. Weil das Wetter für die enge und flache Zufahrt nach Wismar ungünstig war, wurde der Besuch kurzfristig vom Schiffs-Makler abgesagt. Ansonsten wäre der Vorjahreswert der Anzahl der Passagiere wohl wieder erreicht worden, so ein Sprecher der Hansestadt. Mit den neun Schiffen, die seit Mai am Kreuzfahrtanleger festgemacht haben, hat die Stadt etwa 100.000 Euro eingenommen. Die erzielt sie zum Beispiel durch Hafen- und Liegeentgelt. Allerdings gibt es keine genauen Angaben über die Kosten.

Kreuzfahrtanläufe nun durch Stadt verwaltet

12 Jahre lang hat das "Columbus Cruise Center Wismar" Kreuzfahrtanläufe verwaltet. Die GmbH aus Bremerhaven stellt aber nun ihren Geschäftsbetrieb aus organisatorischen Gründen ein. Ab dem neuen Jahr übernimmt die Stadtverwaltung zusammen mit dem Seehafen selbst die Organisation. Für das kommende Jahr sind zehn Anläufe geplant. Unter anderem sollen im Juni die "Star Pride" und die "Hamburg" als Erstanläufe in Wismar festmachen.

Weitere Informationen
Ein Kreuzfahrtschiff im Hafen © Screenshot

Nach Millionen-Investitionen: Was hat Wismar vom Kreuzfahrttourismus?

Der Kreuzfahrtanleger hat etwa acht Millionen Euro gekostet. Stadt und Land erhoffen sich viel von dieser Investition. mehr

MS Amadea im Hafen von Wismar © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Drei Kreuzfahrtanläufe in fünf Tagen

Von Donnerstag bis Montag laufen drei Kreuzfahrtschiffe die Hansestadt Wismar an. mehr

Die "Hanseatic Inspiration" im Hafen von Wismar © Screenshot

Wismar: Kreuzfahrtsaison 2024 gestartet

Mit der Ankunft des Luxus-Kreuzfahrtschiffes "Hanseatic Inspiration" hat die Kreuzfahrtsaison in Wismar begonnen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 21.12.2024 | 12:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern