Das Kreuzfahrtschiff "Global 1" ist zu rund 80 Prozent fertiggestellt © NDR Foto: NDR

Zukunft der MV Werften weiter ungewiss

Stand: 24.12.2021 13:53 Uhr

Neue Millionen für die MV Werften: Offenbar ist der Bund bereit, den Weiterbau eines großen Schiffes finanziell zu unterstützen. Das Schiff selbst soll als Sicherheit dienen. Allerdings ist die Zusage an Bedingungen geknüpft.

Mit Mitteln des staatlichen Wirtschaftsstabilisierungsfonds soll den MV Werften unter die Arme gegriffen werden. Der Finanzierungsvorschlag sieht vor, dass soviel Geld bereit gestellt wird, dass das schon zu rund 75 Prozent fertiggestellte Schiff "Global Class 1" fertig gebaut werden kann. Nach früheren Angaben des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer (SPD), geht es um umgerechnet 130 Millionen Euro. Etwa 77 Millionen Euro davon seien Kreditbürgschaften des Landes. Jeweils 26,5 Millionen Euro sollen vom Bund und vom Werft-Eigner, dem Genting-Konzern Hong Kong, kommen. Doch ob Genting zustimmt, das ist noch unklar.

Sondersitzung des Finanzausschusses in Schwerin

Der Finanzausschuss des Landtags hat in einer Sondersitzung über den Rettungsplan der MV Werften beraten, eine Lösung steht bisher jedoch aus. Denn der Bund will die rund 27 Millionen wohl nur bereitstellen, wenn auch der Genting-Konzern als Werfteigner Geld gibt. Diese Zusage steht aber noch aus. Der Bund und Genting müssen jetzt zwischen Weihnachten und Silvester eine Einigung finden. Derzeit haben die Werften damit weiter ein Liquiditätsproblem. Das könnte sie zum Ende des Jahres in die Insolvenz zwingen. Aktuell geht es um rund 130 Millionen Euro, die als Brückenfinanzierung benötigt werden.

Das sagt die Landesregierung zu der Situation

Diee steht ganz auf dem Standpunkt: "Wir haben jetzt getan, was wir tun konnten." Mecklenburg-Vorpommerns Finanzminister Heiko Geue (SPD) dazu:

Die Verhandlungen, die Gespräche zwischen Genting und Bund laufen noch, werden sicher auch in der näheren Zukunft intensiv weiterlaufen. Wir stehen dabei - nochmal - an der Seite der Werften und der Belegschaften. Auf uns können Sie sich da verlassen. Wir haben heute die Entscheidung herbeigeführt und hoffen, dass damit jetzt auch das Tor aufgestoßen wird, zu einer Gesamtlösung, die jetzt zwischen Bund und Genting verhandelt werden muss.

So hat die Opposition auf den Beschluss des Finanzausschusses reagiert

Die AfD sagt, sie befürchte, dass Steuergeld verloren geht und sie schätzt die Risiken bei der Unterstützung der MV Werften größer ein als die Chancen, dass es dort weitergeht. Unterstützung bekommt das Land wiederum von der CDU - der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marc Reinhardt, der Mitglied im Finanzausschuss ist, sagte gegenüber NDR 1 Radio MV, dass es nichts bringe, die Werft mit einem nicht fertigen Schiff in die Pleite laufen zu lassen. Die Global ONE müsse fertiggestellt und verkauft werden. Erst dann könnten die vielen Millionen Euro, die bereits in die MV Werften geflossen sind, auch wieder reingeholt werden.

300 Millionen Euro sind schon vom Bund geflossen

Genting hatte die Werften in Rostock, Wismar und Stralsund 2016 gekauft, um dort für die konzerneigenen Reedereien Kreuzfahrtschiffe zu bauen. Dann aber war das Kreuzfahrtgeschäft eingebrochen, infolge der Corona-Pandemie war auch der asiatische Mutterkonzern Genting in finanzielle Schieflage geraten. Der Bund hatte bereits Geld für die MV Werften bereit gestellt, sie erhielten insgesamt rund 300 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds.

 

Weitere Informationen
Das Kreuzfahrtschiff "Global 1" ist zu rund 80 Prozent fertiggestellt © NDR Foto: NDR

Gespräche zu Hilfen für MV-Werften ins Stocken geraten

Vom Bund kommen keine eindeutigen Signale. Eine für Mittwoch geplante Sitzung des Finanzausschusses musste verschoben werden. mehr

Warnemünde: Laufkatzen hängen am Bockkran der MV Werft in Rostock-Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Wieder Finanzloch bei MV-Werften: Wie gefährdet sind die Jobs?

Zur Fertigstellung des ersten Schiffes der Global Class braucht der Werftenverbund Zugriff auf eine Reserve. mehr

Eine Schiffbauhalle der MV Werften in Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Gewerkschaft um Personal der MV-Werften besorgt

Die Zukunft der MV Werften bleibt vorerst ungewiss. Die IG Metall hofft, einen kurzfristigen Personalabbau verhindern zu können. mehr

Das Kreuzfahrtschiff "Global 1" ist zu rund 80 Prozent fertiggestellt © NDR Foto: NDR

MV-Werften fehlen Millionen: Landtag steht hinter Landeshilfen

Der Landtag hat sich hinter die Rettungsbemühungen der Landesregierung gestellt. Es geht um rund 78 Millionen Euro. IG Metall und Werften-Geschäftsführung sind optimistisch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 23.12.2021 | 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Landwirt fährt mit einem Traktor über ein Feld. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

Gestiegene Kosten: Landwirte beraten Probleme beim Bauerntag

Diskutiert werden soll vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine auch die künftige Sicherheit in der Nahrungsmittelversorgung. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr