Zahl gefälschter Impfausweise in MV nimmt zu
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit Beginn der Corona-Pandemie immer mehr gefälschte Impfnachweise.
In Deutschland werden immer mehr gefälschte Impfausweise entdeckt. Das zeigt eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes unter den Ministerien und Polizeibehörden. In Mecklenburg-Vorpommern liegen der Polizei für den Zeitraum seit Beginn der Pandemie bis Ende 2021 insgesamt 145 Anzeigen im Zusammenhang mit gefälschten Impfpässen vor. Wobei von einer hohen Dunkelziffer nicht angezeigter Delikte auszugehen sei, heißt es aus dem Innenministerium.
Zunahme in fast allen Bundesländern
Insgesamt hat die Zahl der aufgedeckten Fälle in fast allen Bundesländern zugenommen. Der Umfrage zufolge wurden beispielsweise in Bayern im Dezember mehr als 1.900 gefälschte Impfpässe sichergestellt. Im Oktober waren es erst rund 340. Oftmals werden die gefälschten Impfpässe - wie auch Stempel oder Chargenaufkleber - illegal im Internet gehandelt. Wer das macht oder vorsätzlich ein falsches Impfzertifikat nutzt, müsse mit Geld oder Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr rechnen, so die Polizei.
- Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin
- Coronavirus-Variante Omikron: Was ist bekannt? Wie gefährlich ist sie?
- Corona im Norden: Das sind die aktuellen Regeln
- Corona-Impfung und Booster: Für wen, ab wann und wo?
- Digitaler Impfpass: Wo gilt er und wie lange ist er gültig?
- Corona-Impfstoffe: Welche gibt es und welche gegen Omikron?
- Ende von Homeoffice-Pflicht und 3G: Welche Regeln gelten?
- Urlaub in Corona-Zeiten: Darauf müssen Reisende achten
- Corona-Warn-App: Was tun bei roter Kachel?
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Corona-Virus: Informationen in Leichter Sprache
- Die Corona-Krise: Informationen in Gebärdensprache
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
