Das Kreuzfahrtschiff "Aidadiva" läuft in den Hafen von Rostock ein und eröffnet als erstes Schiff die Rostocker Kreuzfahrtsaison 2022. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Vertiefung des Rostocker Seekanals: Bund gibt grünes Licht

Stand: 20.05.2022 14:45 Uhr

Die Finanzierung der Vertiefung des Rostocker Seekanals ist gesichert. Nach einigem Zögern garantiert der Bund nun 118 Millionen Euro ab 2023 für das Vorhaben.

Grünes Licht hat es dazu in der sogenannten Bereinigungssitzung im Haushalts-Ausschusses des Bundestages gegeben. Das bestätigten dem NDR sowohl Abgeordnete der Schweriner Regierungskoalition als auch von CDU und FDP. Zuletzt standen in Berlin aufgrund der allgemeinen Haushaltslage alle deutschen Verkehrsvorhaben auf dem Prüfstand.

Baggerarbeiten sollen kommendes Jahr beginnen

Weitere Informationen
Ein Frachtschiff liegt im Rostocker Seehafen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Seehafen Rostock: Neue Routen wegen Russland-Sanktionen

Im größten Hafen Mecklenburg-Vorpommerns wurden 2021 rund drei Millionen Tonnen Güter von und nach Russland umgeschlagen. Nun sucht sich die Ware neue Wege. mehr

Rostock Port wertet die Entscheidung des Bundeshaushalts-Auschusses als einen Meilenstein. Die Seekanalvertiefung sei besonders wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit und den notwendigen Import grüner Energie über Rostock in der Zukunft, so die Rostock Port-Geschäftsführung. Die Baggerarbeiten auf sechzehneinhalb Meter Tiefe sollen spätestens Anfang 2023 beginnen. Nach Fertigstellung können dann Schiffe mit bis zu 100.000 Tonnen Rostock anlaufen.

Bedeutender Schritt angesichts des Import-Stopps aus Russland

Vor allem angesichts des Import-Stopps von fossilen Energieträgern aus Russland und Plänen für ein LNG Terminal im Seehafen Rostock sei die Vertiefung ein notwendiger Schritt. Es sei außerdem von außerordentlicher Bedeutung für die Weiterentwicklung der Hafenwirtschaft in Rostock und im ganzen Bundesland. Das betonen sowohl die SPD-Bundestagsabgeordnete Katrin Zschau als auch CDU-Generalsekretär Daniel Peters und der Liberale Hagen Reinhold. Alle Seiten reklamieren nun den Erfolg für sich. Die CDU allerdings wirft den Sozialdemokraten vor, sich seit dem Planfeststellungsbeschluss im Juli vergangenen Jahres in eine Art Winterschlaf begeben und das Projekt nicht mit Hochdruck nach vorn gebracht zu haben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.05.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Häfen

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Lukas Fröde (M.) bejubelt einen Treffer. © IMAGO / Jan Huebner

Hansa Rostock gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Braunschweig

Hansa Rostock hat seine Erfolgsserie auch am letzten Spieltag in der 2. Bundesliga fortgesetzt. Durch ein spätes Siegtor von Pascal Breier gewannen die Rostocker gegen Eintracht Braunschweig mit 2:1. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr