Themenbild: Steinkohle wird mit einem Bagger transportiert. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschule

Rostock: Steinkohlekraftwerk vorübergehend abgeschaltet

Stand: 29.03.2022 05:50 Uhr

Das einzige Steinkohlekraftwerk des Landes ist abgeschaltet worden. Das Kraftwerk im Überseehafen der Hansestadt Rostock soll saniert werden.

Rund zwei Monate sind für die Bauarbeiten im Rostocker Steinkohlekraftwerk vorgesehen. Vier Tage lang brauche es allein, bis die Turbinen auf rund 120 Grad heruntergekühlt sind, so dass die eigentlichen Arbeiten beginnen können, so eine Kraftwerkssprecherin.

Erneuerung von Turbinen-Teilen und Generator

Geplant sei unter anderem, Hochdruck-Teile der Turbinen auszutauschen, so die Sprecherin. Außerdem werde der Generator ausgebaut und überholt. Am 3. Juni soll das Kraftwerk wieder hochgefahren werden. Strom und Fernwärme für die Region produzieren in der Zeit andere Kraftwerke. Unklar ist noch, welche Kohle nach der Revision in Rostock verfeuert wird.

Weitere Informationen
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Bisher hauptsächlich Steinkohle aus Russland verfeuert

Bislang hatte der Mehrheitseigner des Kraftwerks, der Energieriese EnBW, hauptsächlich Steinkohle aus Russland eingekauft. Angesichts des Krieges in der Ukraine prüfe man aber, ob es möglich sei, die Abhängigkeit von Russland zu verringern, sagte eine EnBW-Sprecherin. So werde derzeit geprüft, ob Steinkohle aus Australien, Afrika und Asien geeignet sei und erstmals auch eingekauft werden könne. Lieferanten waren in der Vergangenheit auch schon die USA, Venezuela, Kolumbien, Südafrika und Polen. Die Kohletypen unterscheiden sich nach Angaben der Sprecherin des Rostocker Kraftwerks in ihrem Schwefelgehalt.

Weitere Informationen
Henry Klaus aus Neu Broderstorf fotografierte das Kraftwerk im Rostocker Überseehafen. © NDR Foto: Henry Klaus aus Neu Broderstorf

Mehrmonatige Revision: Kohlekraftwerk Rostock pausiert

Das Steinkohlekraftwerk im Rostocker Überseehafen wird wegen einer Revision für neuneinhalb Wochen abgeschaltet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2022 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energie

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Absperrungen vor der Mehrzweckhalle, wo Greifwalds Bürgerschaft unter Polizeischutz tagt und sich unter anderem mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt befasst. © dpa Foto: Markus Scholz

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie