Ein Polizeibeamter winkt Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr raus.

Polizei kontrolliert weiterhin in der Grenzregion zu Polen

Stand: 26.12.2020 10:42 Uhr

An der deutsch-polnischen Grenze weist die Polizei erneut auf die geltenden Quarantäne-Regeln hin und kontrolliert auch am zweiten Weihnachtsfeiertag Fahrzeuge in der Uecker-Randow-Region und auf Usedom.

Bei Polizeikontrollen hat sich herausgestellt, dass sich die meisten Menschen an die Vorschrift halten, nicht ohne triftigen Grund nach Polen zu reisen. Hunderte Fahrzeuge haben Landes-und Bundespolizei in den vergangenen Tagen bereits kontrolliert. Viele Autofahrer drehen nach der Kontrolle um und fahren nicht nach Polen weiter, sagen die Beamten.

Auf Verstöße folgen Quarantäne und mögliche Geldbußen

Die Polizei hat aber auch etliche Reisende angehalten, die nicht über die notwendigen digitalen Einreiseanmeldungen verfügen. Sie werden dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet. Das bedeutet für sie dann zehn Tage Quarantäne und möglicherweise eine Geldbuße. Ab dem kommenden Montag bis zum 17. Januar gelten in ganz Polen ohnehin strengere Vorschriften, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Einkaufszentren, Skilifte, Diskotheken, Nachtclubs und andere Einrichtungen müssen schließen.

Deutsche Bahn will Zugverkehr nach Polen einstellen

Ausgenommen von den Schließungen sind auch in Polen Apotheken, Supermärkte und Drogerien. Anders als bei uns dürfen im Nachbarland auch Baumärkte geöffnet bleiben, der Hotelbetrieb läuft begrenzt. In der Silvesternacht gilt in Polen allerdings eine Ausgangssperre. Die Deutsche Bahn hat bereits angekündigt, den Zugverkehr zwischen dem deutschen Grenzbahnhof Grambow und Stettin bis zum 17. Januar einzustellen. Die Grenze nach Polen bleibt aber grundsätzlich offen.

Corona in MV
Ein Stempel mit der Aufschrift Corona-Hilfe. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Weber/Eibner-Pressefoto

Nach dem Haushaltsurteil: Rot-Rot macht Corona-Schutzfonds dicht

Die Landesregierung zieht Konsequenzen aus dem Urteil des Verfassungsgerichts und schließt den MV-Corona-Schutzfonds. mehr

Ein Stift liegt auf einem Antrag für den Corona-Soforthilfe-Zuschuss. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Robert Michael

Immer mehr Unternehmen in MV sollen Corona-Hilfen zurückzahlen

Für vielen waren sie in der Pandemie ein Rettungsanker. Jetzt fordern Bund und Land die Soforthilfen teilweise oder sogar komplett zurück. mehr

Ein handelsüblicher Test auf Covid-19 zeigt zwei rote Streifen und damit ein positives Ergebnis an. Daneben liegt das Röhrchen mit der Testflüssigkeit. © picture alliance/dpa | Soeren Stache Foto: Soeren Stache

Corona in MV: Infektionszahlen steigen deutlich

Aktuell sind im Nordosten wieder viele Menschen an Covid-19 erkrankt. Experten sehen aber keinen Grund zur Sorge. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.12.2020 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Schiedsrichter Nikolas Winter (l.) unterbricht die Partie vorläufig © Imago Images Foto: Voelker

Hansa Rostock unterliegt Schalke - Spiel 30 Minuten unterbrochen

Die Mecklenburger fallen nach der 0:2-Pleite auf Platz 16 zurück. Ausschreitungen auf der Tribüne sorgen für eine lange Spielunterbrechung. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr