Die Fotokomposition zeigt verschiedene digitale Endgeräte, die im Dunkeln leuchten. © picture alliance/Pacific Press Foto: Andrea Ronchini

Digitalisierungsminister Pegel zu Cyberangriffen in MV

Stand: 02.11.2021 13:00 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern sei sicher vor Blackouts. Digitalisierungsminister Christian Pegel (SPD) äußerte sich bei NDR MV Live zu Cyberangriffen auf Verwaltungen. In vergangenen Monaten kam es zu mehreren Vorfällen in Westmecklenburg.

Bei NDR MV Live äußerte sich Digitalisierungsminister Pegel zu Hackerangriffen auf Verwaltungen im Land. In den vergangenen Monaten wurden beispielsweise die Stadtwerke Wismar und Schwerin zum Ziel. Diese konnten allerdings trotzdem weiterhin die Versorgung mit Wasser und Strom garantieren.

Kritische Infrastruktur ist sicher

Das bleibt laut Digitalisierungsminister Pegel auch zukünftig so. Er verwies auf Vorgaben vom Bund, was bei Krisen zu tun sei. Im Land gebe dafür extra Notfallteams, die eingreifen. Probleme gab es in öffentlichen Verwaltungen, die nicht zur kritischen Infrastruktur gehören, beispielsweise Standesämtern und KfZ-Zulassungsstellen.

Normalbetrieb 2022 wieder möglich

Die Verwaltungen der Stadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim sind noch immer betroffen. Ein Normalbetrieb ist laut der Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) erst 2022 wieder möglich. Dem IT-Sicherheitsexperten Manuel Atug zufolge sind gerade Verwaltungen in Kommunen und Landkreisen leichter angreifbar. Denn im Gegensatz zu kritischen Infrastrukturen gebe es dort keine genauen Vorgaben für einen Ernstfall.

Fachkräftemangel in der IT-Branche

Ein anderes Problem sind laut Atug die fehlenden Fachkräfte für den IT-Bereich. Außerdem würden die vorhandenen Expertinnen und Experten lieber in der freien Wirtschaft arbeiten, weil diese eine bessere Bezahlung bieten kann. Denn das Land müsse nach öffentlichen Tarifen bezahlen und liegt häufig hinter Unternehmen. Minister Pegel entgegnete darauf, dass Mecklenburg-Vorpommerns Rechenzentrum (DVZ) deswegen als GmbH bestehe und damit bei den Bezahlungen flexibel sein kann.

Weitere Informationen
Eine KI-Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Cyberangriff in Westmecklenburg: Kein Normalbetrieb mehr in diesem Jahr

Hinweise auf den Diebstahl personenbezogener Daten gebe es zwar nicht, ganz ausschließen können die Experten dies aber nicht. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Experten sicher: Kein Cyberangriff auf Landesbehörde

Das Landesamt für innere Verwaltung war komplett vom Netz getrennt worden, weil auf etwa 20 Rechnern Schadsoftware befürchtet worden war. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 02.11.2021 | 13:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Energiewende

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Fahrgäste stehen mit ihren Koffern auf dem Hauptbahnhof in Hannover. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Verkauf und Vergünstigungen des 49-Euro-Tickets in MV

Mecklenburg-Vorpommern bietet das 49-Euro-Ticket auch in Kombination mit dem Azubi-Ticket für 29 Euro an. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr