Ein Corona-Antigen-Test mit Ergebnis "ungültig". © Colourbox Foto: Vladimir G

Bildungsministerin kauft Millionen Schnelltests für Schulen

Stand: 18.10.2022 08:11 Uhr

Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) plant den Kauf von mehreren Millionen Corona-Schnelltests für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Auftrag ist nach NDR Informationen jetzt europaweit ausgeschrieben worden.

von Stefan Ludmann

Offenbar muss es schnell gehen, noch im November sollen die Schnelltests für alle vier Schulamtsbezirke angeschafft werden. Im ersten Anlauf sollen 500.000 Test-Kits gekauft werden. Maximal sind laut Ausschreibung bis zu 7,4 Millionen Stück vorgesehen, die meisten davon mit 2,2 Millionen im Schulamtsbezirk Schwerin. Die Verträge mit dem oder den Lieferanten sollen bis Ende 2024 laufen, sie können aber vorher gekündigt werden.

Corona-Tests für zehn Millionen Euro

Das Ministerium rechnet mit Kosten von bis zu zehn Millionen Euro, wenn die Höchstmenge geliefert wird. Vor allem geht es dabei um Stäbchen-Tests, die in die Nase eingeführt werden. Außerdem ist zu einem geringen Anteil auch geplant, "Lolly-Tests" anzuschaffen. 10.000 dieser Speichel-Tests sollen gekauft werden für geschätzt rund 13.000 Euro. Die Schulämter könnten die Selbsttests je nach Bedarf anfordern, um "auf verschiedene Infektionsgeschehnisse variabel und bedarfsgerecht" zu reagieren, so das Ministerium. Das Geld für die Anschaffung stammt aus dem schuldenfinanzierten MV-Schutzfonds. Sollten am Ende Mittel nicht verbraucht werden, gingen die zurück in den Fonds, so das Ministerium.

Absonderung durch PCR-Test abkürzen

In Mecklenburg-Vorpommern müssen Schüler und Schülerinnen sich nur bei akuten Corona-Symptomen testen. Fällt der Test, der zu Hause gemacht wird, positiv aus, ist eine fünftägige Quarantäne nötig. Diese "Absonderung" kann durch einen negativen PCR-Test abgekürzt werden. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßte die erneute Beschaffung von Antigen-Schnelltests. "Das ist eine richtige und notwendige Entscheidung", erklärte der GEW-Landesvorsitzende Nico Leschinski. Die Gesundheit der Schüler und Schülerinnen und der Beschäftigten müsse bestmöglich geschützt werden. "Wir fordern Eltern, wie auch die Beschäftigten gleichermaßen auf, mit einem positiven Covid-Test weitere Maßnahmen zu ergreifen und andere vor einer Ansteckung zu schützen", so Leschinski.

Weitere Informationen
Ein Kind sitzt an einer Schulbank. © picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt Foto: Frank Hammerschmidt

Coronavirus-Blog: Schule in MV startet mit unveränderten Regeln

Trotz gestiegener Infektionszahlen beginnt an den meisten Schulen Mecklenburg-Vorpommerns der normale Schulalltag. Der Montag im Blog. mehr

Jördis Frommhold, Expertin für Long-Covid-Erkranungen, in ihrem Institut Long Covid. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Bundesweit einzigartig: Long-Covid-Institut in Rostock gegründet

Initiatorin ist die Lungenfachärztin Jördis Frommhold. Sie hat als Chefärztin der Median Klinik in Heiligendamm schon mehr als 5.500 Long-Covid-Patienten behandelt. mehr

Auf einem Federmäppchen liegt eine OP-Maske, darüber hält eine Hand einen Corona-Schnelltest. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona an Schulen in MV: Testpflicht nur noch bei Symptomen

Aktuell müssen sich die Schüler im Land noch drei Mal pro Woche auf Corona testen. Das ändert sich ab Freitag. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 17.10.2022 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Großübung mit 900 Einsatzkräften in Torgelow am Wochenende

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet soll trainiert werden. Die Teilnehmer sammeln sich heute. mehr

Die NDR MV Highlights

Die Bingo-Trommel auf dem Marktplatz in Güstrow - im Hintergrund das Publikum. © NDR Foto: Andreas Schaser

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Live-Musik, Angelexperte Heinz Galling, „Bingo” mit Michael Thürnau bis 30. September. Hier finden Sie die Übersicht. mehr