Thema: Wissenschaft

Eine Frau stützt sich mit gesenktem Blick mit der Hand gegen eine krauselige Glasscheibe. © Imago Images / Westend61 Foto: Westend61

Synapsen: Der Rausch gegen die Depression

LSD und Psilocybin sind bewusstseinsverändernde Drogen - und deshalb verboten. Doch manche Forscher halten sie für wertvoll im therapeutischen Einsatz. mehr

Eine Person hält Laborproben. © picture alliance Foto: Peter Steffen

Synapsen: Wie viel können Antikörpertests?

Nicht nur die Forschung setzt in der Coronakrise große Hoffnungen in Antikörpertests. Doch was kann man mit ihnen wirklich herausfinden? Und was noch nicht? mehr

Modellbau Männchen halten Abstand © colourbox Foto: eamesBot

Synapsen: Warum Modellierungen in der Pandemie so wichtig sind

Modellierer liefern der Politik Entscheidungshilfen in der Corona-Krise. Doch wie kommen ihre Berechnungen und Simulationen zustande? Was sagen sie tatsächlich aus? mehr

Zwei Personen mit langen Schatten, der auf eine Straße fällt, tragen ihren Einkauf. © picture alliance Marcus Brandt dpa Foto: Marcus Brandt

Synapsen: Woher kommt das neue Coronavirus?

Verschiedene Verschwörungsmythen ranken sich um die Herkunft des neuartigen Coronavirus. Was spricht für einen natürlichen Ursprung? Und wie gesichert arbeiten Labore? mehr

Ein lebensechtes Modell eines Raptoren aus der Familie der Troodontidae im Landesmuseum Hannover. © dpa/picture alliance Foto: Holger Hollemann

Neue Dino-Fährten auf Obernkirchener "Hühnerhof"

Vor 140 Millionen Jahren hat der Sichelklauen-Dinosaurier mit seinen scharfen Klauen Beute aufgespießt. In Obernkirchen sind nun neue Spuren von ihm entdeckt worden - viele Spuren. mehr

Lignin-Team: Joana Gil, Wienke Reynolds, Stefan Boersting und Daniela Arango (v.l.n.r.) © NDR Foto: Lena Petersen, NDR Info

Der Umwelt zuliebe: Bioplastik aus Lignin

Der Rohstoff für ölbasierten Kunststoff wird knapper, zudem schadet Plastik der Umwelt. Die Suche nach Alternativen läuft. In Hamburg erforscht ein Team den Biokunststoff Lignin. mehr

Hamburgs Innensenator Michael Neumann © Witters Foto: Valeria Witters

Plagiat: Hamburgs Ex-Innensenator Neumann verliert Doktortitel

Der ehemalige Hamburger Innensenator Michael Neumann (SPD) hat seinen Doktortitel verloren. Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg hat ihm den Titel aberkannt. mehr

Ein Testtunnel für den Hyperloop. © Imago Images

Lathen: Neues Zuhause für Hyperloop-Forschung?

Die Unis Emden/Leer und Oldenburg wollen die alte Transrapid-Teststrecke für Schallgeschwindigkeits-Forschung reaktivieren. Sie haben Gelder für Hyperloop-Tests beantragt. mehr

Die Hamburger Universität in einer Luftaufnahme von vor etwa 100 Jahren.

Hamburg damals: 100 Jahre Universität Hamburg

Die Hamburger Universität, heute mit fast 45.000 Studenten eine der drei größten deutschen Hochschulen, feiert ihren 100. Geburtstag und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. mehr

Astrid Séville, Robert Habeck, Ferdos Forudastan, Henning Lobin und Moderator Ulrich Kühn auf dem Podium im Herrenhäuser Schloss © NDR.de Foto: Raliza Nikolov

Diskussion über Sprache in der Politik

Welcher Ton herrscht in der politischen Kommunikation? Darüber haben Robert Habeck, Astrid Séville, Ferdos Forudastan und Henning Lobin bei den 55. Herrenhäuser Gesprächen diskutiert. mehr

Mehrere Pottwale liegen am Strand von Dithmarschen. © Brunckhorst/LKN.SH Foto: Brunckhorst

Nordsee eine tödliche Falle für Pottwale

Warum sind 2016 so viele Pottwale in der Nordsee verendet? Forscher konnten bei einer großen Studie viele Faktoren ausschließen. Letztendlich war die Nordsee zu flach für die Tiere. mehr

Animation: Ein Mann beugt sich über einen Konferenztisch und schreibt. © ARD Exlcusiv Fake Science

#FakeScience - Fragen und Antworten

Zu der Recherche zu #FakeScience haben die beteiligten Redaktionen verschiedene Fragen erreicht. Hier beantworten sie einige davon. mehr