NDR Info Hintergrund
Donnerstag, 07. Januar 2021, 20:35 bis
20:50 Uhr, NDR Info
Alt und Offline - Fehlende Internetversorgung in Pflegeheimen
Internet gehört auch für Senioren zum Alltag. In vielen Pflegeheimen fehlt aber WLAN. Bewohner fühlen sich von der Außenwelt ausgesperrt.
Fehlende Internetversorgung in Alten- und Pflegeheimen
Ein Feature von Marie Löwenstein
Chatten, Skypen, Googeln: Viele Senioren sind heute ganz selbstverständlich im Internet unterwegs. Doch WLAN gibt es nur in den wenigsten Alten- und Pflegeheimen. Wer dort einzieht oder einziehen muss, ist plötzlich von vielem abgeschnitten. Laut dem Altersbericht der Bundesregierung gibt es bei der Internetversorgung große Defizite, die in der Corona-Krise schmerzlich bewusst geworden sind.
Dabei kann die Digitalisierung nach Meinung von Altersforscher*innen das Leben von Senioren deutlich verbessern. Internetbasierte Sprachassistenz-Systeme wie Alexa können mehr Menschen mehr Eigenständigkeit verschaffen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen fordert deshalb, ein WLAN-Zugang müsse – wie fließend Wasser oder ein Telefonanschluss – zur Grundausstattung in allen Altenheimen gehören. Konkrete Verhandlungen mit Heimträgern gibt es im Norden nur in Hamburg - bisher ohne Ergebnis. Anders in NRW. Dort wurde der Internetzugang schon 2019 gesetzlich vorgeschrieben, im Wohn- und Teilhabegesetz.
