Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einer Pressekonferenz. © NDR

Feierlicher Abschied für Ministerpräsident Weil in Hannover

Das Heeresmusikkorps spielt am Abend im Maschpark. Als Ehrengast wird auch Verteidigungsminister Boris Pistorius erwartet. mehr

Trainer Daniel Scherning von Eintracht Braunschweig © IMAGO / Zink

Vor Relegation: Eintracht Braunschweig entlässt Trainer Scherning

Der Zweitligist hat die Konsequenzen aus dem verpassten direkten Klassenerhalt gezogen und geht mit Interimstrainer Marc Pfitzner in die Relegation. mehr

Viele ausgebrannte Autos auf einem Schrottplatz bei Hatten (Drohnenaufnahme) © Nord-West-Media TV

Brand auf Recyclinghof in Hatten: A28 mindestens bis Mittag gesperrt

Die Demontage des oberen Teils eines beschädigten Turms verzögert sich weiter. Der eingesetzte Kran reicht nicht aus. mehr

Ihre Meinung zählt

Der Kopf von Alice Weidel ist schemenhaft vor einem Logo der AfD-Bundestagsfraktion zu sehen. © dpa Foto: Michael Kappeler

Heute "Mitreden!": AfD als rechtsextrem eingestuft - was ändert das?

Die Partei klagt gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz. Wie soll mit der AfD umgegangen werden? Diskutieren Sie mit - ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:40 Uhr

Ukraine-Krieg: Trump-Putin-Telefonat geplant

US-Präsident Trump hat für den Nachmittag Gespräche mit den Präsidenten von Russland und der Ukraine angekündigt. Zunächst will Trump nach Angaben aus dem Weißen Haus mit Präsident Putin telefonieren; danach seien Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und mit Vertretern mehrerer Nato-Mitgliedsstaaten geplant. Am Abend hatte Bundeskanzler Merz mit Kollegen aus Großbritannien, Frankreich und Italien mit Trump telefoniert. Dabei ging es unter anderem um neue Sanktionen für den Fall, dass Russland sich nicht ernsthaft auf einen Waffenstillstand und Friedensgespräche einlässt.

Link zu dieser Meldung

EU-Großbritannien-Gipfel: Erste Einigungen

Großbritannien und die EU nähern sich wieder an. Fünf Jahre nach dem Brexit gibt es heute einen Sondergipfel in London. Schon kurz vorher haben sich beide Seiten Berichten zufolge darauf verständigt, in welchen Bereichen sie enger zusammenarbeiten wollen. Unter anderem wollen die EU und Großbritannien wieder stärker in Sicherheitsfragen kooperieren. Außerdem soll es einfacher werden, Lebensmittel zu handeln.

Link zu dieser Meldung

GdP: Verschärfte Grenzkontrollen nicht lange machbar

Die Gewerkschaft der Polizei geht davon aus, dass die verschärften Grenzkontrollen nur noch einige Wochen durchzuhalten sind. Der GdP-Vorsitzende Roßkopf sagte der Funke-Mediengruppe, das sei nur durch umgestellte Dienstpläne machbar und weil unter anderem der Überstunden-Abbau gestoppt worden sei. Die Union verteidigt die schärfere Migrationspolitik. Ihr zufolge haben sich die europäischen Nachbarn ein solches Signal erhofft.

Link zu dieser Meldung

Deutschland stellt WHO mehr Geld zur Verfügung

Deutschland will die Weltgesundheitsorganisation stärker unterstützen. Die Bundesregierung stellt zehn Millionen Euro zusätzlich bereit. Laut Gesundheitsministerin Warken sollen damit Reformen ermöglicht werden. Die sind nötig, weil die USA als bisher größter Geldgeber aus der WHO austreten wollen. Dadurch muss die Organisation unter anderem Projekte kürzen und Personal abbauen.

Link zu dieser Meldung

EU-Kommission senkt Wirtschaftsprognose

Die Wirtschaft der EU wächst wohl nicht so stark wie ursprünglich angenommen. Die EU-Kommission hat ihre Prognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert – von 1,7 auf 1,1 Prozent. Für Deutschland geht die Kommission von einer Stagnation aus, also 0,0 Prozent. Ursache sei unter anderem die amerikanische Zollpolitik, die für Unsicherheit sorge.

Link zu dieser Meldung

Rumänien: Steinmeier gratuliert Dan zur Wahl

Bundespräsident Steinmeier hat dem rumänischen Präsidenten Dan zu seiner Wahl gratuliert. Er gilt als EU-freundlich und war bisher Bürgermeister von Bukarest. Steinmeier sagt, die Wahl zeige, dass das rumänische Volk ein starkes und geeintes Europa wolle. Die Wahlbeteiligung war mit fast 65 Prozent die höchste seit mehr als 20 Jahren.

Link zu dieser Meldung

A28 zwischen Oldenburg und Bremen gesperrt

Die A28 zwischen Oldenburg und Bremen ist weiter gesperrt. Grund ist der Brand auf einem Recyclinghof in Hatten. Auch ein Mobilfunkmast wurde dabei beschädigt und droht umzustürzen. Um ihn auseinanderzunehmen, ist ein neuer Kran angefordert worden. Bis der angekommen ist und die A28 wieder freigegeben werden kann, dürfte es noch mehrere Stunden dauern.

Link zu dieser Meldung

Hamburger SV feiert Aufstieg

Der Hamburger SV feiert heute den Aufstieg seiner Männer- und Frauenmannschaft in die Fußball-Bundesliga. Am Nachmittag soll die Flagge des Vereins am Rathaus gehisst werden; Zehntausende Fans werden zur Feier des Doppelaufstiegs in der Innenstadt erwartet. Der NDR überträgt von 17 bis 18.45 Uhr live im TV und im Livestream bei NDR.de. Die HSV-Männer hatten gestern als Tabellenzweiter die Saison beendet; die Meisterschaft in der zweiten Liga ging an den 1. FC Köln. Für Eintracht Braunschweig ist noch unklar, in welcher Liga das Team in der kommenden Saison spielt. Die Niedersachsen müssen in zwei Relegationsspielen gegen Saarbrücken versuchen, den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute heiter und trocken, im Osten mehr Wolken. Höchstwerte 16 bis 23 Grad. Morgen meist trocken, Höchstwerte 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch längere Zeit sonnig, von Norden später Regen, 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig und gebietsweise Schauer, 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Jubelnde HSV-Fans halten Schals hoch. © Witters

Zeit- und Routenplan: So feiert der HSV heute den Doppel-Aufstieg

Nach dem Bundesliga-Aufstieg der Männer und Frauen gibt es am Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier in der Innenstadt. Der NDR überträgt live. Video-Livestream

Collage von Porträtbildern von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. © dpa bildfunk/AP Foto: Brandon/Bednyakov

Krieg gegen Ukraine: Kommen neue Sanktionen gegen Russland?

Russland zeigt bisher kaum Bereitschaft, einzulenken. Heute will US-Präsident Trump mit Kreml-Chef Putin telefonieren. Mehr bei tagesschau.de. extern

Klima und Energie

Hand dreht Thermostat eines Heizkörpers auf Stufe 3. © IMAGO / Bihlmayerfotografie

Heizölpreis in Schleswig-Holstein auf Jahrestief gesunken

Zwar ist Heizöl noch deutlich teurer als vor der Energiekrise. Seit gut einem Jahr fallen aber die Preise. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Mit Folie versiegelte Altkleidercontainer in Wolfsburg © NDR

Zu viel Müll: DRK macht Altkleidercontainer in Wolfsburg dicht

Neben kaputter und beschmutzter Kleidung landet auch Bio- und Restmüll in den Containern. Das macht gute Textilien unbrauchbar. mehr

Eine Schranke versperrt die Zufahrt zur Elbfähre Tanja. © NDR Foto: Anna Fietz

Fährausfall an der Elbe: Fahrtzeit für Schüler verdoppelt sich

Etwa für Schülerinnen des Gymnasiums Bleckede, die auf der anderen Seite wohnen. Die "Tanja" fährt wegen Niedrigwassers nicht. mehr

Schleswig-Holstein

Die geschlossene Schleuse in Kiel Holtenau. © Tobias Gellert Foto: Tobias Gellert

Leiche im Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel: Wohl kein Verbrechen

Die Person hat offenbar bereits längere Zeit im Nord-Ostsee-Kanal gelegen. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor. mehr

Abseits der Schnellstraße stehen zwei Fahrzeuge an einer Landstraßenkurve. © NEWS5 Foto: René Schröder

Tote Frau auf Fehmarn gefunden - Mordkommission ermittelt

Die Leiche wurde in der Nähe von Strukkamp in einem Graben gefunden. Die Polizei geht von einem nicht-natürlichen Tod aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Bei einer flexiblen Schwerpunktkontrolle unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze in der Nähe des ehemaligen Grenzübergang Linken steht ein Bundespolizist vor den Schildern für Deutschland und Polen. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Deutsch-polnische Grenze: Polizei verhindert unerlaubte Einreisen

Elf Personen, die unerlaubt nach Deutschland einreisen wollten, hat die Bundespolizei am Wochenende festgestellt. Die meisten wurden zurückgewiesen. mehr

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

HanseYachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Hamburg

Hamburgs Innensenator Andy Grote vereidigt im Beisein von Polizeipräsident Falk Schnabel Nchwuchskräfte der Hamburger Polizei. © NDR Foto: Elias Bartl

Nachwuchskräfte der Hamburger Polizei im Rathaus vereidigt

Sie werden Kommissare, Streifenpolizisten oder gehen zur Wasserschutzpolizei: 141 neue Mitarbeiter der Polizei Hamburg wurden von Innensenator Grote vereidigt. mehr

Ein  Barbier schneidet in seinem Laden einem Kunden die Haare. © picture alliance / dpa Foto: Uwe Anspach

Hamburger CDU fordert bessere Kontrollen von Barbershops

Drei Läden wurden wegen Hygienemängeln und Schwarzarbeit kürzlich geschlossen. Die CDU-Fraktion will eine schärfere Überwachung. mehr