Olaf Lies (SPD), designierter Ministerpräsident von Niedersachsen, steht auf der Bühne beim Sonderparteitag der SPD Niedersachsen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Olaf Lies bei Sonderparteitag einstimmig als Weil-Nachfolger gewählt

Die SPD Niedersachsen hat es offiziell gemacht: Olaf Lies soll am 20. Mai neuer Ministerpräsidenten werden. mehr

FDP-Politiker Christian Dürr steht an einem Pult und spricht in ein Mikrofon. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Lindner-Nachfolge: FDP wählt Christian Dürr zum Parteichef

Der Niedersachse fordert grundlegende Reformen in Staat und Wirtschaft. Nun stellte sich die Mehrheit der Partei hinter ihn. mehr

Hendrik Lünenborg © NDR/Arman Ahmadi Foto: Arman Ahmadi

Hendrik Lünenborg wird neuer Intendant des NDR

Der Rundfunkrat des NDR hat den 53-Jährigen zum Nachfolger von Joachim Knuth gewählt. Lünenborg soll den Intendanten-Posten Anfang September übernehmen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Sportabend

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:35 Uhr

Russland und Ukraine tauschen Kriegsgefangene aus

Russland und die Ukraine haben sich bei Verhandlungen in der Türkei darauf geeinigt, je 1000 Kriegsgefangene auszutauschen. Zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren haben die Kriegsparteien direkt miteinander verhandelt. Ansätze zu einer Friedenslösung hat es bei den Gesprächen in Istanbul offenbar nicht gegeben. Nach dem Treffen hat die Ukraine Russland vorgeworfen, unannehmbare Forderungen zu erheben. Für eine Waffenruhe verlange Moskau, dass Kiew ukrainisch kontrollierte Gebiete aufgibt. Die russische Seite äußerte sich zufrieden. Eine Fortsetzung der Verhandlungen sei möglich.

Link zu dieser Meldung

Merz: Istanbul-Gespräche "kleines, positives Signal"

Bundeskanzler Merz hat die ukrainisch-russischen Verhandlungen in Istanbul als kleines positives Signal bezeichnet. Enttäuschend sei aber, dass die Gespräche nicht auf höchster Ebene stattgefunden haben. Dafür trage Russland die Verantwortung, sagte Merz am Rande eines Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der albanischen Hauptstadt Tirana. Wichtig sei nun, dass die Europäer ihre diplomatischen Bemühungen verstärkten und auch deutlich machten, dass man die Ukraine militärisch weiter unterstützt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte neue Sanktionen gegen Russland an. Sie sollen sich unter anderem gegen den russischen Finanzsektor richten.

Link zu dieser Meldung

FDP-Parteitag wählt Dürr zum neuen Vorsitzenden

Christian Dürr ist neuer Bundesvorsitzender der FDP. Beim Parteitag in Berlin stimmten 82 Prozent der Delegierten für den ehemaligen Bundestagsfraktionschef. Dürr löst Christian Lindner ab, der nach der verlorenen Bundestagswahl im Februar seinen Rückzug aus der aktiven Politik angekündigt hatte. In seiner Rede rief Dürr zur Geschlossenheit auf und kündigte an, die Liberalen zur modernsten Partei Deutschlands machen zu wollen.

Link zu dieser Meldung

SPD nominiert Lies als Ministerpräsident in Niedersachsen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies ist von seiner Partei, der SPD, als Kandidat für die Ministerpräsidentenwahl nominiert worden. Bei einem Sonderparteitag in Hannover stimmten alle 200 Mitglieder des Landesverbands für den 58-Jährigen. Lies soll bei der Wahl am Dienstag Nachfolger des langjährigen Ministerpräsidenten Weil werden. Der 66-Jährige hatte Anfang April angekündigt, das Amt aufgeben zu wollen und das vor allem mit seinem Alter begründet.

Link zu dieser Meldung

Brandenburgs Innenministerin tritt zurück

Brandenburgs Innenministerin Lange von der SPD legt ihr Amt nieder. Das teilte sie am frühen Abend gemeinsam mit Ministerpräsident Woidke mit. Lange stand wegen der Entlassung von Verfassungsschutz-Chef Müller in der Kritik. Ihr wurde vorgeworfen, mit der Suspendierung Müllers habe sie eine Forderung der AfD umgesetzt.

Link zu dieser Meldung

Chefankläger Khan lässt Amt ruhen

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, legt sein Amt vorübergehend nieder. Der Grund: Eine Mitarbeiterin wirft dem Briten vor, über einen längeren Zeitraum hinweg sexuell übergriffig geworden zu sein. Khan hat die Vorwürfe als haltlos zurückgewiesen und auf eine unabhängige Untersuchung gedrängt. Bis zu deren Abschluss werde er sein Amt nicht ausführen, teilte das Gericht in Den Haag mit. Khan ist seit 2021 Chefankläger des Strafgerichtshofs. Das Gericht ahndet unter anderen Kriegsverbrechen sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Link zu dieser Meldung

25 Jahre Haft für Rushdie-Attentäter

Der Mann, der den Schriftsteller Salman Rushdie in New York mit einem Messer schwer verletzt hat, ist zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Dieses Strafmaß verkündete ein Gericht im Bundesstaat New York. Es ist die Höchststrafe. Die Geschworenen hatten ihn im Februar wegen versuchten Mordes schuldig gesprochen. Der Mann war vor drei Jahren während einer Veranstaltung auf die Bühne gestürmt und hat mehrmals auf Rushdie eingestochen. Der britisch-amerikanische Schriftsteller erblindete auf einem Auge und musste sich monatelang von seinen Verletzungen erholen.

Link zu dieser Meldung

Lünenborg neuer NDR-Intendant

Der Norddeutsche Rundfunk hat einen neuen Intendanten. Ab September steht Hendrik Lünenborg an der Spitze des Senders. Der NDR-Rundfunkrat hat den 53-Jährigen mit der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt. Lünenborg folgt auf Joachim Knuth, der den NDR seit 2020 leitet.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: In der Nacht meist klar, Tiefstwerte 11 bis 2 Grad. Morgen im Westen freundlich, sonst wolkig mit Schauern, 14 bis 21 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig, Schauer möglich, 14 bis 20 Grad. Am Montag wolkig, gebietsweise Regen, 14 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

ARD-Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann © ARD
3 Min

Kommentar: Die FDP muss ihren Kurs neu definieren

Sie müsse zeigen, welche liberale Partei sie sein will, ohne sich intern zu zerfetzen. Die neue Parteispitze könnte die richtigen Signale setzen, meint Lissy Kaufmann. 3 Min

Der Politologe und Historiker Ulrich Schlie von der Universität Bonn schaut in die Kamera. © CASSIS / Universität Bonn
5 Min

Politologe Schlie: Putin spielt sehr stark mit dem Image

Es bestehe jedoch Hoffnung, dass die erste Runde der Auftakt zu weiteren Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine sein werde, sagte Ulrich Schlie. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Nina Zimmermann mit ihren Gästen © NDR
104 Min

Müssen wir unsere Soldaten und Soldatinnen mehr wertschätzen?

Bekommt die Bundeswehr zu wenig oder zu viel Aufmerksamkeit und Anerkennung? Darum ging es bei "Mitreden!". Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Brücken auf der Columbuskaje im Kreuzfahrtterminal von Bremerhaven. © picture alliance / dpa Foto: Sina Schuldt

Bremerhaven: Zwei Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiff verhaftet

Gegen beide lag ein Haftbefehl vor. In einem Fall geht es um sogenannte Kinderpornografie. mehr

Das Wappen der Polizei Niedersachsen auf der Schulter einer/s Polizisten/in. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Dealer erpresst? Staatsanwaltschaft Hannover klagt Polizisten an

Die beiden Streifenpolizisten sollen die Drogendealer unter anderem nach Kontrollen laufen gelassen haben - gegen Geld. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Schwertransporter war in Elmshorn verunglückt und sorgt für Verkehrsbehinderungen. © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Unfall mit Schwertransporter in Elmshorn: Sperrung aufgehoben

Nach stundenlanger Sperrung ist der Heidmühlenweg in Elmshorn wieder befahrbar. Am Morgen war ein Teil einer Windkraftanlage von einem Lkw-Auflieger gerollt. mehr

15. Bundesparteitag der AfD: Gereon Bollmann. © picture alliance / dts-Agentur

Das steht im Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD SH

Auch Aussagen von Politikern aus Schleswig-Holstein trugen zu der Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" bei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Engleister Güterzug der Havelländischen Eisenbahn AG bei Grimmen. © NDR MV Foto: Martina Rathke/ NDR MV

Lok entgleist im Bahnhof Grimmen - Einschränkungen im Bahnverkehr

Ein Kran soll die 123 Tonnen schwere Lok wieder auf die Gleise heben. Züge können wohl erst am Sonnabend wieder planmäßig fahren. mehr

Das Rathaus in Schwerin © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Keine Arbeitspflicht für Asylbewerber und Bürgergeldbezieher in Schwerin

Rechtlich sei die Umsetzung der Arbeitspflicht nicht möglich, heißt es in einem Konzept des Oberbürgermeisters. mehr

Hamburg

Blick auf das Projekt "spielGarten" vor der Hauptkirche St. Petri in Hamburg. © Screenshot

Bei St. Petri: Erholungsort in der Hamburger Innenstadt eröffnet

Die Stadtentwicklungsbehörde will Hamburgs Innenstadt beleben. Der "spielGarten" an der Hauptkirche St. Petri ist eines von mehreren Projekten. mehr

Eine Skulptur der Justizia - dem Symbol der Gerechtigkeit - schimmert im Licht der Sonne. © dpa-Bildfunk Foto: Arne Dedert/dpa

Kinder heimlich fotografiert: Fast vier Jahre Gefängnis

Ein 37-Jähriger hatte eine Hamburger Verlegerfamilie erpresst. Im Berufungsprozess hat das Landgericht jetzt auch eine Haftstrafe verhängt. mehr