Thema: Terrorismus Vor 50 Jahren: RAF-Anschlag auf Springer-Hochhaus in Hamburg Drei Bomben gehen am 19. Mai 1972 in dem Verlagshaus drei Bomben. Der Verlag gilt als Intimfeind der linksextremistischen Terrorgruppe. mehr Katastrophenschutz: Niedersachsen will Gesetz reformieren Demnach soll das Innenministerium unter anderem beim Schutz kritischer Infrastruktur mehr Befugnisse bekommen. mehr Neue Broschüre für Lehrer zum Umgang mit Rassismus 80 Seiten umfasst das Heft mit dem Titel "Islamistische und rassistische Anschläge - ein Thema für Unterricht und Schule". mehr Audios & Videos 6 Min Nach "Todesurteilen" im Netz: Anklage gegen Reichsbürger 2 Min Neuer Untersuchungsausschuss soll sich mit NSU beschäftigen 2 Min Hamburger Sicherheitsbehörden vereiteln offenbar Terrorpläne 4 Min Drohnen als Waffen: Militärexperten warnen 30 Min Die Folterer 6 Min Ägypten: Mit dem al-Qaida-Chef in Haft 4 Min Christoph Holstein: Der 11. September und die Spur nach Hamburg 3 Min 20 Jahre 11. September - ein Amerikaner erinnert sich 4 Min Hamburg damals: 20 Jahre Terroranschlag auf das World Trade Center 2 Min Kabul: Schwester und Bruder aus Wolfenbüttel sitzen fest 4 Min 9/11: Wie war es, die Ereignisse als Kind zu erleben? 5 Min Peter Sloterdijk über die Folgen des 11. Septembers 2001 36 Min Slahi - 14 Jahre Guantanamo (12/12) - David und Goliath 33 Min Slahi - 14 Jahre Guantanamo (11/12) - I Love You 39 Min Slahi - 14 Jahre Guantanamo (10/12) - Trauma 31 Min Slahi - 14 Jahre Guantanamo (9/12) - Der Lügendetektor 25 Min Slahi - 14 Jahre Guantanamo (8/12) - Completely Kaputt 28 Min Slahi - 14 Jahre Guantanamo (7/12) - Rache 56 Min 9/11 und die Folgen in der Popkultur 4 Min Katajun Amirpur über die Folgen des 11. Septembers 2001 Mehr anzeigen Mehr anzeigen RAF-Terror in Hamburg kostet Soko-Leiter 1972 das Leben Bei einer Fahndung nach RAF-Terroristen in Hamburg wird am 2. März 1972 der Leiter der Sonderkommission niedergeschossen. mehr Mutmaßliche IS-Unterstützerin ab heute in Celle vor Gericht Romiena S. aus Osnabrück soll in Syrien IS-Kämpfern geholfen haben. Zum Prozessauftakt in Celle will sie aussagen. mehr Terrorverdacht: Prozess gegen 20-Jährigen in Celle Er soll unter anderem in Chatgruppen zum Dschihad aufgerufen haben. Der Prozess wird am Oberlandesgericht geführt. mehr Vom Ende des Rechtsrucks und der Gefahr rechten Terrors Häufig ist in den vergangenen Jahren von einem Rechtsruck die Rede gewesen. Aber trifft die Beschreibung noch zu? mehr Zwei Jahre nach Hanau: "Der Anschlag nach dem Anschlag" Ein Gespräch mit dem Filmemacher Marcin Wierzchowski, der den Film "Hanau. Eine Nacht und ihre Folgen" gedreht hat. mehr Celle: Wolfsburger räumt Unterstützung der Terrormiliz IS ein Der 34-Jährige soll 6.000 Euro an seinen Bruder übergeben haben. Er könnte mit einer Bewährungsstrafe davonkommen. mehr Wie die Kampfschwimmer Spezialkräfte in der Republik Niger schulen Die Marinesoldaten aus Eckernförde bilden mitten in der Wüste nigrische Spezialkräfte aus - mit Übungen und Abzeichen zum Schluss. mehr Doku: Kampfschwimmer aus Eckernförde im Wüstensand Die Einheit der Marine übernimmt Spezialeinsätze, aktuell auch in der Republik Niger. Dort bilden sie Soldaten aus. Ein NDR Team hat sie begleitet. mehr Kampfschwimmer in Niger: Warum der Dreh fast gescheitert wäre Ein NDR Team hat die Spezialeinheit der Marine bei ihrem Einsatz in Afrika begleitet - unter schwierigen Bedingungen. mehr 1 2 3 4 5 6 7